2220 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Schecks, Postscheck u. Bankguth. 906 578, Wechsel 23 562, Bankguth. (nicht in Anspruch genommener Dollarkredit) 421 464, Debit. 1 779 807, Warenlager 735 543, Beteil. 134 000, Patente 1, Immobil. 271 072, Maschinenpark, Fabrikeinricht., Inv. u. Fuhrpark 561 372, (Avale 404 656). – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 150 000, Kredit. 1 720 983, Bankschulden (nicht in Anspruch genommener Dollarkredit) 421 464, Akzepte 325 360, Rückst. 194 687, Delkr. 365 657, Gewinn 155 247, (Avale 404 656). Sa. RM. 4 833 398. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1 108 394, Gehälter 271 146, Abschr. 492 379, Delkr. 365 657, Reingewinn 155 247. – Kredit: Fabrikationsgewinn u. Erträgnisse aus Unternehm. 2 316 717, Gewinnvortrag 1930 76 106. Sa. RM. 2 392 823. Dividenden: 1927–1931: 12 % p. r. t., 0, 6, 6, 4 %. Direktion: Alfred Daeschner, Heinrich Colden. Prokuristen: H. Jacubowski, O. Bengs, H. Munsch, H. Kurz. Aufsichtsrat: Wirkl. Geh. Legationsrat Erhard Deutelmoser, Min.-Dir. z. D., Bank-Dir. Franz Feilchenfeld, Dir. Paul Platschek, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kodak Aktiengesellschaft in Berlin SW, Markgrafenstr. 76. Gegründet: 21./6. 1927; eingetr. 18./8. 1927. Niederlassungen in Berlin, Breslau, Frank- furt/Main, Leipzig, München, Hamburg, Stuttgart. Zweck: a) Die Herstellung u. der Vertrieb von Filmen, photographischen Apparaten u. allen sonstigen Bedarfsartikeln der Photographie, insbesondere von Kodak-Erzeugnissen, b) die Ausführung von photographischen Arbeiten jeder Art, der Handel mit Photographien u. Bildern, der Verlag von Kunstwerken, Büchern u. sonstigen Schriften, die Herstellung u. der Vertrieb von chemischen Produkten, die Herstellung, die Instandsetzung u. der Vertrieb von wissenschaftlichen Instrumenten u. Apparaten u. sonstigen Instrumenten, von Tischlereierzeugnissen, von Lederwaren, Maschinen, Maschinenteilen, Metallgeräten, Werkzeugen u. Utensilien, c) die Erricht. solcher Anlagen, die zur Erreichung vorstehender Zwecke geeignet sind, die Beteilig. an ähnl. Unternehmungen, der Erwerb gleichartiger oder ähnl. Anlagen, d) der Erwerb von Patenten, Lizenzen, Gebrauchsmustern u. sonst. Schutzrechten, die den Zwecken des Unternehmens förderlich sind, e) die Herstell. u. der Vertrieb von sonst. Gegenständen, die in mittelbarem oder unmittelbarem Zusammenhange mit dem Gegenstand des Unternehmens stehen. Sept. 1927 Angliederung der Glanzfilm A.-G. in Berlin. – 1931 das Kamerawerk Dr. August Nagel, Stuttgart, käuflich erworben, das als Zweigbetrieb weitergeführt wird. –— Grundbesitz: 105 000 qm. – Angest. u. Arb.: 900. Kapital: RM. 16 000 000 in 16 000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 4 000 000 in 4000 Aktien zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 16./9. 1927 Erhöh. um RM. 1 000 000 auf RM. 5 000 000 in Aktien zu RM. 1000, div.-ber. ab 18./8. 1927, aus- gegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./9. 1927 weitere Erhöh. um RM. 5 000 000 auf RM. 10 000 000 in Aktien zu RM. 1000, div.-ber. ab 18./8. 1927, ausgegeben zu 100 %. Die neuen Aktien dienten zur Durchführ. der Fusion mit der Glanzfilm A.-G., Berlin. – Der G.-V. v. 23./5. 1930 wurde Mitteil. gemäss § 240 HGB. gemacht. Die Anträge auf Herabsetz. des A.-K. auf RM. 5 000 000 u. Wiedererhöh. auf RM. 10 000 000 wurden von der T.-O. abgesetzt. – Lt. G.-V. v. 25./9. 1930 zur Beseit. der Unterbilanz Herabsetz. des A.-K. von RM. 10 000 000 auf RM. 5 000 000 (2: 1) u. nachfolg. Erhöh. um RM. 8 000 000 auf RM. 13 000 000. Die neuen Aktien wurden von den bisher. Aktionären übernommen. – Lt. G.-V. v. 28./4. 1931 Kapital erhöht um RM. 2 000 000 auf RM. 15 000 000 durch Ausgabe von 2000 Aktien zu RM. 1000 zu pari. – Lt. G.-V. v. 13./1. 1932 erhöht um RM. 1 000 000. Grossaktionäre: Kodak Ltd., London. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 1000 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst., Gebäude, Masch. u. Inv. 12 485 451, Patente, Warenzeichen u. Rezepte 4 076 629, Beteil. 1560, Waren-K. u. Bestände 3 365 775, Debit. 3 604 100, Bankguth. u. Kassa 591 108, Wechsel 1 145 473, Vorauszahl. u. Depots 23 783, Verlust (Vortrag aus 1930 769 787 –£ Verlust 1931 1 176 374) 1 946 161. – Passiva: A.-K. 15 000 000, Kredit. 12 240 043. Sa. RM. 27 240 043. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 3 785 263. – Kredit: Brutto- gewinn 2416 697, Zinsen usw. 192 190, Verlust 1 176 374. Sa. RM. 3 785 263. Dividenden: 1927–1931: 0 %. Direktion: Carl Thalmann, Frank Robinson, Dr. August Nagel; Stellv. Dr. Hans Wiegner, W. Langfeld. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Francis Charles Mattison, London; Gen.-Dir. Dr. Fritz Blüthgen, Wuppertal-Elberfeld; Kaufm. Nils Bouveng, Elgö; Kaufmann Walter G. Bent, Harrow; Dir. Abraham Frowein. Wuppertal-Elberfeld; vom Betriebsrat: R. Donath. C. Wojthowiak. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 5