Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. 1975 für Kalisalze waren im Berichtsjahre geringer als im Vorjahre; für unsere Nebenprodukte waren sie befriedigend. Unsere Betriebe haben im Berichtsjahre befriedigend u. ohne Störung gearbeitet. Wegen des rückgängigen Absatzes mussten Feierschichten eingelegt u. einzelne Werke für mehrere Monate stillgelegt werden. Unsere Olförderung belief sich im ersten Produktionsjahre auf 51 555 to; sie betrug also 23,4 % der deutschen Gesamt- erzeugung. Bodenprodukte Akt.-Ges. in Mainz, Mombacher Str. 44. Gegründet: 5./5. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 21./6. 1923. Zweck: Handel mit allen Bodenprodukten des In- u. Auslandes u. deren Verarbeitung. Kapital: RM. 55 000 in 550 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 55 Mill. in 50 000 St.-Akt. u. 5000 6 % Nam.-Vorz.-Akt., übern. von den Gründern. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 55 Mill. auf RM. 550 000 in 500 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 17./12. 1929 ist das A.-K. der Ges. von RM. 550 000 auf RM. 55 000 durch Herab. setzung des Nennbetrages einer jeden Aktie auf ¼0 zum Zwecke der Rückzahl. an die Aktionäre herabgesetzt worden. Gleichzeitig Umwandlung der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 24./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Masch., Mobil. u. Geräte 531, Hyp.-Forder. 13 745, Effekten 22 547, Bankguth. Kasse u. Getreideexportscheine 246 519, Aussenstände 153 818, Warenlager 245 344, (Avale 29 900, Wechselobligo 28 269). – Passiva: A.-K. 55 000, R.-F. 130 000, Verbindlichkeiten 448 490, Rückstell. 41 232 (Avale 29 900, Wechselobligo 28 269), Gewinn 7783. Sa. RM. 682 506. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. u. Rückstell. 14 421, Unk. 90 479, Gewinn Gortrag 6536 Gewinn 1931 1246) 7783. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 6536, Saldo 569, Bruttoge winn 105 578. Sa. RM. 112 684. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 0, ?, ― Direktion: Ludwig Strauss, Moritz Loeb. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Albert Kahn, Baurat Eugen Willenz, Justizrat Dr. Otto Bing, Mainz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stahlwerk Mannheim Aktiengesellschaft in Mannheim-Rheinau. Gegründet: 24./1. 1899, Nachtrag v. 18./2. 1899. Zweck: Erzeugung u. Vertrieb von Stahl in verschiedenen Verwendungsarten, sowie Handel mit einschlägigen Artikeln; auch Fabrikat. von Hochdruckarmaturen- Besitztum: April 1900 ist der Betrieb in dem neuerbauten Werke aufgenommen; dasselbe umfasst 2 basische Siemens-Martin-Ofen von je 12 t Fassungsvermögen, eine Kleinbessemerei, eine mit 4 Tiegelöfen ausgestattete Giesserei, eine mechan. Werkstätte, ferner ein Press- u. Hammerwerk, welches 1902 in Betrieb gekommen ist. Grösse des Grundst. ca. 35 000 qm. Kapital: RM. 1 120 000 in 5600 Akt. zu RM. 200. — Vorkriegskapital: M. 1 200 000. Urspr. A.-K. M. 600 000, erhöht lt. G.-V. v. 18./12. 1899 um M. 600 000, begeben zu 102 %. Weiter erhöht 1920 um M. 1 600 000, 1922 um M. 7 200 000 auf M. 10 000 000 in 8000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 10 000 000 auf RM. 1 600 080 durch Herabsetz. der St.-Akt. von M. 1000 auf RM. 200 u. durch Umwandl. der M. 2 000 000 Vorz.-Akt. in RM. 80. Die G.-V. v. 16./7. 1927 beschloss zur Beseitig. der Unterbilanz Herabsetz. des St.-K. von RM. 1 600 000 auf RM. 1 120 000 durch a) Einziehung der der Ges. gehörenden St.-Akt. im Betrage von RM. 200 000, b) Herabsetz. des verblei- benden St.-Akt.-K. von RM. 1 400 000 um 20 % auf RM. 1 120 000, derart, dass für je 5 ein- gereichte Aktien zu RM. 200 4 Akt. zu RM. 200 von der Ges. zurückgegeben werden. Lt. G.-V. v. 14./4. 1928 Einziehung der RM. 80 Vorz.-Akt. Grossaktionäre: Aquila, A.-G. für Handels- u. Industrieunternehm. in Frankfurt a. M. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 28./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung; 5 % z. R.-F., dann 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Liegenschaften 100 000, Gebäude 340 305, Wohnhäuser 84 981, Masch. 242 373, Kokillen u. Formkasten 61 973, Modelle 1, Mobil. u. Utensil. 1, Öfen 1, Gleise 1538, Kontorgeräte 1, Kraftwagen 1, Laboratorium 873, Kassa 1079, Wechsel (Russen- wechsel) 11 870, Postscheckamt 525, Schuldner 265 390, Vorräte 90 376, Verlust (Verlust 1931 151 869 abzügl. Gewinnvortrag 3588) 148 281. – Passiva: A.-K. 1 120 000, R.-F. 79 000, Hyp. 26 977, Akzepte 25 529, Gläubiger 98 063. Sa. RM. 1 349 569. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vertriebsunkosten 29 210, Verwalt.-Unk. 178 154. – Kredit: Betriebsgewinn 54 171, Zs. 1324, Verlust 1931 151 869. Sa. RM. 207 364. Die Bezüge des Vorstandes für das Jahr 1931 betrugen RM. 15 875. Über die Vergütung an den A.-R. be- schliesst die Gesellschafterversammlung-