Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. 2297 in 12 000 St.-Akt. zu RM. 200 u. 600 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Die in der G.-V. v. 28./4. 1927 beschlossene Erhöhung um RM. 800 000 auf RM. 3 206 000 wurde nicht durchgeführt, an deren Stelle wurde ein langfristiger Auslandskredit aufgenommen, der in der Bilanz als Hyp.-Kredit erscheint. Die G.-V. v. 18./4. 1929 beschloss zur Verstärk. der Betriebsmittel die Erhöh. des A.-K. um RM. 1 000 000 auf RM. 3 406 000 durch Ausgabe von 1000 St.-Akt. zu RM. 1000. Die neuen St.-Akt. wurden der Allg. Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig zum Kurse von 124 % mit der Verpflicht. überlassen, den alten Stammaktionären einen Teilbetrag von nom. RM. 800 000 dergestalt zum Bezuge anzubieten, dass auf je nom. RM. 3000 alte St.-Akt. nom. RM. 1000 neue St.-Akt. zum Kurse von 124 % bezogen werden konnten. Die G.-V. v. 20./6. 1932 soll Beschluss fassen über Auflös. des Spez.-R.-F. in Höhe von RM. 160 000 sowie des ges. R.-F. bis zur Höhe von RM. 173 007 u. über die Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von RM. 3 406 000 auf RM. 2 040 000 zwecks Deckung von Ver. lusten u. zum Ausgleich von Wertminderungen im Vermögen der Ges. a) durch Einziehung von RM. 6000 der Ges. zur Verfüg. zu stellenden Vorz.-Akt., b) durch Herabsetz. des Nenn- betrags von insgesamt RM. 3 400 000 St.-Akt. im Verhältnis 5:3. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 20./6. Stimmrecht: Je RM. 200 St.-A.-K. = 1 St., jede Vorz.-A. zu RM. 10 = 1 St., in best. Fällen 5 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), vertragsm. Tant. an Vorst,, 8 % Div. an Vorz.-Akt. (ausser einer Zusatz-Div. von % für jedes volle Proz. über 10 % an St.-Akt. [Grenze 20 %, 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von RM. 2000 je Mitgl., RM. 4000 der Vors.), Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstücke in Leipzig, Düsseldorf, Eisenach, Dresden-Zschachwitz, Oerlikon u. Wien, bebaute u. unbebaute, ohne Berücksichtig. d. Gebäude 500 000, Fabrikgleisanlage im Grundstück Leipzig 1, Gebäude in Leipzig, Düsseldorf, Eisenach, Dresden-Zschachwitz, Oerlikon u. Wien 1 125 003, Masch. u. maschin. Anl. in Leipzig, Düssel- dorf, Frankfurt a. M., Dresden-Zschachwitz, Lissabon, Oerlikon, Tyssa u. Warschau 40 000, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäfts-Inv. in Leipzig, Berlin, Düsseldorf, Eisenach, Frankfurt a. M., München, Nürnberg, Dresden-Zschachwitz, Lissabon, Oerlikon u. Warschau 26 000, Patente 1, Beteiligungen (386 383): Langbein-Pfanhauser-Werke G. m. b. H., Wien XIII/1 85 000, Procédes Elpéwe Soc. an. Francaise Langbein-Pfanhauser, Paris 98 580, Electrolyse Belge Elpéeweé S. A., Brüssel 58 500, Electrolyse Elpewé, Hilversum 101 460, Elpewe Soc. an. Langbein-Pfanhauser, Mailand 21 420, LPW-Plating Plants Ltd., London 1423, Politol Ges. m. b. H., Leipzig 20 000; Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe, halbfertige u. fertige Erzeugnisse in Leipzig, Berlin, Düsseldorf, Eisenach, Frankfurt a. M., München, Nürnberg, Dresden-Zschachwitz, Barcelona, Czenstochau, Kopenhagen, Lissabon, Oerlikon, Oslo, Porto, Säo Paulo, Stockholm, Tyssa u. Warschau 821 829, Wertp. 1, Forder. auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 1 140 000, Forder. an abhäng. Gesellschaften (1 026 809): Langbein-Pfanhauser-Werke G. m. b. H., Wien XIII/1 110 040, Procédés Elpewé Soc. an. Frangaise Langbein-Pfanhauser, Paris 504 420, Electrolyse Belge Elpewé S. A., Brüssel 110 284, Electrolyse Elpewe, Hilversum 47 017, Elpewe Soc. an Langbein-Pfanhauser, Mailand 131 593, LPW-pPlating Plants Ltd., London 123 455; Wechsel 186 547, Schecks 42 657, Kassabestand einschl. Guth. bei der Reichsbank u. Postscheckguth. 58 464, andere Bankguth. 82 730. – Passiva: A.-K. 2 040 000, ges. R.-F. 204 000, Rückstell. 266 148, Hyp.-Kredite 1 423 629, Anzahl. von Kunden 25 494, Verbindlichk. auf Grund von Warenliefer. u. Leistungen 758 389. do. gegenüber Angestellten- u. Arb.-Unterstütz.-Kassen 54 859, do. aus der Ausstell. eig. Wechsel 64 000, do. gegenüber Banken 598 862, do. aus un- erhob. Div. 1044. Sa. RM. 5 436 425. Die in den früheren Bilanzen aufgenommene Position „Abt. Bandstahlwerke Dresdem Zschachwitz und Filialen: Grundstücke, Gebäude u. Einrichtungen' wurde vollständig aufgelöst u. in ihren einzelnen Bestand- teilen auf die jeweils zuständigen Konten gemäss dem neuen Bilanz-Schema übertragen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk., Gehälter, Steuern, Patent gebühren usw. 1 922 026, Abschreib. 233 478, Sonder-Abschreib. u. Rückstell. 1 320 888. – Kredit: Gewinnvortrag 18 592, Bruttogewinn 1 758 792, Buchgewinn aus Einziehung von 600 Stück Vorz.-Akt. zu je RM 10 6000, do. aus Herabsetz. des Nennbetrages der St.-Akt. Y360 000, do. aus Auflösung des Spez.-R.-F. 160 000, do aus Teilauflösung des gesetzl. F.-F. 173 008. Sa. RM. 3 476 392. Die gesamten Bezüge des vorstandes u. A.-R. für das Geschäftsjahr 1931 belaufen sich auf RM. 84 906. Kurs: Ende 1925–1930: 71, 134.50, 145, 136, 126, 89 %; 1931 (30./6.: 80 %. St.-Akt. an der Leipziger Börse im Dez. 1923 zugelassen. Dividenden: St.-Akt. 1913: 10 %; 1924–1931: 10, 10, 10, 10, 12, 11, 8, 0 %; Vorz.-Akt 1924–1931: 8, 8, 8, 8, 8½, 8½, 8, 0 %. vorstand: Prok. Dr.-Ing. E. h., Dr. phil. Wilh. Pfanhauser, Dr. phil. Walter Würker; Stellv.: Obering. A. Herrmann, Dr.-Ing. E. Krause, A. Hübner. Prokuristen: R. Brückner, R. Laux, E. A. Matthes, A. Mohr, R. Schirmer. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Friedrich Jay, Leipzig: Major a. D. Detwig von Oertzen, Zabeltitz; Fritz Jay, Berlin; K.-Admiral 2z. D. Alfons Wilfan, Wien; vom Betriebsrat: K. Hahn, P. Herrmann. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt.