2468 Industrie der Steine und Erden. Kapital: RM 75 000 in 750 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Akt., übern. von den Gründern zu 125 %. Erhöht 1922 um 3 Mill., 1923 um M. 7 Mill. u. lt. a. o. G.-V. vom 8./3. 1924 um M. 18 Mill. Lt. G.-V. v. 3./9. 1926 Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 34 500 (St.-Akt. 1000: 1, Vorz.-Akt. 100: 1) in 1475 St.-Akt. zu RM. 20 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Auf die Vorz.-Akt. waren RM. 470 nachzuzahlen. Lt. G.-V.-B. v. 31./8. 1929 bzw. 28./2. 1931 zur Beseit. einer Unterbilanz Herabsetz. des A.-K. von RM. 34 500 auf RM. 14 500 (RM. 10 000 St.-Akt. u. RM. 4500 Vorz.-Akt.) durch Zus leg. der St.-Akt. im Verh. 3: 1; sodann Wieder- erhöh. um RM. 40 000 St.-Akt. u. um weitere RM. 14 500 St.-Akt. auf RM. 69 000 durch Aus- gabe von St.-Akt. zu RM. 100. Die neuen Akt. sind von dem Kaufmann Ewald Brinkhoff in Leipzig mit der Verpflichtung übernommen worden, dieselben den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten. Auf RM. 300 noch nicht zus gelegte bzw. auf RM. 100 zus. gelegte St.-Akt. konnten 4 neue St.-Akt. zu 100 % bezogen werden; weiter konnten auf RM. 300 noch nicht zus. gelegte bzw. auf RM. 100 zus. gelegte alte St.-Akt. sowie auf RM. 100 Vorz.- Akt. eine neue St.-Aktie zu 100 % bezogen werden. Lt. G.-V. v. 27./11. 1931 Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. sowie Erhöh. des A.-K. um RM. 6000 auf RM. 75 000 durch Ausgabe von St.-Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1932. Die Inhaber der bisherigen Vorz.-Akt. u. die Inhaber der über je RM. 100 lautenden zusammengelegten St.-Akt. Nr. 14 501–14 545 haben auf den Bezug junger Akt. verzichtet. Die neuen Akt. sind von Fräulein Marianne Schmidt, Herrn Wilheim Eichberg u. Herrn Karl Schmidt, mit der Verpflichtung übernommen worden, dieselben den alten Aktionären, soweit diese nicht auf den Bezug neuer Akt. verzichtet haben, zum Bezuge anzubieten. Auf je RM. 1000 der lt. Beschluss der G.-V. v. 31./8. 1929 zusammengelegten St.-Akt., auf je RM. 1000 der lt. Beschlüssen der G.-V. v. 31./8. 1929 u. 28./2. 1931 neu aus- gegebenen St.-Akt. u. auf je RM. 3000 der noch nicht zusammengelegten St.-Akt. konnten nom. RM. 100 neue St.-Akt. zum Kurse von 300 % bezogen werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 29./4. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Areal 23 058, Gebäude u. Öfen 53 162, Anschluss- gleis 4366, Masch. 38 100, Inv. 950, Geräte 5320, Werkzeug 1, Vorräte 20 348, Kassa u. Postscheck 68, Debit. 2941, Verlust (Vortrag 2375 £ Verlust 1931 4969) 7344. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 12 000, Hyp. 20 000, Dubiose 1, Kredit. 47 658. Sa. RM. 155 658. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 88 082, Abschr. 9014. – Kredit: Fabrikat. 92 127, Verlust 1931 4969. Sa. RM. 97 096. Dividenden: 1925–1931: 0 %. Vorstand: Wilh. Eichberg, Marianne Schmidt. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Fritz Hoffmann, Leipzig; Stellv. Bankdir. Rud. Schwalm, Bad Schmiedeberg; Bücherrevisor Willibald Mohr, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Keramische Hütte Aktiengesellschaft in Sehnde. Gegründet: 3./4. 1922; eingetr. 23./8. 1922. Über das Vermögen der Ges. wurde am 9./8. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Der Betrieb wird seit dem 1./5. 1927 wieder von der Akt.-Ges. geführt, nachdem der Konkurs mit einem Zwangsvergleich von 50 % geschlossen war. 1931 war das Werk wegen grosser vorhandener Vorräte nicht in Betrieb. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Erzeugnissen der keramischen u. hiermit in Verbind. stehenden Industrien. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 200 000 in 4000 Akt. zu RM. 50. Die G.-V. v. 30./3. 1928 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 100 000. Die G.-V. v. 20./11. 1930 beschloss zwecks Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K. auf RM. 20 000 durch Zus. legung der Aktien im Verh. 5:1 u. Wiedererhöhung um RM. 80 000 auf RM. 100 000 durch Ausgabe von 80 Akt. zu RM. 1000. 1931 Neustückelung des A.-K. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 9./6. Stimmrecht: Je RM. 1000 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), event. sonst. Rückl, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstück 50 000, Gebäude 104 500, Masch. 37 300, Inv. 8552, Steine 10 609, Bankguth. 4, Postscheck 5, Kassa 4, Beteil. 5200, Debit. 3198, Aktienrest-Einzahl.-K. 60 000, Verlustvortr. 5966, Verlust 30 625. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 75 000, Darlehen 140 454, Kredit. 511. Sa. RM. 315 965. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Löhne 9007, allg. Unk. 3419, Betriebs- unkosten 3066, Steuern 2020, Zs. 6735, Versich. 1377, Abschr. 4503, Kontokorrent 4322. – Kredit: Ziegeleibetrieb 3826, Verlust 30 625. Sa. RM. 34 451. Dividenden: Bisher 0 %. Direktion: Bergwerks-Dir. Georg Zschocke, Sehnde. 3 Aufsichtsrat: Vors. Dr. Wilh. North, Baurat Eduard Holstein, Dipl.-Ing. Gustav Pritzbuer, annover.