2216 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. gemischt-wirtschaftlichen Gas- u. Wasserwerke Deutschlands (Gas- u. Wasserbund) E. V., Berlin, Bund der Elektrizitätsversorgungs-Unternehmungen Deutschlands E. V., Berlin, Verband Deutscher Maschinenbauanstalten (V. D. M.) Berlin. Beteiligungen: Das Konto Eff. u. Beteil. setzte sich am 31./12. 1931 wie folgt zusammen: Nominalbeträge Gesamtkapital Stück 115 827 Akt. der A.-G. für elektrische u. Verkehrs- Unternehmungen, Budapest, à nom. Pengö 1000). . . . Stück 350 000 RM. 28 052 800 „ „ Elektricitätswerk Südwest A.-G., Berlin-Schöneberg RM. 50 000 000 „ 10 197 000 „ „ Berliner Kraft- u. Licht A.-G., Berlin „ 160 000 000 „ 14 156 700 „ „Neckarwerke A.-G., Esslingen (Neckar) . . . „ 30§0 000 000 7 343 100 „ „ Amperwerke Elektricitäts-A.-G., München . . „ 14 000 000 6 000 Vorz.-Akt. do. do. „„. 6 000 7 5 948 700 Akt. der Neue Amperkraftwerke A.-G. München. ..„ 3 600 000 35 4 592 300 „ Oberbayerische Ueberland-Zentrale A. G., München „ 7680 000 6 400 Vorz.-Akt. do. do. 323%.. 6 400 * „ 12 808 200 Akt. der Elektrizitätswerk Schlesien A.-G., Breslau „ 30 000 000 „ 3900 000 Vorz.-Akt. do. „ 300 000 Doll. 427 000 6½ % Bonds do. do. „ 8 3 000 000 6 % 5 do do. mit Anspruch auf einen zusätzlichen Zinssatz. RM. 5 282 200 Akt. der Schlesischen Elektricitäts- und Gas-A.-G., Gleiwitz „ 32 000 000 3 750 000 „ „ Ostkraftwerk A.-G. Cosel (mit 35 % Einz.) . . . . 15 000 000 * 2 860 000 „ „ Elektrizitätswerk Westerwald A.-G., Marienberg . „ 6000 000 „ 11 700 000 „ Koblenzer Strassenbahn-Gesellschaft, Koblenz . . „ 12 000 000 „ 1 250 000 Anteile der Gas-u. Elektrizitäts-Versorgungs-Ges. Singen m. b. H., 3 Singen-Hohentwiel. 2 500 000 sfrs. 1 377 000 Akt. des Kraftwerks Laufenburg, Laufenburg (Schweiz) sfre 21.000 000 Stück 28 742 Akt. der Transports, Electricité et Gaz (ancienne Tramways et Electricité de Constantinople), Brüssel à nom. BelgFr. 250. • RMGMGMG % . 16 569 Div.-Akt. do. do. 8 352 000 24 140 Akt. der Compagnies Réunies Gaz et Electricité, Lissabon, à nem Rsgudes 5555. 1357 587 Pes. 1 670 500 „ „ Compania Hispano-Americana de Electricidad S. A., MAMIItttQQ???/ 99 9000 Stück 5 927 „ „ Société Internationale d'Energie Hydro-Electrique, * Brüssel, à nom. BelgFr. 250 . . . Stück 337 000 „ 10 750 Vorz.-Akt. Société Internationale d'Energie Hydro-Electrique, Brüssel, à nom. BelgFr. 250 . 663 000 RM. 2 150 900 Akt. der Norddeutschen Kabelwerke A.-G., Neukélln . . RM. 4 000 000 „ 191 000 konv. Akt. derVereinigte Isolatorenwerke A.-G., Berlin-Pankow „ 500 000 250 000 Vorz.-Akt. do. do. % 500 000 2 350 000 Anteile der Typograph G. m. b. H., Berlin...... 5 2 500 000 622 700 Akt. „ Gesfürel-Loewe A.-G.. Berlin. . „ = 8 1 500 000 7 % Obligationen der Gesfürel-Loewe A.-G.. 5 Ausserdem besitzt die Ges. 26 Effektengattungen bzw. Beteil., die mit insgesamt RM. 3 742 000 zu Buch standen. Hierin sind Aktien bzw. Anteile der Volta-Werke EFlektri- 4 citäts-A.-G., Berlin-Waidmannslust, Porzellanfabrik Jos. Schachtel A.-G., Sophienau, Mechanischen Werkstätten Schlesien G. m. b. H., Breslau, Apparat G. m. b, H., Esslingen a. N., Dienstwohnungs-G. m. b. H., Berlin, Werkbau- u. Betriebs-G. m. b. H., Berlin, enthalten, an denen die Ges. massgeblich beteiligt ist. Kapital: KM. 80 010 000 in 550 000 Akt. zu je RM. 100, 25 000 Akt. zu je RM. 1000 u. 10 000 Vorz.-(Schutz-)Akt. zu je RM. 1 (Lit. B Nr. 1–10 000). Die Schutzaktien sind im Besitz einer Bankengemeinschaft unter Führung der Deutschen Bank u. Disconto-Ges. in Berlin. Jede Schutzaktie zu GM. 1 gewährt 10 Stimmen. Die Schutzaktien sind im übrigen in * gleicher Weise wie die St.-Akt. ausgestattet, sie sind zum Handel an der Berliner Börse nicht zugelassen. –— Vorkriegskapital: M. 60 000 000. Urspr. A.-K. M. 15 000 000, erhöht bis 1913 auf M. 60 000 000, dann erhöht von 1920 bis 1923 auf M. 400 000 000 in 400 000 Akt. zu M. 1000. Die a. o. G.-V. v. 20./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 400 000 000 auf RM. 30 010 000 in der Weise, dass der Nennwert von M. 300 000 000 Aktien zu bisher M. 1000 auf RM. 100 u. der Nennwert von M. 100 000 000 Vorrechts-Akt. zu bisher M. 1000 auf RM. 1 ermässigt wurde, wobei 3 dieselben entsprechend dem bisher. Stimmverhältnis ein Stimmrecht von 10 Stimmen für je 1 Aktie behalten. Lt. gleicher G.-V. erhöht um RII. 10 000 000 in 100 000 Akt. zu RM. 100; div.-ber. ab 1./1. 1924. Von den neuen Aktien wurden RM. 3 000 000 den Aktion. derart angeboten, dass auf RM. 1000 eine neue Aktie zu RM. 100 zu 115 % entfiel. Die a. o. G.-V. v. 21./9. 1926 beschloss, das A.-K. um RM. 10 000 000 auf RM. 50 010 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 100 000 St.-Akt. zu je RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1926. Die neuen Aktien wurden von einer Bankengemeinschaft unter Führung der Disconto-Ges. zu 135 % mit der Verpflicht. übernommen, sie den alten St.-Aktionären (4: 1) zu 135 % zuzügl.