Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 2567 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 2 493 946, Steuern u. soziale Lasten 361 871, Abschr. 148 973, Reingewinn 1931/32 16 589. Sa. RM. 3 021 379. – Kredit: Brutto- gewinn RM. 3 021 379. Verwendung der durch die Kap.-Herabsetz. freigewordenen Beträge: Debet: Verlust- vortrag 31./1. 1931 582 462, Resthyp. — Disagio 30./1. 1932 74 440. – Kredit: Geschäfts- 9 gewinn 1931/32 16 589, Bruttogewinn durch Zus. legung des Ges. Kap. 398 000, Verlustvortrag 31./1.1932 242 313. Sa. RM. 656 902. Dividenden: 1924–1931: 6, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Moritz Michel, Heinf. Michel, Ernst Michel, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Michel; Stellv. Alb. Michel, Köln; Rechtsanwalt Dr. Leo Blüthe, Kaiserslautern. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 Rollmann & M ayer Aktiengesellschaft in Köln, Nesselrodestrasse. Geünde 22./3. 1929 mit Wirk. ab 1./1. 1929; eingetr. 23./4. 1929. In die Ges. wurde das bisher unter der Firma Rollmann & Mayer zu Köln geführte Unternehmen mit allen Aktiven u. Passiven zum Gesamtwert von RM. 996 000 eingebracht. Zweck: Herstell. u. Verkauf von Schuhwaren aller Art sowie die Beteilig. an anderen 0 Unternehmungen in jeder zulässigen Form. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil., Grundst. u. Gebäude 500 000, Masch. 125 000, Mobil. u. Leisten 1, Auto 1, Kassa, Schecks u. Wechsel 15 612, Postscheck, Reichs- bank, Banken 6595, Beteil. 522 750, Debit. 818 175, Waren 458 896, Verlust (207 182 abz. Gewinnvortrag 1./1. 1931 12 430 abz. Gewinn aus Beteil. 73 800) 120 952. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 365 000, Hyp. 335 303, Emil-Johanna-Rollmann-Stiftung 20 000, Kredit. 847 682. Sa. RM. 2 567 985. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-Unk., Löhne, Betriebsgehälter, Soziallasten usw. 1 630 401, Handl.-Unk. Gehälter, Tant., Provis., Versich., Zs., Steuern usw. 580 613, Abschr. 98 288. – Kredit: Vortrag per 1./1. 1931 12 430, Waren 2 102 120, Gewinn aus Beteil. 73 800, Verlust 120 952. Sa. RM. 2 309 303. Dividenden: 1929–1931: 0 %. Vorstand: Hans Rollmann. Aufsichtsrat: Frau M. Rollmann, Rechtsanw. Dr. Oskar Eliel, Fabrikant Dr. Eduard Isaac. Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Textil-Vereinigung, Aktiengesellschaft in Liqu. in Köln, Domkloster 3. Gegründet: 1./5. 1928; eingetr. 8./5. 1928. Die G.-V. v. 16./4. 1932 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Robert Wendehorst, Köln, Worringerstr. Zweck: Erricht. u. Finanzierung von Geschäften jeder Art, vorzugsweise auf dem Gebiet der Textilindustrie u. des Textilhandels. Kapital: RM. 1 500 000 in 1500 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 1 125 000, Wechsel 46 235, Kassa 17, Verlustvortrag 1 217 064, Verlust 1931 43 143. – Passiva: A.-K. 1500 000, Kredit. 503 970, Wechselregressansprüche 420 000, Bankensaldo 7489. Sa. RM. 2 431 459. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Provis. u. Zs. RM. 48 044. – Kredit: Wechsel u. Grundschuldbriefe 4901, Verlust 1931 43 143. Sa. RM. 48 044. Dividenden: 1928– 81931: 9–― Aufsichtsrat: Fabrikbes. Fritz Arnz, Rheydt; Bank-Dir. Albert Finke, Köln; Dir. Dr. Eberhard Leupold, Oybin b. Zittau, Fabrikbes. Karl Arnz, Rheydt. Zahlstelle: Ges.-Kasse- Wallach & Steinberg Akt.-Ges. in Köln, Schaafenstr. 9–15. Gegründet: 25./7. 1922; eingetr. 10./8. 1922. Zweck: An- und Verkauf, Herstellung u. Konfektion von Seiden- u. Textilwaren aller Art sowie die Ausnutzung der vorhandenen Organisation und Anlagen der Gesellschaft durch Aufnahme neuer Produktions- uud Handelszweige. Kapital: RM. 180 000 in 180 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Kap.- Umstell. lt. G.-V. v. 16./1. 1925 von M. 6 Mill. auf RM. 180 000 in 180 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Wechsel u. Schecks 60 288, Bankguth. 114 543, Masch. u. Inv. 39 371, Debit. 1 463 198, Beteil. 5532, Warenbestände 382 676. – Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. 1092988, besond. Rückstell. 120 000, Pens.-Verpflicht. 78 500, vertragliche Pens. Verpflicht. 158 898, Kredit. 400 362, Vortrag aus 1930 11 672, Reingewinn 1931 23 187. Sa. RM. 2 065 608.