Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 2519 Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. Direktion: Fabrikant Fritz Bertram. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Karl Georg Staab, Stellv. Otto Bertram, Frau Kanold, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bräunsdorfer Strumpffabrik Akt.-Ges. in Chemnitz, Annaberger Str. 25. Gegründet: 13./6. 1923; eingetr. 22./12. 1923. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Strumpfwaren u. Textilerzeugnissen aller Art. Kapital: RM. 210 000 in 700 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 300 Mill. in 1000 Akt. zu M. 300 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 23./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 300 Mill. auf RM. 30 000 in 100 Akt. zu RM. 300, HLt. G.-V. v. 24./5. 1928 Erhöh. um RM. 180 000 in 600 Akt. zu RM. 300; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 106 030, Dampfheiz.-Anlage 19 840, Aufzug 5483, Masch. 180 467, Autos 1, Einricht. 17 254, Vorräte 102 341, Aussenstände 375 594, Wertp. 1, Kassa u. Postscheckbestand 7594, Bankguth. 5038, Wechselbestand 69 433. –— Passiva: A.-K. 210 000, R.-F. I 21 000, R.-F. II 150 000, Hyp. 200 000, Darlehn 86 594, Ver- bindlichk. 119 188, Delkr. 75 119, Interims 10 571, Gewinn (Vortrag 12 674 £ Gewinn 1931 3931) 16 605. Sa. RM. 889 077. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 377 508, Betriebs-Unk. 237 776, Rein- gewinn 1931 3931. – Kredit: Bruttogewinn 1931 RM. 619 215. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 8, 8, 0, 5, 0 %. Direktion: Kades Apter, Josef Belenki, Dipl.-Ing. Boris Belenki. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Martin Lappe, Chemnitz; Schaja Belenki, B.-Wilmersdorf; Handelsgerichtsrat Leop. Eger, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Globus Akt.-Ges. für Textilindustrie, Chemnitz, Hainstr. 36. Gegründet: 17./11. 1922: eingetr. 19./3. 1923. Zweck: Betrieb der Fabrikation von Strümpfen, Trikotagen u. Textilwaren jeder Art, ebenso der Handel damit. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 24./4. 1923 um M. 35 Mill. in 3500 St.-Akt. zu M. 10 000, ausgegeb. zu 100 % u. den bisher. Aktion. angeb. im Verh. 1:7. Lt. G.-V. v. 5./12. 1924 Umstell. von M. 40 Mill. auf RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 219 379, Masch. u. Inv. 284 220, Automobil 11 223 = zus. (514 822 abzügl. Abschr. 33 208) 481 614, Warenvorr. 14 277, Aussenstände 83 684, Kassa 6909, Amortisation 12 700, Verlust 284 350. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 260 000, Verbindlichk. 106 209, Rückstell. 17 325. Sa. RM. 883 534. „ Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1930 164 127, Abschr. 33 209, soz. Ab- gaben 17 985, Steuern 20 047, Gen.-Unk. 214 472. – Kredit: Bruttogewinn 165 490, Verlust 284 350. Sa. RM. 449 840. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Chaim Heinrich Noskowitz. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Max Köhler, Limbach; Rechtsanw. Dr. Fröhlich, Rechtsanw. Dr. Lappe, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Meichsner Moda Akt.-Ges. in Chemnitz, Altcehemnitzer Str. 11. Gegründet: 22./8. 1922; eingetr. 29./11. 1922. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des von der Firma Alban Meichsner & Co., Chemnitz. betriebenen Unternehmens, Herstell. u. Vertrieb von Strumpfwaren aller Art. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./6. 1924 Umstell. auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. == 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Anlage 450 915, Kassa 2059, Aussenstände u. Waren- lager 538 248, Aufwert.-Berichtig. 73 750. – Passiva: A.-K. 200 000, Schulden 751 858, Aufwert. 68 750, R.-F. 30 000, Delkr. 5000, Gewinn 9364. Sa. RM. 1.064 973. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Anlagewerte 41 253, Handl.-Unk., Zs., Steuern u. a. m. 363 674, Gewinn 9364. – Kredit: Vortrag 1930 8205, Waren 406 086. Sa. RM. 414 292. Dividenden: 1924–1931: 0, 5, 9, 0, 10, 0, ?, 0 %. Direktion: Max Moda. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikdir. Erich Bernstein, Stellv. Rechtsanwalt Dr. Arthur Weiner, Fabrikdir, Heinr. Frank, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse.