Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 2119 erworben, die die Londoner Ges. durch einen gleichen Vertrag mit der Ford Motor Company, Detroit, u. Herrn Henry Ford für Europa erworben hat. Besitztum: Da die Fabrikationsmöglichkeiten der gepachteten früheren Fabrik in Berlin nicht ausreichten, um die Nachfrage nach Ford-Produkten zu decken, wurde im J. 1929 in Köln ein Gelände von 170 000 am Grösse mit Rheinfront erworben. Die Ges. sicherte sich ein Optionsrecht auf den Ankauf eines angrenzenden Grundstücks von 300 000 qm Grösse, um für alle in Zukunft erforderlich werdenden Betriebserweiterungen gerüstet zu sein. Am 2. Oktober 1930 wurde der Grundstein zu der neuen Fabrik in Köln gelegt. Der Bau- Entwurf gestattet eine Ausdehnung nach Norden u. Westen; die Gebäude liegen direkt am Rhein. Eine eigene Ufermauer ermöglicht ein Anlegen von Dampfern u. Kähnen. Nach Fertigstellung des Baues stehen 33 000 qm überdachter Raum zur Verfügung. Die Fabrik wird von Betonwegen umgeben und besitzt vier Gleisanschlüsse mit insgesamt ca. 2 km langen eigenen Eisenbahngleisen für die Abwicklung des ein- und ausgehenden Güterverkehrs. Die Fabrik wurde 1931 in Betrieb genommen. Im Dez. 1929 eröffnete die Ges. ihren eigenen Ausstellungs- u. Verkaufsraum in Berlin, Unter den Linden 75/76. Beteiligungen: Die Ford Motor Company A.-G. hat im März 1926 zum Zwecke der Finanzierung ihrer Wagenverkäufe die Ford Credit Company A.-G., Berlin, mit einem Kapital von RM. 2 000 000 gegründet, auf das 25 % eingezahlt sind. Nom. RM. 2 000 000 Aktien befinden sich im Besitze der Ford Motor Company A.-G., Köln. Kapital: RM. 15 000 000 in 150 000 Aktien zu RM. 100. Urspr. RM. 5 000 000 in 5000 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Das Kap. wurde zwecks Ver- stärkung der Betriebsmittel auf Grund der Beschlüsse der G.-V. v. 16./2., 11./3. u. 17./5. 1929 um RM. 3 000 000 bzw. RM. 4 000 000 bzw. RM. 3 000 000 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers-: 1932 am 7./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), Rest Div. bzw. nach G.-V.-B. Der A.-R. erhält aus Mitteln der Ges. jährl. ein Fixum von RM. 10 000). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Bankguth.: Frei verfügbare Konten 2 130 248, Sperr- konten (infolge ausländischer Devisenbestimmungen) 77 035, Kassa 2500, Debit.1): Ver- schiedene, abzügl. Res., frei verfügbare Konten 436 395, Sperrkonten (infolge ausländischer Devisenbestimmungen) 79 803, rückzahlbare Steuern 458 141, andere Ford-Ges. 860 357, Angestellte 9722; Bestände?): Material. u. Vorräte 5 943 840, fertige Wagen u. Traktorens) 1 450 464, ausgetauschte gebrauchte Wagen 27 500; vorausbezahlte Zölle 70 444; Beteil. an Credit-A.-G. für Ford-Fahrzeuge') (2000 Akt. je RM. 1000 Nominalwert – 25 % eingezahlt) 500 000, Grundstücke, Gebäude u. Inventar (Grund u. Boden 1 840 987, Gebäude 9 609 414, Fabrikeinricht. 14 533 785, zus. 25 984 187, abzügl. Abschr.-Res. 1 288 933) 24 695 2535); Patente usw. (Übernahmepreis 3 950 000, abzügl. Abschr.-Res. 2 650 000) 1 300 000; vor- ausbezahlte Unkosten (verschiedene Vorauszahl. 8861, Ausgaben für Einbau u. Ausprobieren der neuen Maschinen 2 228 869, Ausgaben für Umzug nach Köln 81 632, zus. 2 310 501, abzügl. bisher abgeschrieben 277 452 = 2 033 049) 2 041 909. – Passiva: Laufende Ver- bindliechkeiten: Bankdarl. 3 000 000, Kredit. (Lieferanten 146 870, Ford Motor Company, Dearborné) 18 875 575, andere Ford-Ges. 235 189) 19 257 634, Spareinlagen 100 285, auf- gelaufene Verpflicht. 186 524, Anzahl. der Kundschaft 138 501, Angestellte 198, unerhob. Div. 16 461, Steuerrückstell. 252 485; Rückstell. für voraussichtliche Verluste auf Anlagewerte 43 619, A.-K. 15 000 000, gesetzl. Res. (per 31. Dez. 1930) 1 500 000, Rückstell. abzügl. Verlustsaldo der Gewinn- u. Verlustrechnung (aus dem Gewinn 1930 geschaffene ausserordentl. Rückst. 1 900 000, abzügl.: Gegen Verluste aus Überbringung u. sonst. Kapital- verluste verbuchte Rückstell. 150 000 u. abzügl. Verlustsaldo 1 162 095) 587 905, Eventual- verpflichtungen: Noch einzuzahlendes Kapital der Credit-A.-G. für Ford-Fahrzeuge 1 500 000, schwebende Zollforderungen 1 038 880). Sa. RM. 40 083 612. Die Bilanz zeigt infolge der Erstellung der eigenen Fabrik in Köln ein vom Vorjahr abweichendes Bild. 1) Die ausgewiesenen Debit. sind durchweg Forder., die voll eingehen werden, erforderliche Abschr. sind vorgenommen worden. 2) Die ausgewiesenen Bestände bestehen in der Hauptsache aus Rohmaterial u. fertiggestellten Teilen. die zur Fabrikation der Fahrzeuge dienen Die Ges. wird in der nächsten Zeit ohne weitere Einkäufe fabrizieren können. 3) März 1932 bereits zum grössten Teil verkauft. 4) Diese völlig im Besitz befindliche Ges. hat im Jahre 1931 RM. 34 304 verdient, die in dieser Bilanz nicht berücksichtigt wurden. 6) Die Kosten für Grund u. Boden einschl. Planierung u. Errichtung einer Ufermauer am Rhein sowie der erforderlichen Gleisanschlüsse u. Strassen betrugen RM. 1 840 987 Die Errichtung der Fabrikgebäude kostete RM. 9 609 414, die Einricht. der Fabrik einschl. der gekauften Spezialmasch. RM. 14 533 785. Trotzdem die Fabrikanlagen infolge der Wirtschaftskrise nur zu einem kleinen Bruchteil ihrer Leistungsfähigkeit aus- genutzt werden konuten, wurde auf die Fabrikanlagen u. Masch. die volle normale Abschr. vorgenommen. wovon über RM. 600 000 allein auf die Masch. entfällt, sodass das K. Grundst., Gebäude u. Inv. noch mit RM. 24 695 253 in der Bilanz erscheint. 6) Die Verpflicht. gegenüber der Ford Motor Company, Dearborn, beziehen sich in der Hauptsache auf die von dieser Ges. gelieferten, in der Kölner Fabrik aufgestellten Spezialmaschinen u. Einricht., die in Deutschland nicht erhältlich waren u. daher von der Ford Motor Company. Dearborn, bezogen werden mussten. Die Abdeckung der Verpflicht. ist bisber nur zu einem kleinen Teile erfoigt, weil die beabsichtigte langfristige Finanzierung infolge der Wirtschaftskrise noch nicht durchgeführt werden konnte u. erheblichere Zahlungen auch durch die bestehende Devisenordnung verhindert wurden. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Gebäude, Inv. usw. 1 385 784, Zs. 91 182, allg. Verwalt.-Unk. u. Steuern 5 367 118. – Kredit: Vortrag aus 1930 534 331, Betriebs- ergebnis vor Abzug der Abschreib. auf Anlagewerte usw. 3 648 832, Bank-Zs. u. sonst. Ein- nahmen 218 520, Div. der Kredit A.-G. für Ford-Fahrzeuge aus Gewinn 1930 300 000, aufgelöste