Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 2107 Joh. Körting, Düsseldorf; Prof. Dr. L. Kuchel, Synd. Dr. v. Broska, Berlin; vom Betriebsrat: August Bolte, Friedrich Hampel. Zuhlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Berliner Handels-Ges., Dresdner Bank, Delbrück Schickler & Co., Hardy & Co., G. m. b. H.; Aachen: Dresdner Bank, Breslau: E. Heimann: Hannover: Dresdner Bank. Aus dem Geschäftsbericht 1931: Der Auftragseingang der Ges. war im Berichtsjahr weiter rückläufig. Besonders hat unter diesen Verhältnissen ihre grösste, im wesentlichen für das Inland arbeitende Abteilung „Heizung“ gelitten. Die ebenfalls stark rückgängigen Absatzverhältnisse im Ausland haben neben der ungünstigen Lage des Inlandsmarktes auch den Abteilungen „Motoren“ und „Strablapparate“ nur wesentlich geringere Umsätze er- möglicht. Eine besondere Ursache für die erlittenen Verluste war der Währungsverfall in Argentinien und Mexiko, von dem die erheblichen Aussenstände der Firma bei ihren dort arbeitenden Tochtergesellschaften stark betroffen wurden. Nachdem die weiter erheblich verschlechterten wirtschaftlichen Verhältnisse und die ungünstige finanzielle Lage die Gebr. Körting A.-G. Ende Januar gezwungen haben, die Zahlungen einzustellen und das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu betreiben, muss darauf hingewiesen werden, dass die Bewertungen in der Bilanz den Stand zu Ende des Jahres 1931 wiedergeben. Inzwischen ist am 15. April 1932 das Vergleichs- verfahren nach Zustimmung fast aller beteiligter Gläubiger vom Gericht eröffnet worden. Die Zukunft der Gesellschaft und damit auch der Wert aller Aktivposten hängt davon ab, ob eine Rekonstruktion der Firma gelingt, da bei einer Liquidation auch vorsichtig ein- gesetzte Werte nur einen Schätzungsfaktor darstellen und naturgemäss eine erhebliche Verminderung erleiden können. Prometheus Werke Akt.-Ges. in Hannover, Entenfangweg 12. Gegründet: 23./1. 1923; eingetr. 5./2. 1923. Zweck: Herstellung, Erwerb u. Vertrieb sowie Reparat. aller Artikel in Metall u. Holz, insbes. die Weiterführ. u. Ausdehnung des unter der Firma Prometheus-Werke G. m. b. H. betrieb. Geschäftsunternehmens. Seit Anfang 1927 besteht eine Interessengemeinschaft mit der Firma „Brevo“ A.-K. für Explosions- und Feuerschutz, Horgen-Zürich, die die ganze Schweiz mit explosionssicheren Tankanlagen versorgt u. auch anderen Staaten zahlreiche Anlagen liefert. Der Ges. ist das Alleinherstell.- u. Alleinverkaufsrecht dieser Apparate für Deutschland und die nordischen Länder übertragen. 1929 Zwangsvergleich der Ges. mit ihren Gläubigern (60 %). Kapital: RM. 370 000 in Aktien zu RM. 100 u. Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 11 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000 u. 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. von 1923 auf M. 22 000 000. Lt. G.-V. v. 29./4. 1924 Umstellung von M. 22 000 000 auf RM. 880 000 (25: 1) in 2000 Aktien zu RM. 40 und 2000 Aktien zu RM. 400. Lit. G.-V. v. 24./9. 1929 Herabsetzung des A.-K. auf RM. 220 000 (Zus.-Ieg. der Akt. 4: 1) u. Wiedererhöh. um RM. 220 000 auf RM. 440 000 durch Ausgabe von 220 Aktien zu RM. 1000 zum Kurse von 100 %. 1931 Neustückelung des A.-K. (Um- tausch der Akt. zu RM. 40 in solche zu RM. 100). – Lt. G.-V. v. 23./3. 1932 Herabsetzung des A.-K. in erleichterter Form um RM. 70 000 durch Einzieh. eigener Akt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: 1932 am 23./3. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.) eventl. besond. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 6 % Div. an Aktion., 10 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Grundst. 110 000, Gebäude 95 000, Gleis- u. Transport- anlage 37 000, Gasbereit.-Anlage 1, Masch. 40 000, elektr. Licht- u. Kraftanlage 7000, Werkz. 14 000, Laboratorium 2500, Inv. 10 000, Modelle 1, Kraftwagen 1, Kapitalentwert.-K. 20 000, eig. Aktien (nom. 71 020) 71 020, Vorräte u. Halbfabrikate 180 000, Debit. 310 183, Bank u. Postscheckguth. 3374, Eff. 1753, Kassa 2703, Wechsel 12 639, Verlust 34 761. – Passiva: A.-K. 440 000, Hyp. 167 500, Delkr. 18 000, Kredit. 270 567, Anzahl. 55 870. Sa. RM. 951 938. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 105 604, Zs. 16 585, Steuern u. sonst. Abgaben 26 225, Abschr. 31 997, do. für Forder. 14 482, Delkr. 18 000. — Kredit: Gewinnvortrag 1929/30 156, Rohgewinn 127 080, aufgelöste Res. 30 895, Kapital-Entw. 20 000, Verlust (34 917 abzügl. Gewinnvortrag 1929/30 156) 34 761. Sa. RM. 212 893. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Albert Böttcher. Prokuristen: W. Bergemann, Obering. O. Lang. Aufsichtsrat: Vors. Handelsgerichtsrat Hans Wolfes, Stellv. Grosskaufm. Otto Fuss, Fabrikant Aug. Sprengel, Vizeadmiral a. D. Exellenz Iwan Oldekop, Otto Vollmer, Hannover; vom Betriebsrat: L. Breuker, F. Heidemann. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hannover: Commerz- u. Privat-Bank, Dresdner Bank. .. V%%%