2480 Industrie der Steine und Erden. M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./11. 1923. Den bisher. Aktion. wurde ein Bezugsrecht im Verh. 121 zu 1500 % plus Steuer gewährt. Die G.-V. v. 8/1. 1925 beschloss Umstell. von M. 7 000 000 auf RM. 305 000 in 6000 St.-Akt. zu RM. 50 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5. Lt. G.-V. vom 10./11. 1927 Erhöh. des A.-K. um. RM. 100 000 auf RM. 409 000, den Aktionären 6: 1 zu 101 % angeboten. Lt. G.-V. v. 27./2. 1929 Einziehung der bisher RM. 5000 Vorz.-Aktien. 1929 Umtausch der Aktien zu RM. 50 in solche zu RM. 100 oder 500. Die G.-V. vom 20./4. 1932 beschloss Herabsetzung des A.-K. in erleichterter Form um RM. 200 000 der- gestalt, dass auf alte Aktien im Nominalwert von zusammen RM. 200 je eine neue Aktie von RM. 100 gewährt wird, zum Zweck der Beseitigung des Verlustvortrages; Abschreib. auf Anlage- und Umlaufvermögen und Schaffung von Reserven. Handelsgerichtliche Ein- tragung liegt noch nicht vor. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: 1932 am 20./4. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. bes. Abschr. u. Rückl., vertragsmäss. Gewinn- anteil an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Okt. 1931: Aktiva: Anlagewerte 446 576, Betriebswerte 69 155, Aktien- hinterlegung 63, Aufwert.-Ausgleich 34 000, Verlust 1930/31 48 493. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 34 000, rückst. Div. 79, Verpflicht. 164 208. Sa. RM. 598 287. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 48 000, Fabrikat.-Unk. 151 622, Abschr. 15 324. – Kredit: Gewinnvortrag 260, Bruttoerträgnisse 164 256, verschied. Einnahmen 1938, Verlust 48 492. Sa. RM. 214 946. Dividenden: 1913: 0 %; 1924/25–1930/31: 5, 7, 9, 10, 8, 0, 0 %. Direktion: Fabrik-Dir. Reinhard Liebelt. Anfsichtsrat: Vors. Okonomierat Dr. R. v. Spillner, Wittenberg; Stellv. Rittergutsbesitzer E. Gutknecht, Wachsdorf, Kr. Wittenberg; Bankherr Friedrich Oehlmann, Bank-Dir. Hermann Fricke, Wittenberg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Wittenberg: Commerz- u. Privat-Bank, Wittenberger Bank- verein, Oehlmann, Thienel & Co.; Magdeburg: Commerz- u. Privat-Bank. Fr. Chr. Fikentscher Keramische Werke Akt.-Ges. in Zwickau, Reichenbacher Strasse 67. Gegründet: 9./5. 1923; eingetr. 16./11. 1923. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von keramischen Erzeugnissen jeder Art und der Handel mit solchen u. mit den zugehörigen Rohstoffen u. Zwischenerzeugnissen, insbes. die Fortführ. der bisher unter der Firma Fr. Chr. Fikentscher G. m. b. H. geführten Fabrik von Ton- u. Steinerzeugnissen in Zwickau. Kapital: RM. 1 255 000 in 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5 u. 12 500 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 31 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 1923 um M. 5 Mill. Lt. G.-V. v. 6./11. 1924 Umstell. von M. 36 000 000 auf RM. 1 755 000 durch Herabsetz. der St.-Akt. von M. 1000 auf RM. 50 u. der Vorz.-Akt. auf RM. 5. Die G.-V. v. 12./5. 1932 beschloss Herabsetz. des A.-K in erleichterter Form durch Zus. leg. der St.-A. im Verh. von 7:5 von nom. RM. 1 750 000 auf nom. RM. 1 250 000 zwecks Deckung von Verlusten u. zum Ausgleich von Wertminderungen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 12./5. Stimmrecht: Je nom. RM. 100 St.-Aktien 1 St., jede Vorz.-Akt. in best. Fällen 9 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil., Masch. u. Geräte 764 189, Waren u. Material. 231 777, Aussenstände u. Geld 406 152, transit. Aktiven 12 500. – Passiva: A.-K. 1 255 000, R.-F. 125.500, Schulden in lauf. Rechn., Anzahl. u. Div. 26 047, transitor. Passiven 1368, Übergangs-Rückl. 6703. Sa. RM. 1 414 618. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 291 578, Abschreib. 442 526. – Kredit: A.-K. 500 000, Bruttoüberschuss auf Waren-, Interessen-, Div.- u. Eff.-K. 184 104, gesetzl. R.-F. 50 000. Sa. RM. 734 104. Kurs: Ende 1927–1930: 150, 115, 55, 25 %. Freiverkehr Zwickau. Dividenden: 1924–1931: 6, 10, 6, 10, 8, 5, 3, 0 %. Direktion: Ing. Fritz Fikentscher, Dr. Heinrich Fikentscher. Prokuristen: Karl Stockmann. Aufsichtsrat: Georg Döhnert, Leipzig; Fabrik-Dir. Max Müller, Rudolstadt; Amtsger.-Rat Paul Bär, Chemiker Franz Fikentscher, Zwickau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Zwickau: Vereinsbank Abteilung der Allg. Dt. Credit-Anstalt.