* =―ܧ§― 2022 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Verbindlichkeiten (2 760 538): Banken 2 423 808, Akzepte 45 259, sonstige 291 469, (Avale 1 037 305). Sa. RM. 6 103 700. Giroverbindlichkeiten aus der Weiterbegeb. von Wechseln u. Schecks betrugen am 31./12. 1931 RI. 66 482. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Zs. 848 764, Steuern u. soziale Lasten 244 848, Abschr. auf Anlagen 129 963, do. auf Debit. 215 364, do. auf Waren 360 000, Delkr.- Rücklage 60 000, Überweis. an das Wertbericht.-K. 500 000. – Kredit: Rohüberschuss 536 939, Gewinn aus Einzieh. eigener Aktien 212 000, do. aus Kap.-Herabsetz. 1 440 000, Inanspruchnahme der gesetzl. Rücklage 170 000. Sa. RM. 2 358 939. Die Gesamtbezüge der Mitgl. des Vorst. u. des A.-R. betrugen RM. 67 600. Kurs: Ende 1913: 96.75 %; Ende 1925–1930: 64, 125, 111.50, 110, 78.50, 45 %; 1931 (30./6.): 36.50 %. Notiert in Berlin. Zulass. von RM 1 350 000 Akt. (Nr. 14 001–15 350 zu RM. 1000) im Juli 1927 in Berlin. – Zulass. von 750 000 Akt. (Em. v. Dez. 1929) im Nov. 1930 in Berlin. Dividenden: 1913: 6½ %; 1924–1931: 0, 6, 7, 7, 7. 5, 0, 0 %. Vorstand: Gustav Naumann, Ernst Rosenberg, Ernst Zänker; Stellv.: Wilhelm Riese. Prokuristen: H. Quandt. J. Blank, M. Haase. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. Wilh. Kleemann, Stellv. Dr. Julius Seligsohn-Netter, Bankier Otto Carsch, Bankier Ernst Wallach, Komm.-Rat Fritz Butzke. Reg.-Baumeister a. D. Ludwig Netter, Berlin; Dipl.-Ing. Dr. Eugen Jacobi, Frankfurt a. M.; Bankier Komm.-Rat Dr. Theodor Frank, Bankier Dr. Otto Jeidels, Berlin; Paul Jacobi, Frankfurt a. M. Zahlstellen: Ges.-Kasse: Berlin: Dresdner Bank. Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Berl. Handels-Ges., von Goldschmidf-Rothschild & Co. Aus dem Geschäftsbericht 1931: Der Umsatz unserer Werke fiel infolge des Rück- ganges der Bautätigkeit von RM. 6 700 000 im Vorjahre auf RM. 4 300 000. Diese Umsatz- schrumpfung um rund 35 % musste naturgemäss starke Rückwirkungen auf das geschäftliche Ergebnis ausüben, umsomehr als bei dem sich ständig verschärfenden Preisdruck die Unkosten nicht im gleichen Schritt mit den sinkenden Umsätzen u. Erlösen gedrosselt werden konnten. Das Auslandsgeschäft, das uns im ersten Halbjahr noch einen ver- hältnismässig guten Rückhalt bot, wurde in der zweiten Jahreshälfte durch die allgemein bekannten wirtschaftlichen Schwierigkeiten u. finanziellen Massnahmen in den verschie- denen Absatzgebieten lahmgelegt. Wir führten im abgelaufenen Jahr die Fusion mit der Frankfurter Armaturenfabrik A.-G., Frankf. a. M., durch, deren Aktien sich schon vorher zum überwiegenden Teil in unserem Besitz befunden hatten. Unsere Tochterges., die Ludwig Wessel Steingutwerke A.-G., Bonn, schliesst das Geschäftsjahr 1931 ohne Gewinn u. Verlust ab. Continentale Industrie- u. Handels-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Lt. G.-V. v. 13./3. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Karl Redemund, Essen-Bergeborbeck. – Nach Beendig. der Liqu. ist die Firma am 25./5. 1932 erloschen. Denes & Friedmann Akt.-Ges. in Berlin-Halensee, Kurfürstendamm 157/158. Gegründet: 1./4. 1924. Zweck: Fabrikmässige Herstell. von Artikeln der Automobil-, Flugzeug-, Motoren u. Maschinenindustrie, sowie Handel mit solchen Fabrikaten. Kapital: RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000 in 40 Inh.-Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6./5. u. 28./10. 1924 Umstell. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 25./4. 1926 beschloss Umwandl. in 5 Akt. zu RM. 1000 sowie Erhöh. um RM. 45 000 in 45 Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 30./3. 1928 erhöht um RM. 100 000 in Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. – Lt. G.-V. von 1930 erhöht um RM. 150 000, die 1931 wieder rückgängig gemacht wurde. 0 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kasse 1265, Bank- u. Postscheckguth. 3828, Eff. 1, Einricht. 8550, Schuldner 341 743, Warenvorräte 291 493. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 30 000, Akzepte 92 780, Gläubiger 371 196, Gewinn 1931 2905. Sa. RM. 646 881. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 262 893. Dubiosen 1379, Zs. 9140, Abschr. Gewinn (2905 ab Vortrag 2184) 721. Sa. RM. 277 400. – Kredit: Verkaufsüberschuss M. 277 400. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kasse 612. Bankguth. 8499, Eff. u. Betell. 25 501, Einrichtung 5900, Schuldner 205 960, Warenvorräte 191 139. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. I u. II 30 000, Akzepte 85 617, Gläubiger 169 235, Gewinn (Vortrag 2905 ab Verlust für 1931 145) 2760. Sa. RM. 437 612. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 135 583, Dubiose 14 193, Zs. 3859, Abschr, 2650, – Kredit: Verkaufsüberschüsse 156 141, Verlust 1931 145. Sa. RM. 156 286. „ 1924–1931: 0, 0, 0, 10 % £ 20 % Superdiv. für die div. losen Jahre, 12, 12, 9,0 %.