1 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 2127 Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Debit. 193 222, Gebäude u. Grundst. 278 029, Masch. u. Werkz. 185 608, Fuhrpark 1196, Waren 274 072, Verlust 47 351. – Passiva: A.-K. 100 200, Kredit. u. Bank 879 278. Sa. RM. 979 478. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 452 595, Material 551 595, Waren 262 310, Abschr. 36 341. – Kredit: Umsatz 981 418, Waren 274 072, Verlust 47 351. Sa. RM. 1 302 841. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. Direktion: Paul Jentsch, Bad Lauterberg i. Harz. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. P. Brandt, Hannover; Stellv. Hütten-Dir. a. D. Georg Scherbening, Bad Lauterberg i. Harz; Bank-Dir. W. Rolf, Hannover. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hannover: Giro-Zentrale; Bad Lauterberg; Stadt-Sparkasse. Verzinkerei Akt.-Ges. in Lehrte b. Hannover. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hannover v. 26./11.1931 aufgefordert, pis zum 30./3. 1932 Widerspruch gegen die Löschung, ihrer Firma zu erheben. In Nicht- achtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 15./4. 1932 vom Amts wegen gelöscht. Leipziger Stahlfederfabrik Herm. Müller, Akt.-Ges. in Leipzig W 33, Lützener Str. 124/126. Gegründet: 27./9. 1922; eingetr. 23./11. 1922. Zweck: Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Leipziger Stahlfederfabrik Herm. Müller, Leipzig-Lindenau seit 1890 betrieb. Unternehm. Abt. I: Herstell. von Schreibfedern u. Schreibutensilien aller Art. –— Abt. II: Sonderanfertig. von kleinen Massenartikeln aus härtbarem u. unhärtbarem Stahlblech u. anderen Metallen für die gesamte Industrie. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 000 000 in 500 Vorz.-Akt. u. 4500 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 17./11. 1924 auf RM. 500 000. Die Vorz.-Akt. wurden lt. G.-V. v. 9./4. 1930 in St.-Akt. um- gewandelt. Die G.-V. v. 23./4. 1932 beschloss Herabsetz. in erleichterter Form um RM. 200 000 durch Einziehung von eigenen Aktien (Buchgewinn RM. 146 900). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 138 600, Betriebseinricht. 96 570, Eff. 2212, Vorräte 231 032, Aussenstände 76 633, Besitzwechsel u. Schecks 11 219, Banken u. Postscheck 3892, Kassa 19. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. I 16 881, do. II 69 606, Hyp. 66 783, Delkr. 5000, Verbindlichk. 68 602, Schuldwechsel 6431, Banken 26 874. Sa. RM. 560 177. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Wertminder. an Vorräte 35 550, Ubertrag. an R.-F. I 1254, Verlust 1931 einschl. Verlustvortrag aus 1930 110 096. Sa. RM. 146 900. – Kredit: Buchgewinn aus Einzieh. von nom. RM. 200 000 eigene Akt. RM. 146 900. Dividenden: 1924–1931: 5, 0, 0, 3½, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Willy Steinbach. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Armin Müller, Weimar; Frau Camilla Müller-Zehme, Leipzig; Frau Käthe Müller, Weimar. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leipziger Tangier-Werk Aktiengesellschaft in Leipzig-Plagwitz, Karl-Heine-Str. 35. Gegründet: 12./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 26./9. 1923. Die Firma lautete bis Mai 1926: Leipziger Tangier Manier Alexander Grube A.-G. Zweck: Fabrikation und Handel mit Rastern für das graphische Gewerbe sowie Fabri- kation u. Handel mit Masch. aller Art, insbes. Spritzapparaten für Farben, Wollstaub usw. u. anderen Stoffen, sowie Zubehörteilen. Kapital: RM. 168 000 in 4000 St.-Akt. zu RM. 40 u. 80 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 21 Mill. in 4000 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 2./6. 1924 auf RM. 168 000 in 4000 St.-Akt. zu RM. 40 u. 80 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Eine lt. G.-V. v. 14./3. 1931 beantragte Erhöh. des A.-K. um RM. 32 000 wurde abgelehnt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 23./4. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. = 125 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Masch. 101 500, Warenbestände usw. 129 322, Kassa 23 869, Debit. 98 970, Verlust 5 968. – Passiva: A.-K. 168 000, Kredit. 173 484, R.-F. 6000, Delkredere 12 145. Sa. RM. 359 629. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 224 044, Fabrikationsunk. 334 869, Abschr. 12 909. – Kredit: Gewinnvortrag 621, Warengewinn 565 233, Verlust 5968. Sa. RM. 571 822. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2, 0 %, Direktion: Alexander Grube, Paul Schneider, Gustav Moll. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. F. Walther, Leipzig; Stellv. Lehrer Willy Zorn, Lehrer Walter Hartmann, Bad Berka. Zahlstelle: Ges.-Kasse.