Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 2015 Automatic Aktiengesellschaft für automatische Druck- maschinen in Berlin SW 68, Alte Jakobstr. 139/43. Gegründet: 7./12. 1923; eingetr. 12./2. 1924. Die Firma lautete bis zum 27./12. 1924: Printator-Maschinen Aktiengesellschaft. Zweck: Herstell- u. Vertrieb von Buchdruckereimasch. sowie der Handel mit solchen Maschinen und mit Bedarfsartikeln des Druckereigewerbes. Kapital: RM. 275 000 in 250 St.-Akt u. 25 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Die Vorz-Akt. sind auf 8 % Vordiv. beschränkt mit dem Recht auf Nachzahl. Sie haben in best. Fällen ein 3faches St.-Recht. Im Falle der Liquidation werden die Vorz.-Akt. vor den St.-Akt. befriedigt. Urspr. M. 30 000 Bill. in 30 Akt. zu M. 1000 Bill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 27./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 30 000 Bill. auf RM. 30 000 umgestellt u. um RM. 20 000 auf RM. 50 000 erhöht, eingeteilt in 50 Akt. zu RM. 1000. Die neuen 20 Akt. zu RM. 1000 wurden zu pari ausgegeben. Ut. G.-V. v. 11./5. 1926 Erhöh. um RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 14./2. 1931 beschloss Erhöh. um RM. 125 000 auf RM. 275 000 durch Ausgabe von 100 St.-Akt. u. 25 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 100 %; auf die Erhöh. wurde zunächst sowohl für die St.-Akt. als auch für die Vorz.-Akt. 25 % einbezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 12./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.; 1 Vorz.-Akt. in best. Fällen = 3 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 75 000, do. Vorz.-Akt.-Kap. 18 750, Fabrikanlage 44 800, Betriebsmasch. 94 000, Werkzeuge u. Geräte 15 700, Modelle u. Vorricht. 18 600, Patente 2100, Kassa, Postscheck, Wechsel, Bankguth. 41 616, Aussenstände 85 749, Material. u. Halbfabr ikate 206 266, Fer tigfabrik ate 203 200, (Aval-K. Städt. Elektrizitäts- werke 1000). – Passiva: A.-K. 275 000, R.-F. 15 000, Unterstütz.-F. 1638, Wechsel 15 009, Danatbank Kredit-K. 83 000, Schulden 61 23 Darlehen 325 574, nicht abrechnungsfähige Verpflicht. 17 637, Delkr. 6779, Gewinn 5020, (Aval-K. Darmstädter u. Nationalbank 1000). Sa. RM. 805 783. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 175 558, Kursverluste 6565, Betriebs- Unk. 179 263, soziale Lasten 24 076, Steuern 15 452, Abschr. u. Abgänge auf Anlagen 30 611, Rückstell. für A.-R. 1931 2400, do. für Kosten der G.-V.-Revision usw. 1000, Vortrag aus 1930 3028, Gewinn 1931 1991. – Kredit: Vortrag aus 1930 3028, Betriebsüberschuss 436 920. Sa. RM. 439 948. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 5, 10, 0 %; Vorz.-Akt. 1931: 8 %. Direktion: Bruno Mattlatzki. Prokuristen: Kurt Kaufmann, Charlotte Franz, Kurt Römer, Josef Kammerich. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Willy Hinniger, B.-Lichterfelde; Stellv. Bank-Dir. Komoiko, Dir. Hans Sternheim, Berlin; Dir. Michael Klimroth, Bern; General a. D. Hermann Müller, B.-Tempelhof. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bahn, Bau- und Maschinenbedarf-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Waitzstr. 20. Gegründet: 26./4., 30./5. 1922; eingetr. 12./6. 1922. Zweck: Fabrikation, Handel u. gewerbl. Vermietung von Feldbahn- u. Eisenbahn- material, Fabrikation von u. Handel mit Bergw.- u. Hüttenprodukten sowie ähnl. Artikeln der Eisenindustrie. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 900 St.-Akt. u. 100 Vorz.- Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 22./12. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalendeij. Gen.-Vers.: 1932 am 19./4. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 251, Inv. 414, Debit. 22 463, Verlust 1884 (nach Abzug 391, Gewinnvortrag aus 1930). – Passiva: A.K. 5000, Kredit. 20 012. Sa. RM. 25 012. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6224, Steuern 209, Eff. 4061. – Kredit: Provis. 8146, Zs. 73, Verlust 2275. Sa. RM. 10 496. bDividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: J. Th. Sieskind. Aufsichtsrat: Gustav Ehrenberg, Rich. Nikolaus Ohly, Berlin; Fabrikbes. Fritz Richter, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bergmann & Franz Nachf. Akt.-Ges. in Berlin So0 26, Waldemarstr. 57. Gesfündet: 1. 3. 1924 mit Wirk. ab 1./3. 1924. Zweck: Herstell. u. Vertrieb gepresster u. gewalzter Bleifabrikate, schmiede- u. guss- eiserner Röhren u. sonst. Wasserleitungs- u. Kanalisationsinstallationsbedarfs, insbes. die Fortführ. des bisher unter der Firma Bergmann & Franz Nachf. betriebenen Fabrikat.- u. Handelsgeschäfts.