2554 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Janzer, Dir. Gustav Vick, Mannheim; Frau Wwe. Helene Schmitt, Lörrach; Fabrikan) Hans Otto. Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mannheim, Freiburg i. Br. u. Lörrach: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Basel: Schweizerische Kreditanstalt. Wm. Klöpper Akt.-Ges. in Hamburg, Lange Mühren 7. Gegründet: 8/7. 1922, mit Wirk. ab 1./1. 1922; eingetragen 17./8. 1922. Zweck: Fortführ. des von der früh. Einzelfirma Wm. Klöpper, Hamburg, betrieb. Geschäfts in Textil- u. Kurzwaren. Die Ges. besitzt zwei Grundst. in der Mönckebergstr. u. Bugen- hagener Str. Kapital: RM. 2 520 000 in 1000 Akt. zu RM. 100 u. 2420 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 000 in 20 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. a. o. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. auf RM. 2 800 000 (50: 7) in 20 000 Akt. zu RM. 140. Die Aktien zu RM. 140 wurden 1928 in Akt. zu RM. 100 u. 1000 umgetauscht. –— In der a. o. G.-V. vom 24./3. 1932 ist die Ermässig. des Grundkap. durch Einzieh. von RM. 280 000 eigenen Aktien auf RM. 2 520 000 beschlossen worden. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (gesetzl. Höhe ist erfüllt), 4 % Div., 15 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. oder nach G.-V.-B. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 24./6. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Häuser u. Grundst. Hamburg 3 450 000, Haus u. Grundst. Bremen 1, Masch. u. Einricht. 1, Druckerei 1, Fuhrpark 1, Utensil. u. Geräte 1, Ein- u. Umbauten 1, Waren 588 672, Warenschuldner 1 646 546, verschied. Sehuldner 54 165, Guth. bei Banken, Postscheck, Kassa usw. 338 330, Wechsel 130 476, Verlust (125 270 ab Gewinnvortrag 1930 2010) 123 260. – Passiva: A.-K. 2 800 000, R.-F. 280 000, do. II 211 766. Hyp. 2 500 000, Warengläubiger 85 146, sonst. Gläubiger 454 377, unerhob. Div. 166. Sa. RM. 6 331 455. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. soziale Lasten 386 044, Abschr. 239 481. —– Kredit: Gewinnvortrag 2011, Gewinn aus Waren, Grundstücken usw. nach Abzug der Betriebsunkosten 500 254, Verlust 123 260. Sa. RM. 625 525. Dividenden: 1924–1931: 5, 0, 0, 0, 5, 5, 5, 0 %. Kurs: Ende 1928–1930: 88, 88, 61 %. Freiverkehr Hamburg. Direktion: W. G. Flashoff, R. Lindheimer, K. Rohde. Aufsichtsrat: Vors. Alphons B. Hanssen, Kurt von Sydow, Frau Hedwig Mannhardt- Klöpper, Hamburg: Fabrikant Karl Becker, Chemnitz; Carl Francke, Berlin; vom Betriebsrat: Paul Christ, W. Steen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Deutschen Bank u. Disc.-Ges. Norddeutsche Jute-Industrie Akt.-Ges. in Hamburg. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Hamburg vom 29./1. 1932 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtacht. dieser Aufforder. wurde die Firma am 13./5. 1932 von Amts wegen gelöscht. Conrad Scholtz, Aktiengesellschaft in Hamburg-Barmbeck, Berthastrasse 14–28/33 – Elsastr. 41–45 – Rönnhaidstr. 60. Gegründet: Früher offene Handels-Ges. Conrad Scholtz; gegründet 1884. – Als Akt.-Ges. gegründet 9./9. mit Wirk. ab 1./1. 1913; eingetr. 25./9. 1913. Zweck: Herstellung von Treibriemen u. Transportbändern aller Art sowie der Betrielk aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Eigene Gerberei, Wollwäscherei u. Kämmerei, Woll- u. Baumwollspinnereien, eigene Webereien, sowie die Beteil. an anderen Unternehm. jeder Art. Kapital: RM. 1 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 800 u. 1000 Akt. zu RM. 700. – yor- kriegskapital: M. 2 000 000. Urspr. M. 2 Mill., lt. G.-V. v. 1./11. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 2 Mill. in gleicher Höhe auf Goldmark. Lt. G.-V. v. 29./6. 1927 Herabsetzung des A.-K. von RM. 2 Mill. auf RM. 1 500 000 in Aktien zu RM. 800 bzw. RM. 700. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 28./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kasse, Postscheck u. dgl. 10 787, Waren u. Debit. 704 735, Grundst., Gebäude, Masch. u. andere Anlagen 1 195 500, Verlustvortrag 78 582. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kredit. 374 782, Hyp. 86 460, Verpflicht. durch Garantie u. Delkr. 28 363. Sa. RM. 1 989 605. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ungedeckte Unkosten 55 139, Verpflicht. durch u. Delkr. 28 363. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 4920, Verlust 1931 78 582. za. RM. 83 502.