― Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 2523 RM. 2 000 000 (M. 1000 = RM. 500). Lt. G.-V. v. 21./4. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleich- terter Form um nom. RM. 600 000 auf RM. 1 400 000 durch Einzieh. von 1200 Stück im Eigentum der Ges. befindlicher Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 21./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 158 988, Gebäude 209 000, Masch. 476 985, Utensil. u. Mobil. 37 640, Wertp. u. Beteilig. 32 100, Kassa 9105, Schecks u. Wechsel 103 810, Aussenstände 470 242, Waren- u. Material-Vorräte 783 398. – Passiva: A.-K. 1 400 000, R.-F. 200 000, Erneuer.- u. Reklame-F. 160 000, Delkr. 50 402, Verpflicht. 339 772, Rückstell. 54 974, Reingewinn (Vortrag von 1930 7521, Gewinn 1931 68 597) 76 120. Sa. RM. 2 281 268. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 366 337, Abschreib. auf Anlagen 221 146, Einzieh. eigener Aktien 390 000, Sonderabschr. auf Masch., Utens. u. Mobil., Aussenstände, Waren u. Materialvorräte aus dem Gewinn der Kapitalherabsetz. 210 000, Gewinn-Vortrag von 1930. 7521, Gewinn 1931 68 597. – Kredit: Gewinn-Vortrag von 1930 7521, Kapital- herabsetzung 600 000, Warenerlös 656 082. Sa. RM. 1 263 603. Dividenden: 1924 (7 Mon.) 7 %; 1925–1931: 5, 5, 7, 5, 5, 5, 5 % (Div.-Schein 12). Direktion: Dr. Wolfgang Friedrich Sturm, Louis Vieweger. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Carl Siems, Erich Barfurth, Plaue; Rechtsanw. u. Notar Dr. Neumeister, Chemnitz; vom Betriebsrat: Johannes Mehlhorn, Paul Weissbach. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Chemnitz: Dresdner Bank. A. H. Theyson Aktiengesellschaft in Chemnitz, Beckerstr. 20. Gegründet: 25./1. 1923 mit Wirkung ab 1./5. 1922; eingetr. 7./4. 1923. Die Ges. ist eine Familien-Akt.-Ges., woran nur 2 Aktionäre beteiligt sind. Zweck: Übernahme u. die Fortführung der unter der Firma A. H. Theyson in Chemnitz betriebenen Färberei u. Ausrüstungsanstalt. Kapital: RM. 200 000 in 200 St.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 6 Mill. in 570 St.-Akt. u. 30 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./1. 1925 beschloss Umstell, von M. 6 Mill. auf RM. 600 000 in 570 St.-Aktien u. 30 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 10./7. 1925 Herabsetzung des Kap. von RM. 600 000 um RM. 200 000 durch Zusammenlegung im Verh. 3:2. Die Vorz.-Akt. wurden ab 1./1. 1925 in St.-Akt. umgewandelt. Die G.-V. v. 4./7. 1930 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 200 000 in der Weise, dass die Aktien von Nr, 201–400 eingezogen werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 9./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 368 489, Masch. u. Einricht. 235 584, Vorräte 12 565, Aussenstände 30 447, Kassa u. Banken 5930, Verlustvortrag aus 1930 27 066, Verlust 1931 6404. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 26 712, Hyp. 300 000, langfrist. Darlehn 128 766, Kredit. 27 251, Delkr. 3756. Sa. RM. 686 485. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929/30 27 066, Löhne u. Gehälter 111 244, soz. Abgaben u. Steuern 11 402, Abschr. 38 763, Zs. 30 949, sonst. Aufwend. 123 420. – Kredit: Bruttoüberschuss 296 803, Grundst.-Erträge 12 194, Delkr. 377, Verlust 33 470. Sa. RM. 342 844. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: C. A. Kühnert, Limbach i. Sa. Prokuristen: K. Th. Grämer u. A. O. Wendler. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Karl Böhmer, Chemnitz; Alfred Kühnert, Frau Caroline Kühnert, Limbach i. S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. EKEmil Vogel Akt.Ges. in Chemnitz, Reitbahnstr. 23. Postschliessfach 801. Gegründet: 12./12. 1922 mit Wirkung ab 1./3. 1922; eingetr. 10./2. 1923. Zweigniederl. in Meerane, Falkenstein u. Mittweida. Zweck: Übernahme u. Fortbetrieb der unter der Firma Emil Vogel in Meerane (gegr. 1887) mit Zweigniederlass. in Chemnitz, Falkenstein u. Mittweida betriebenen Garnhandlung u. Baum wollzwirnerei. Kapital: RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 6 Mill. in 600 Aktien zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 24./6. 1924 Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1931: 1./3. bis Ende Febr.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1931: Aktiva: Hauskonto Chemnitz 50 000, do. Meerane 29 000, do, Falkenstein 110 000, Anlage Mittweida: Fabrik-K. 378 500, Masch. 95 500, Mobil. 1, Grundst. 1, Kassa, Postscheck, Bank 36 873, Bestände 307 989, Debit. 889 257, Auto 10 000, Verlust 166 932. – Passi va: A.-K. 600 000, Hyp. 30 000, Rückl. I 300 000, Rückl. II 69 133, Delkr. 40 000, Kredit. 1 034 920. Sa. RM. 2 074 053.