Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 2565 Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 50 835, Masch. u. Auto 12 285, Kassa, Wechsel, Bank-, Postscheck- u. sonst. Guth. 831 802, Debit. 103 208, Waren 94 204, Eff. 21 075, Verlust (Vortrag 35 661 £ Verlust 1931 122 261) 157 922. – Passiva: A.-K. 1 000 000, ges. R.-F. 50 000, a. o. do. 53 951, Kredit. 149 848, Rückstell. 17 532. Sa. RM. 1 271 331. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 6067, allg. Handl.-Unk. 157 991, Steuern 36 268, Kursverluste 112 953. – Kredit: Warenbruttogewinn 156 785, Zinsertrag 31 892, Sonstiges 2341, Betriebsverlust 122 261. Sa. RM. 313 279. Dividenden: 1928–1931: 0, 0, 0, 0 %. 0 Vorstand: Dir. Ernst Bergmann. Prokuristen: K. Bergmann, E. Böhmer. Aufsichtsrat: Vors. J. W. Scheidt, Kastanienbaum (Schweiz); Hans Peltzer, Berlin; Bank-Dir. Willy Redelmeier, Amsterdam; Kaufm. Erhard Scheidt, Kettwig; Dr. Heinrich Giesbert, Duisburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Kettwig: Kettwiger Bank, A.-G., Rotterdam: Bank voor Handel en Scheepvaart, N. V.; Berlin: August Thyssen-Bank, A.-G. Joh. Wilh. Scheidt Kammgarnspinnerei und Tuchfabrik Aktiengesellschaft in Kettwig a. d. R., Ringstr. 51. 9 Gegründet: 1681; A.-G. seit 14./5. 1928 mit Wirk. ab 1./1. 1928; eingetr. 23./6. 1928. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Kamm- u. Streichgarnen u. von feinen Tuchen sowie die Übernahme u. Fortführung des von der offenen Handelsges. unter der Firma Joh. Wilh. Scheidt in Kettwig betriebenen Unternehmens. Kapital: RM. 4 000 000 in 4000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 3 000 000 in 3000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 24./6. 1929 beschloss Erhöh. des A.-K, um RM. 2 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 105 %. – Die a. o. G.-V. v. 30./3. 1931 beschloss zur Beseitigung des Bilanzverlustes (ult. 1930: RM. 993 180) Herabsetz. des A.-K. um RM. 1 000 000 auf RM. 4 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 2./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 1 734 621, Masch. 1 209 634, sonst. Anlagewerte 64 749, Kassa, Wechsel u. Guth. 542 328, Debit. 941 427, Vorräte 1 984 336, Hyp., Eff. u. Darlehen 173 591, (Avaldebit. 13 000), Verlust 91 307. – Passiva: A.-K. 4 000 000, gesetzl. R.-F. 50 000, o. R.-F. 42 000, Banken 478 765, Kredit. u. Akzepte 2 130 533, Rückstell. 40 695, (Avale 13 000). Sa. RM. 6 741 993. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Handl.-Unk. 1 544 214, soziale Lasten 229 1517, Steuern 198 430, Abschr. 168 405. – Kredit: Fabrikationskonto 2 042 073, Vortrag 6820, Verlust 91 307. Sa. RM. 2 140 200. Dividenden: 1928–1931: 0 %. Vorstand: Ernst Mutterer, Erhard Scheidt. Prokuristen: W. Caspar, F. Krämer, H. Stömmel, A. Wecks, H. Schreiber. Aufsichtsrat: J. W. Scheidt, Sigmar Scheidt, Hans Peltzer, Fritz Hardt sen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Kettwig: Kettwiger Bk. A.-G.; Berlin: August Thyssen Bk. A.-G. 60 K* 0 Im. Unger Akt.-Ges. in Kirchberg i. Sa. Gegründet: 29./6. 1923; eingetr. 18./10. 1923. Zweck: Streichgarnspinnerei u. Packstofffabrik. Kapital: RM. 300 000 in 900 Akt. zu RM. 200 u. 120 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 9 000000 zu 900 Inh.-Akt. je M. 10 000, umgestellt durch G.-V.-B. v. 11./10. 1924 auf RM. 180 000. Die G.-V. v. 26./2. 1927 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 120 000 in 120 Akt. zu RM. 1000, aus- gegeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 Sc. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 1012, Bankguth. 212 785, Postscheck 1125, Wechsel u. Schecks 16 608, Kontokorrent 63 142, Wertp. 1264, Waren 96 910, Masch. 46 570, Inv. 600, Grundst. u. Gebäude 48 500, Lichtanlage 1050. – Passiva: A.-K. 300 000, Konto- korrent 486, Darlehen 10 000, R.-F. I 35 000, do. II 70 000, Rückstell. 11 603, Gewinnvortrag 1930 40 627, Erhöhung d. finanzamtl. Buchprüfer auf Masch.- u. Wertpapier-Kto. 14 666, Reingewinn 1931 7184. Sa. RM. 489 566. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwend. 170 905, Abschr. 32 063, Gewinn (Gewinn- vortrag 1930 55 292 – Reingewinn 1931 7184) 62 477. – Kredit: Gewinnvortrag 1930 40 627, Erhöhung d. finanzamtl. Buchprüfer 14 666, Erträgnisse 210 152. Sa. RM. 265 445. Dividenden: Nicht bekannt gegeben; Gewinn 1928–1931: RM. 91 145, 86 923, 69 926, 62 477. Direktion: Martin Unger. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Paul Hoppe, Guido Unger, Martin Schaufuss. Zahlstelle: Ges.-Kasse.