Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 2169 Dividenden: St.-Akt. 1912/13: 8 %; 1924/25–1930/31: 0 %. – Vorz.-Akt. 1924/25 bis 1927/28: 2 % 1928/29–1930/31: 0 %. Direktion: Dr. Wilhelm Schulte, Fritz Oetzbach. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. E. M. Franzen, Wald; Fabrikant Werner Eglinger, Düsseldorf; Fabrikant Carl Schmitz, Wald; Fabrikant Albert Judick, Velbert. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Lazard Speyer-Ellissen; Düsseldorf: C. G. Trinkaus Inh. Engels & Co.; Neviges: Commerz- u. Privat-Bank; Velbert: Deutsche Bank u. Disconto-Ges Eumuco Akt.-Ges. für Maschinenbau in Leverkusen-Schlehbusch. Gegründet: 30./8. 1926; eingetr. 21./9. 1926. Die Ges. ist hervorgegangen aus der seit 1869 bestehenden Firma Eulenberg, Moenting & Co. m. b. H., Schlebusch-Manfort. Zweck: Herstell. u. Verkauf von Maschinen aller Art, die mittelbare oder unmittelbare Beteilig. an Unternehm. derselben oder verwandter Art sowie deren Erwerb u. alles, was dem Zwecke der Ges. dient. Die Ges. steht in freundschaftl. Beziehungen zu der Maschinenbau-Aktiengesellschaft vorm. Ehrhardt & Sehmer, Saarbrücken. Kapital: RM. 1 500 000 in 1500 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründ. zu pari- Grossaktionäre: Continentale Handelsbank, Amsterdam. Hypotheken: Im Laufe der Jahre 1929 übernahm die Ges. vertragsgemäss die bei der Umwandl. der G. m. b. H. (Eulenberg, Moenting & Co. m. b. H.) in eine A-G. noch nicht mit übernommenen Grundst. u. Wohnhäuser. Zu diesem Zweck war es erforderlich, eine Hyp. (langfrist. Darlehen) in Höhe von RM. 1 000 000 aufzunehmen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 21./6. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Anlagen: Grundst. u. Gebäude 1 818 000, Masch. u. Einricht. 350 000, Werkz. 1, Modelle 1, Geschäftseinricht. 1, Anschlussgleis 1, Patente 1: Materialien in den Magazinen 92 585, Fertigfabrikate 151 634, Halbfertigfabrikate für in Arbeit befindliche Maschinen 633 007, Kassa 1668, Wertp. 141 347, Forder. 1 394 456, Vorauszahl. 157 156, Disagio auf Darlehen 36 750 (Avale 550 247). – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 185 000, langfrist. Darlehen 1 050 000, Verpflicht. 1 697 621, Rückst. für Steuern, Dubiose usw. 131 256, (Avale 550 247) Gewinn 212 730. Sa. RM. 4 776 607. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 107 663, Steuern. Geschäfts-Unk. usw. 843 721, Rückst, Provis. u. Tant. aus 1930 100 260, Gewinn (Vortrag 1930 13 010 – Reingewinn 1931 199 719) 212 730 (davon: Div. 75 000, R.-F. 15 000, weitere Abschr. auf Vorräte 55 000, Rück- stell. für Steuern, Tant., Provis. Dubiose usw. 50 000, Vortrag 17 729). – Kredit: Vortrag aus den Vorjahren 113 269, Rohgewinn 1 151 103. Sa. RM. 1 264 373. Gesamtverg. an A.-R. u. Vorstand für 1931. RM. 85 750. Dividenden: 1926–1931: 0, 6, 7, 0, 6, 5 %. Direktion: M. Grünthal, A. Schneider. Prokuristen: A. Focke, F. Hild, Ing. A. Meller, A. Scholle. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Hans Eltze, Zürich; Stellv. Bank-Dir. Heinrich Stein, Köln- Mühlheim; Fabrikant Werner Carp, Düsseldorf; Fabrikant Dr. Walter Lessing, Ober- lahnstein: Fabrikant Otto Sack, Leipzig-Plagwitz; Dir. Hans Kraemer, M. d. R. W. R., Berlin; vom Betriebsrat: J. Becker, M. Müller. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln-Mülheim: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Fr. Gross jr. Aktiengesellschaft in Schwäb. Hall. Gegründet: 16./3. 1917; eingetr. 12./4. 1917. Die Ursprungsfirma, gegr. 1863, übernahm 1917 die Eisenwerke Hall A.-G., diese wurde am 1./4. 1917 aufgelöst bzw. in die Firma Fr. Gross jr. A.-G. umgewandelt. Zweck: Herstellung u. der Vertrieb von Eisenwaren, elektrischen Gebrauchsgegen- ständen u. ähnlichen Erzeugnissen. Eisengiesserei, Bügeleisen- u. Beschläg-Fabrik, elektr. Koch- u. Heizapparate. * Kapital: RM. 1 000 000 in 2500 Aktien zu RM. 400. (Im Besitz der Ges. waren am 31./12, 1931 RM. 128 000 eigene Akt.) Urspr. M. 100 000, begeben zu pari. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Erhöht 1917 um M. 550 000, 1920 um M. 350 000. 1921 um M. 1 500 000 in 1500 Aktien. Lt. G.-V. v. 25./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 2 500 000 auf RM. 1 000 000 (5: 2) in 2500 Aktien zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 21./6. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 114 124, Gebäude u. Fabrikanlagen 364 996, Masch. 349 172, Einricht. 270 247, Waren u. Material 133 139, Ausstände 535 628, Kassen- bestand u. Postscheckguthaben 26 674, Banken 231 884, Wertp. 32 000, Darlehen 5394. — Passiva: A.-K. 1 000 000, R. F. 100 000, do. II 56 819, Abschr.-Rückl. 574 380, Stift. 11 364, Delkred. 94 658, Arb.-Unterst. 16 844, Schulden 71 635, Gewinn (Vortrag 22 059, Gewinn 1931 115 500) 137 559. Sa. RM. 2 063 259. ....