=― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1889 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 208 000, Kassa 23 252. – Passiva: A.-K. 110 000, Hyp.-Aufwertungs-K. 60 000, R.-F. 30 000, Steuerrückl. 11 000, Gewinn 20 252. Sa. RM. 231 252. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausertrag 69 345, Sonstiges 615. – Kredit: Steuern 29 811, Steuerrückl. 2000, Reparaturen 7269, Zs. u. Verwalt.-Kosten 11 546, Gewinn 19 333. Sa. RM. 69 961. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 14, 14, 14, 12, ? %. Direktion: Paul Räuchle, Stuttgart. Aufsichtsrat: August Wanner, Rich. Meyer, Notar Wilh. Häfele, Eugen Griessmayer, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kronenbau Akt.-Ges. in Stuttgart, Königstr. 8. Gegründet: 3./11. 1921. Zweck: Verwalt. des der Ges. gehörenden, Ecke der Kronen- u. Königstr. in Stuttgart gelegenen Baublocks, enthaltend die Gebäude Königstr. 8 u. Kronenstr. 2 u. 4. Im Falle einer Überbauung des erkauften Geländes gewährt die Gesellschaft den Gründern ein sogenanntes Mietervorrecht. Kapital: RM. 450 000 in 1500 Akt. zu RM. 300. Urspr, M. 1 500 000 in 1500 Aktien übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 3./11. 1924 auf RM. 450 000 durch Abstemp. der Akt. von M. 1000 auf RM. 300. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: 1932 am 2./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Grundbesitz 418 200, Gebäude 72 000, Neubau 15 600, Mobil. 375, Ausstände 1488, Kassa 615, Verlust (Verlust 1930 31 20 276 abz. Gewinnvortrag 11 596) 8680. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 5767, Hyp. 5398, Bankschulden: Deutsche Bank u. Disc.-Ges. 10 562, do. Chr. Pfeiffer A.-G. 755, Schulden 43 951, Delkr. 525. Sa. RM. 516 958. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr.: Mobil. 75, Unk. 69 100, Steuern u. Abgaben 14 176, Reparat. 3047, Mietsnachlässe u. -ausgaben 6825. – Kredit: Gewinnvortrag 11 596, Mieten 72 947, Verlust 8680. Sa. RM. 93 223. Dividenden: 1923/24–1930/31: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Walter Blaich. Aufsichtsrat: Brauereibes. Robert Leicht, Dir. Wilhelm Stähle, Vaihingen a. F.; Notar Heimberger, Bankier J. E. Pfeiffer, Gutsbes. Paul Dinkelacker, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Bankhaus Chr. Pfeiffer A.-G. Stuttgarter Gemeinnützige Baugesellschaft Akt.-Ges. in Stuttgart, Frauenstr. 14. Gegründet: 3./9. 1872. Zweck: Bau u. Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die in der Gemeinnützigkeitsverordnung u. in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Die Ges. besass am 31./12. 1931: 30 Häuser. Kapital: RM. 188 300 in 1883 Akt. zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 470 750. Urspr. M. 564 900 in 1883 Akt zu M. 300. Der Nom.-Betrag der Aktien wurde zur Deckung der damals aus der Entwertung eines Bauareals entstandenen Unterbilanz lt. G.-V. v. 23./3. 1888 auf M. 250 herabgesetzt. Die G.-V. v. 19./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 470 750 auf RM. 188 300 in 1883 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 6./5. Stimmreeht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 %), höchstens 5 % Div., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassenbestand 968, Gebäude 781 870, Bankguth. 5441, Gerätschaften 1. – Passiva: A.-K. 188 300, R.-F. 9374, Entwert.-K. 130 000, Rückstellung für Wohnungsbau 65 000, Hyp.-Schulden 382 291, unerhobene Div. 682, Gewinn 12 632. Sa. RM. 788 280. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunterhalt. 16 490, Steuer 4235, Unk. 9817, Zs. 14 432, Gebäudeabschr. 21 299, Gewinn 12 632 (davon R.-F. 632, Div. 7532, Vortrag 4468). – Kredit: Saldovortrag von 1930 2086, Mieterträgnisse abzügl. Hausgebühren 76 495, Hyp.-Aufw.-Zs. 325. Sa. RM. 78 906. Dividenden: 1913: 3½ %; 1924–1931: 2, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Georg Friederich. Aufsichtsrat: (5) Vors. Präsident a. D. Eugen von Hilbert, Stellv. Dir. Dr. Otto Hafner, Hofrat Herm. Kuhn, Oberbaurat Wilhelm Daser, Oberrechn.-R. Paul Rothweiler, Stuttgart. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Stuttgart: Deutsche Bank u. Disc.-Ges. Uhlandshöhe Akt.-Ges. für Grundstücksverwaltung in Stuttgart, Alexanderstr. 9 B. Gegründet: 13./3. 1920; eingetr. 12./4. 1920. Firma bis 23./7. 1926: Der Kommende Tag Akt.-Ges. zur Förderung wirtschaftl. u. geistiger Werte, dann bis 9./6. 1928: Der Kommende Tag Akt.-Ges. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932. 119