Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 2493 D. R. Halemeyer Akt.-Ges. in Berlin, Reinickendorfer Str. 15. Gegründet: 23./9. 1925 mit Wirk. ab 1./9. 1925; eingetr. 29./10. 1925. . Sitz bis 15./10.1928 in Nowawes bei Potsdam. Zweck: Übernahme u. Fortführung des unter der Firma D. R. Halemeyer, Nowawes, betriebenen Unternehmens sowie der Fabrikate u. der Handel mit Säcken, Plänen u. Zelten. Kapital: RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Warenkredit-Abt. Berlin: Kassa 440, Postscheck 3738, Bankseparat-K. 5150, Verrechn.-K. Erfurt 59, Wechsel 2498, Inv. 2166, Auto 875, Beteil. 1000, Verrechn.-K. 5449, Neue Berliner Jute-Spinnerei-K. 200, Kaut. 60, Konto-Korrent 36 582, Lagerbestände 28 373, Aussenstände 922 346, Verlust 108 589, Sack- u. Plan-Abt. Nowawes: Kassa 9, Postscheck 83, Bank 334, Debit. 47 754, Verrechn.-K. Berlin 107 841, Waren 12 180, Leihplan 2100, Fuhrwerk u. Werkzeug 71, Büroeinricht. 815, Verlust 4070. – Passiva: Warenkredit-Abt. Berlin: A.-K. 150 000, Kontokorrent 1859, Darlehn 252 348, Sack- u. Plan- Abteil. 107 841, Verrechn.-K. 90, Bank-K. 2746, Rückstand 4448, Akzepte 44 343, K. Peca 10 000, Delkr. 689 365, Res.-K. Berlin 4484, Sack- u. Plan-Abt. Nowawes: Delkr. 5000, Kredit. 6255, Res.-K. 14 003. Sa. RM. 1 292 788. Gewinn- u. Verlust-Konto am 31. Dez. 1931: Debet: Warenkredit-Abt.: Verlustsaldo am 1./1. 1931 27 828, Warenverluste 3711, Auto-Abschr. 875, Inv.-Abschr. 317, Handl.-Unk. 42 379, Rückstände 2687, Delkred. 11 776, Diskonto 566, Zs. 5924, Gehälter 37 399, Provis. 32 118, Steuern 715. – Kredit: Autokonto- Gewinn 100, Warenkonto-Rohgewinn 57 610, Verlust (von 1931 80 760 – Verlustsaldo 1930 27 828) 108 589. Sa. RM. 166 300. Debet: Sack- u. Plan-Abt.: Masch.-Abg. 982, Abschr. 358, Delkred.-Zugang 2000, Steuern 3542, Löhne 21 765, Betriebsunk. 4291, Reklame 1121, Provis. 8542, Gehälter 723721. Handl.-Unk. 4756, Debit.-Verluste 5374. – Kredit: Waren-Rohgewinn 39 087, Leihplan- Rohgewinn 2044, Debit. 162, Verlust in 1931 9621. Sa. RM. 50 916. Dividenden: 1925–1931: 0 %. Direktion: Max Herzig. Aufsichtsrat: Frau R. Herzig, Adolf Drucker, Alfred Rosenbaum, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kullmann & Cie. Vertriebs-Akt.-Ges. in Berlin, C 2, Poststr. 30. Gegründet: 8./5. 1920; eingetr. am 29./9. 1920. Juni 1931 Zahlungseinstell. der Ges., Zwangsvergleich der Ges. mit ihren Gläubigern. Zweck: Vertrieb von Textilwaren für die Firma Kullmann & Cie. Akt.-Ges. in Mül- hausen i. E. und deren Konzern. Kapital: RM. 301 000 in 301 Aktien zu je RM. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 15./9. 1925 beschloss, das A.-K. von M. 200 000 auf RM. 5000 umzustellen u. gleichzeitig um RM. 296 000 auf RM. 301 000 zu erhöhen. Lt. G.-V. v. 21./12. 1925 Erhöh. um RM. 200 000 auf RM. 501 000 beschlossen, aber nicht durchgeführt. Lt. G.-V.-B. v. 7./6. 1928 Umwandl. der bish. 20-RM.-Akt. in Stücke zu RM. 1000 u. der bisher. Nam.-Akt. in Inh.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 10./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Postscheck, Rimessen 5385, Debit. 297 904, Waren 531 506, Beteil. 347 550, Grundstücke 2 025 618, Inv. 16 716, Verlust 1 099 195. – Passiva: A.-K. 301 000, Kredit. 976 378, Akzepte 106 121, div. Kredit. 445 375, Grund- schulden u. Hyp. 2 495 000. Sa. RM. 4 323 874. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag v. J. 1929 28 193, Gen.-Unk. 71 416, Waren- spesen, Zs. u. Abschr. auf Dubiose 171 284, Abschr. des Regressanspruchs gegen die Firma TFextiles d'Alsace, Mulhouse, aus der Bürgschaft 1 100 000. – Kredit: Waren-K.-Brutto- gewinn 109 066, Hausertrags-K. 162 632. Verlust 1 099 195. Sa. RM. 1 370 893. Dividenden: 1924/25: 0 %; 1925 (6 Mon.): 0 %; 1926–1930: 0 %. Direktion: Isidor Kahn, Fritz Kurz, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Wilhelm Schütz, Rechtsanwalt Dr. Gotthard Freiherr von Falkenhausen, Rechtsanwalt Karl Studt. Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anton & Alfred Lehmann Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin-Niederschöneweide, Fliessstr. 1-8. (In Konkurs.) Die Ges. stellte am 22./4. 1932 ihre Zahlungen ein. In dem der Gläubigerversamml. vom 12./5. 1932 vorgelegten vorläufigen Status v. 22./4. werden die Gesamtaktiven mit RM. 405 044 gegenüber Passiven von insges. RM. 1 277 193 ausgewiesen. — Die G.-V. v. 20./5. 1932 (Mitteil. gemäss § 240 HGB.) beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Dir. Richard Lehmann,