Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. 1939 0 XVI. Die Ges. ist ferner mit 25.5 % beteiligt an der A.-G. für Bergbau-, Blei- u. Zink- fabrikation zu Stolberg u. in Westfalen in Aachen (A.-K. RM. 14 300 800) u. mit 50 % an der Société Anonyme Hellenique Meétallurgique et Minière auf Thasos (A.-K.: Drachmen 5 000 000). Sowohl die Gruben- als auch die Hüttenbetriebe der letzteren Ges. liegen still, da die ge- sunkenen Metallpreise ein wirtschaftliches Arbeiten nicht ermöglichen. XVII. An weiteren abhängigen Ges. sind zu nennen: 1. Bergwerksges. (nur Gerechtsame). Gewerkschaft Anhaltische Kupferschiefer-Bergwerke, Köthen; Gewerkschaft ) unger Hermann, Laer; Gewerkschaft Königin Luise, Rhynern; Gewerkschaft kons. Kupferschieferbergwerke, Stolberg/arz: Kons. Hohensteinsches Kupferschiefer-Bergwerk bei Buchholz (Kr. IIfeld). 2. Vertriebsges. Hallore-Brikett-Vertrieb G. m. b. H., Halle (Saale); Hallore-Handels- G. m. b. H., Leipzig; Pfännerschaftliche Kohlenplätze vorm. Klinkhardt & Schreiber Nachf., Halle (Saale). 3. Sonstige Ges. Glasfabrik Magdalenenhütte G. m. b. H., Gross-Räschen; Kleiststrasse 43 G. m. b. H., Berlin; Wohnhausbaugesellschaft m. b. H., Halle (Saale). Ferner ist die Ges. mit geringerem Einfluss an einer Reihe kleinerer Ges. wie Siedlungs- ges. usw. beteiligt. –— 1931 beteiligte sich die Ges. zusammen mit anderen Grossgläubigern an der F. A. Lange Metallwerke A. G., Aue-Auerhammer, mit der sie seit Jahrzehnten durch Metalliefer. in Geschäftsbezieh. steht, durch Umwandl. von RM. 200 000 lauf. Forder. in Akt. XVIII. Grund- u. Bergwerksbesitz. Der Besitz der Mansfeld A. G. einschliesslich der Tochtergesellschaften, deren gesamtes Kapital sich in den Händen der Muttergesellschaft befindet, beträgt an Grubenfeldern in qm: 727 166 933, an Grund u. Boden in qm: 38 790 000. Darunter befinden sich 26 269 187 qm Ländereien im Mansfelder Bezirk, 249 600 qm bei Langendreer u. rund 1337 Hausgrundstücke für Angestellten- u. Arbeiterwohnungen. Verbände: An Verbänden, denen die Ges. u. ihre Tochterges. angehören, sind u. a. zu nennen: Kartell deutscher Messingwerke, Berlin; Verein der Messingrohrwerke E. V., Berlin; Verein Deutscher Kupferrohrwerke E. V., Berlin; Kupferblech-Syndikat, Berlin; Deutscher Kupferdraht-Verband, Berlin; Deutscher Kupferschalen-Verband, Kassel; Feuerbuchs-Vereini- gung, Berlin; Leit-Alu-Verband, Frankfurt a. M.; Neusilber-Vereinigung, Berlin; Metallfein- draht-Vereinigung, Hagen i. W.; V. D. L. Verband deutscher Lackdrahtfabriken, Berlin; Deutsche Ammoniak-Verkaufsvereinigung G. m. b. H., Bochum: Benzol-Verband G. m. b. HE=, Bochum; Cumaronharz-Verband G. m. b. H., Bochum; Hallescher Verkaufsverein für Ziegelfabrikate A. G., Halle (Saale); Rheinisch-Westfälisches Kohlen-Syndikat, Essen; Mitteldeutsches Braunkohlen-Syndikat von 1932 G. m. b. H., Leipzig: Ostelbisches Braun- kohlen-Syndikat von 1928 G. m. b. H., Berlin; Deutsche Flaschenverkaufsges. m. b. H., Düsseldorf; Internat. Flaschen-Verkaufs-Kontor G. m. b. H, Düsseldorf; Norddeutsches Siedesalz-Syndikat, Berlin; ferner eine ganze Reihe sonstiger Verbände geringerer Bedeutung. Vertrag mit der Reichs- u. Preuss. Staatsregierung: Auf Grund des grossen Preis- rückganges für Kupfer u. Silber wurde im Januar 1931 zwischen der Gesellschaft u. der Reichs- u. Preuss. Staatsregierung ein Abkommen getroffen, ergänzt mit Wirkung ab 1./10.1931 durch ein Nachtragsabkommen, wonach dem Mansfelder Kupferschieferbergbau für die Jahre 1931 u. 1932 gewisse, z. T. in späteren Jahren rückzahlbare Betriebszuschüsse aus öffentlichen Mitteln gewährt werden. Statistik: 1913 1927 1928 1929 1930* 1931 Erzförderung.. 854 410 850 400 829 000 939 100 808 760 860 900 Kupfer insges. (ausschl. Lohn- % .. 20 300 23 486 21 225 22 893 21 108 25 132 Feinsilber .. Kkg 111 023 118 243 112 845 123 370 109 297 127 105 Originalhüttenweichblei t 475 3 425 2400 2 535 2 210 2 236 Zinkoxyd. %...... — 7 056 7 740 7 315 6 945 Schwefelsäure 600 Bé . . . t 20 120 33 600 38 353 39 335 38 464 432 568 135 Mansfelder Pflastersteine 10008 Grosspflaster. „. 18 700 227 000 27700 30600 17 800 23300 Kleinpflaster. — 300 3 800 Steinkohlen. t 603 357 643 948 629 682 679 987 531 247 486 331 Koks. t 260 733 235 781 240 598 245 890 186 313 174 082 Braunkohlen.. t 1 957 756 2 198 903 2 247 055 1 919 420 1 857 734 Braunkohlenbriketts t 567 603 670 020 747 525 611 250 586 340 %/ͥj̊ .... 9758 7 272 2554 2 232 1 954 Ziegeleierzeugnisse .. .1000 St. 9067 16 320 19 542 15 827 12 055 7988 Stromerzeug. (Mansfelder Bezirk) Mill. kWh 40,3 93,8 102,7 108,8 98 107,6 Zahl der am Ende eines jeden Geschäftsjahr. beschäft. Arb. H Angestellt 22 332 20 621 20 186 20 863 17 460 16 857 0 0 *) Die für die kupfererzeugenden Betriebe angegebenen Ziffern für das Jahr 1930 sind durch den fast zweimonatigen Streik beeinflusst. 122* ――