― 2024 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Kapital: RM. 500 000 in 30 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, 1800 St.-Akt. zu RM. 100 u. 290 St.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 9000 Inh.-Akt. u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 13 /4. 1923 um M. 15 Mill. Lt. G.-V. v. 19./12. 1924 Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 1 500 000 in 1500 Vorz.-Akt. zu RM. 60, 9000 St.-Akt. zu RM. 60 u. 1450 St.-Akt. zu RM. 600. Lt. G.-V. v. 19./6. 1928 zur Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K. auf RM. 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 17.6. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-Aktie = 1 St., je RM. 100 Vorz.-Aktie = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Anlagevermögen: Grundst., 52 526, Geschäftsräume u. Wohngebäude 58 239, Fabrikgebäude u. and. Baulichkeiten 32 669, Masch. u. maschinelle Anlagen 4939, Geschäfts- u. Betriebs-Inv. 11 418, Beteil. 21 707. Roh-, Hilfs- u. Betriebs- stoffe 10 150, halbfertige Erzeugnisse 7754, fertige Erzeugn. u. Waren 169 393, gegeb. Hyp., Grundschulden u. Rentenschulden 500, von der Ges. geleistete Anzahl. 502. Forder. auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 569 572, do. an Tochterges. (Zwolle) 81 865, Wechsel 5578, Schecks 1055, Kassa, Postscheck u. Notenbank 26 425, and. Bankguth. 12 149, (Avale 11 000). – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 150 000, Sonderrückl. 146 975, Verbindlichkeiten: aut Grundst. der Ges. last. Hyp. 8047, Anzahl. von Kunden 2730, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 42 940, do. gegenüber befreundeten Ges. 82 607, sonst. Verbind- lichkeiten 131 451, Gewinn 1695, (Avale 11 000), (Haftungs-Verbindlichkeiten aus der Begeb. von Wechseln u. Schecks 77 666). Sa. RM. 1 066 447. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 208 663, soz. Abgaben 11 597, Abschr. 5481, andere Abschr. 58 678, Zinsausgaben 34 644. Besitzsteuern 6842, Handl.- u. Betriebs-Unk. 150 996, Gewinn (1009 – Gewinnvortrag 1./1. 1931 685) 1695. – Kredit: Warengewinn 463 234, Eingänge auf abgebuchte Forder. 11 538, Mieteinnahmen 3142, Gewinn- vortrag 1./1. 1931 685. Sa. RM. 478 600. Gesamtbezüge des A.-R. u. Vorst. RM. 22 540. Dividenden: 1924–1931: Vorz.-Akt.: 0 %; St.-Akt.: 0 %. Direktion: Fritz Dornheim. Karl Genschow, Berlin; Dr. Rich. Seebach, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Eugen Dornheim, Weimar; Stellv. Dr. jur. Rudolf Schmidt, Köln; Gustav Genschow, Levitzow (Mecklbg.); Otto Dornheim, Magdeburg; Franz Voss, Nürnberg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Frister & Rossmann Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin S0 26, Skalitzer Str. 134/135. Die G.-V. v. 3./6. 1929 (Mitt. gemäss § 240 HGB.) beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Dir. E Ernst, Berlin. Gegründet: 19./11.1871; Firma bis 25./5. 1892: Nähmaschinenfabrik vorm. Frister & Rossmann A.-G., bis 31./5. 1920: Actiengesellschaft vorm. Frister & Rossmann. Hervorgegangen aus der 1864 gegr. Firma Frister & Rossmann. Zweck war Herstell. u. Vertrieb von Näh- u. Schreibmaschinen, ebenso auch anderer durch die Fabrikeinricht. herstellbarer Erzeugnisse. Kapital: RM. 2 010 000 in 2000 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Anleihe: M. 1.7 Mill. in 4½ %, Obl. v. 1896. Stücke zu M. 1000 abgestemp. auf RM. 150 u. auf RM. 75. Über die Altbesitz-Genussrechte wurden besondere Urkunden ausgegeben. — – Sämtl. im Umlauf befindl. Teilschuldverschreib. gelangten gemäss Bestimmungen des Aufwert.-Gesetzes ab 2./1. 1932 zur Rückzahlung. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Fabrikanlage 1 367 998, Waren: Rohmaterial., halb- fertige u. fertige Fabrikate 181 129, Aussenstände 244 223, Kassa u. Wechsel 3695, Aufwert.- Ausgleich 25 387, Verlust (Vortrag 2 183 221 – Verlust 1930 366 587) 2 549 808. – Passiva: A.-K. 2 010 000, Verpflicht. 1 309 917, aufgew. Oblig. 152 325, Hyp. 900 000. Sa. RM. 4 372 242. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 2 183 221, allg. Geschäfts-Unk. 218 977, Abschr. 71 422, do. auf Aufwert.-Ausgl.-K. 25 387, Betriebsverlust 50 800. Sa. RM. 2 549 808. – Kredit: Verlust RM. 2 549 808. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Fabrikanlage 1 278 828, Waren: Rohmaterialien, halbfertige u. fertige Fabrikate 138 000, Aussenstände 194 502, Kassa u. Wechsel 5560, Verlust (Vortrag 2 549 808 – Verlust 1931 298 346) 2 848 155. – Passiva: A.-K. 2 010 000, Verpflicht. 1 452 721, aufgewert. Oblig. 152 325, Hyp. 850 000. Sa. RM. 4 465 046. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 2 549 808, allgem. Geschäfts. Unk. 189 364, Abschr. 62 457, do. auf Aufwert.-Ausgl.-K. 25 387, Betriebsverlust 21 137. Sa. RM. 2 848 155. – Kredit: Verlust RM. 2 848 155. Kurs: Amtl. Notiz in Berlin 1918 eingestellt, Freiverkehrs-Notiz ab 1./4. 1930 eingestellt. Dividenden: 1913: 4 %; 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Bankier Rich. Schreib, Stellv. Bankier Dr. jur. Erich Schreib, Rentier Anton Viebig, Charlotte Wartenberger, Berlin. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Rich. Schreib. HM―