* Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. 2333 Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Hans Mez, Bankier Eug. Krebs jun., Bank-Dir. Willy Wolff, Fabrik-Dir, Otto Knof, Freiburg i. B.; Prof. Dr. Karl Mez, Königsberg; Fabrikant Komm.-Rat Gottfried Krüger, Freiburg i. B.; Dir. Carl Becker, Laufenburg; Dir. Alfons Wiedermann, Baurat H. Schöberl, Mannheim; Hermann Mez, Ascona. Zahlstellen: Ges.-Kasse: Freiburg: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., J. A. Krebs. Steigerwald Überlandwerk, Gebrüder Zwanziger, Akt.Ges. in Oberrimbach bei Burghacslach i. Bayern. Gegründet: 15./2. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 4./5. 1923. Zweck: Betrieb eines Überlandwerks, insbesondere Erwerb u. Fortbetrieb des bisher von der offenen Handelsgesellschaft Steigerwald Uberlandwerk Gebrüder Zwanziger in Oberrimbach betriebenen Unternehmens. Kapital: RM. 104 000 in 208 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 2 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 1./11. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. Die G.-V. v. 24./3. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 4000, zu pari ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 2194, Gebäude 34 150, Masch. u. Werkz. 17 700, Fahrzeuge 6200, Büroeinricht. 200, Freileit. u. Ortsnetze 32 900, Transformat.-Stationen 15 500, Zähler 15 800, Barmittel 3437, Debit. 9015, Warenvorräte 30 076, Verlust (Vortrag aus 1930 19512 – Verlust aus 1931 6926) 26 438. – Passiva: A.-K. 104 000, Gesetzl. R.-F. 649, Hyp. 45 000, Kredit. 40 262, Akzepte 2700, Delkr.-K. 1000. Sa. RM. 193 612. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 18 270, Betriebs-Unk. 96 964, Verlustvortrag aus 1930 19 512. – Kredit: Gesamterlöse 107 668, Ermässig. der Delkr.-Rückstell. 639, Verlust (Vortrag aus 1930 19 512 – Verlust aus 1931 6926) 26 438. Sa. RM. 134 746. Dividenden: 1924–1931: 0 %. 3 6 Direktion: Hans Zwanziger, Emil Zwanziger. Aufsichtsrat: Altsitzer Lorenz Zwanziger sen., Bankbeamter Georg König, Scheinfeld; Rechtsanw. Höfer, Neustadt a. A. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stromversorgungs-Aktiengesellschaft Oldenburg-Ostfriesland in Oldenburg i. 0. Gegründet: 22./3. 1930; eingetr. 31./3. 1930. Gründer: Preussische Elektrizitäts-Aktien- gesellschaft. Berlin; die Stadt Oldenburg i. O., Landrichter Dr. Hans Werner Weigert, B.-Wilmersdorf; Alfred Thomas, Berlin; Stadtrat Dr. Hermann Hüvett, Oldenburg i. O0. – Die Firma lautete bis 1./11. 1930: Oldenburgische Stromversorgungs-Aktiengesellschaft. Die Firma wurde geändert in Verbindung mit dem Zusammenschluss der Oldenburg. Strom- versorgungs-A.-G. u. der Weser-Ems-Stromversorg.-A.-G., Leer. Zweck: Erricht., Erwerb u. Betrieb energie wirtschaftl. Anlagen zur sicheren u. vorteil- haften Versorg. der Bevölker. mit elektr. Strom u. Gas. Kapital: RM. 10 000 000 in 10 000 Namens-Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 6 000 000 in 6000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, erhöht lt. G.-V. v. 1./11. 1930 um RM. 4 000 000. Aktionäre: Preussische Elektrizitäts-A.-G. (Preussen-Elektra), die Städte Oldenburg, Leer u. Brake sowie der Kreis Emden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 31./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 323 040, Geschäfts- u. Wohngebäude . 492 136, Stromversorg.-Anl. (Transformatorenstat., Leitungen, Zähler 6 037 254, Gasversorg.- Anlagen 3 869 046, Einricht., Geräte u. Fahrz. 205 242, Vertragsrechte 4 391 000, Vorauszahl. 4200, Kassa u. Schecks 13 805, Bank u. Postscheckguth. 42 177, Schuldner 996 983, Darlehns- 0 schuldner 570 099, Vorausbez. Versicher. 2440, Vorräte 356 933, Beteil. 438 160, (Sicher- heiten 6528). – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 8308, Ern.-Rückl. 635 159, Rückst. 208 730, Rückl. für Pensionsverpflicht. 350 000. Anleihen 13 806, Darlehnsgläub. 5 402 961, Bankschulden 11003, Gläubiger 788 680 (darin Akzepte 197 668), Gewinn 323 371, (Sicherheiten 6528). Sa. RM. 17 742 520. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 476 245, Versicher. 19 730, Steuern 121 129, Zs. 519 094, Abschr.: a) unmittelbare 135 054, b) durch Zuweis. zur Ern.-Rückl. 415 641, Zuweis. zur Rückl. für Pens.-Verpflicht. 50 000, Gewinn 323 371. – Kredit: Vortrag 12 356, Betriebsüberschuss 2 047 909. Sa. RM. 2 060 266. Dividende: 1930 (¾ J.), 1931: 2, ? %. Vorstand: Bürgermeist. Karl Fimmen, Dir. Rudolf Bronner, Dir. Dr.-Ing. Reinhold Brouer. Prokurist: H. Brand. Aufsichtsrat: Vors. Min.-Rat Heyden, Berlin; Stellv.: Oberbürgermeister Dr. Goerlitz, Oldenburg und Bürgermeister Dr. vom Bruch, Leer; Regier.-Präsident Berghaus, Aurich; Fabrikbes. Dr. Boekhoff, Leer; Landrat Bubert, Emden; Reg.-Präs. a. D. Dr. von Campe, Hildesheim; Rechtsanwalt Grashorn, Oldenburg; Senator Heyer, Leer; Steuersyndikus Metasch,