2056 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Aktiengesellschaft für Landwirtschafts- und Industriebedarf in Liqu. in Brieg. Die G.-V. v. 18./8. 1924 beschloss Liqu. Liquidator: Fabrikdir. Georg Pfahl, Kattowitz. In der G.-V. v. 18./4. 1932 erfolgte Vorlegung der Schlussrechnung, Entlastung des Liquidators u. des A.-R. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 20./5. 1932 ist die Firma erloschen. Heinrich Hollmann & Co., Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen und Eisengiesserei, Akt.-Ges. in Burgsolms a. Lahn. Gegründet. 28./12. 1922; eingetr. 15./1. 1923. Zweck. Übernahme u. Fortbetrieb der unter der Firma Heinr. Hollmann & Co. in Burgsolms bestehenden Fabrik u. Eisengiesserei, insbes. Herstell. u. Vertrieb von Maschinen u. Kugellagern wie Fabrikation u. Handel in allen verwandten Industriezweigen; hydraulische Obst- u. Trauben-Pressen, Industrie-Pressen; im In- u. Auslande patentierte hydraulische Druckwerke für Spindel-Pressen. Kapital. RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 8 Mill. in 7500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. 1923 Umwandlung der bisher. Vorz.-Akt. in St.-Akt., ferner Erhöh. um M. 12 Mill., davon M. 750 000 Vorz.-Akt., letztere begeben zum Nennbetrag an die Burgsolmser Treuhandges. G. m. b. H. zu Wetzlar. Von den St.-Akt. M. 3 750 000 den alten Aktionären angeboten. Lt. G.-V. v. 7./2. 1925 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 353 000 in 17 650 Akt. zu RM. 20. – Nachdem die G.-V. v. 28./11. 1931 eine Liqu. der Ges. abgelehnt hatte, beschloss die G.-V. v. 18./5. 1932 zur Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K. auf RM. 35 300 durch Zus. leg. 10: 1 u. Wieder- erhöhung um RM. 64 700 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 18./5. Stimmrecht: Je nom RM. 20.= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Gelände 35 500, Grundst. 100 000, Masch. 38 223, Werkzeuge 1000, Fuhrpark 500, Patente 3500, Eff. 520, Kassa 241, Banken 15 426, Wechsel 838, Postscheck 1317, Debit. 102 475, Bestände 37 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 200 000, Aufwert.-Schulden 17 375, Kredit. 16 259, Akzepte 2907. Sa. RM. 336 542. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. u. Verlustvortrag 236 087, Betriebs- u. Vertriebskosten 155 812. Sa. RM. 391 899. – Kredit: Ueberschuss aus Zusammenlegung, Reserve u. Waren RM. 391 899. Dividenden: 1924: 0 %; 1924/25–1927/28: Je 0 %. 1929–1931: 0 %. Direktion: Karl Hollmann, Burgsolms; Wilhelm Hollmann, Giessen. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Friedr. Hollmann, Wetzlar; Notar Bruno Schauen, Major a. D. Ludwig Lemp, Wetzlar; Gottfried Gross, Wetzlar. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Wetzlar: Commerz- u. Privat-Bank; Giessen: Dresdner Bank. Allgemeine Maschinenbau-Gesellschaft Akt.-Ges. in Chemnitz, Planitzstr. 107. Gegründet: 23./5. 1923 mit Wirk. ab 1./10. 1922; eingetr. 29./9. 1923. Die Ges. ist her- vorgegangen aus der Allgemeinen Maschinenbau-Ges. m. b. H. in Liquidation, Chemnitz. Zweck: Herst. u. Vertrieb von Masch. aller Art, insbes. von elektr. Masch. u. Apparaten, u. die Beteilig. an verwandten Unternehm. Die Ges. betreibt die Fabrikation von Zug- federn, Bandstahl u. Massenartikel aus Band- u. Federstahl. Kapital: RM. 40 000 in 170 St.-Akt. zu RM. 200, 40 zu RM. 100 u. 10 Namen-Vorz. Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 1923 um M. 10 Mill. in 800 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 400 St.-Akt. zu M. 5000. Lt. G.-V v. 19./3.1925 Umst. von M. 20 Mill. auf RM. 400 000 in 1700 St.-Akt. zu RM. 200, 400 St.-Akt. zu RM. 100 u. 100 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 200. Der G.-V. v. 12./7. 1927 wurde Mitteil. nach § 240 HGB. gemacht. Lt. G.-V. v. 21./6. 1928 Herabsetz. des A.-K. um RM. 360 000 auf RM. 40 000 durch Zus. leg. der St.- u. Vorz.-Akt. im Verh. 10:1. Geschäftsjahr: Kalenderj. (seit 1928). Gen.-Vers.: 1932 am 28./6. Stimmrecht: RM. 100 St.-Aktien = 1 St., RM. 100 Vorz.-Aktien = 16fach. St.-Recht in bestimmten Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Postscheck, Banken, Wechsel 4218, Verwert.- Akt. 1, Debit. 60 576, Vorräte (Roh-, Halb- u. Fertigfabrikate) 9271, freie Masch. u. Einricht. 4231, Verlust (Vortrag 391 767 ab Gewinn 1931 196) 391 571. – Passiva: St.-A. 380 000, Vorz.-Akt. 20 000, Kredit. 400 000, Transitoren 69 224. Sa. RM. 469 869. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 391 767, ges. Unk. 117 784. – Kredit: Rohge winn 117 980, Verlust (Vortrag 391 767 ab Gewinn 1931 196) 391 571. Sa. RM. 509 551. Dividenden: 1923/24–1926/27: 0 %; 1927 (3 Mon.): 0 %; 1928–1931: 0 %. Direktion: Georg Abel.