2576 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Beteiligungen: Beteiligung der EIa Branche Aktienkapital Stöhr & Co. A.-G. C. F. Solbrig Söhne A.-G., Chemnitz Kammgarn- RM. 2 000 000 mehr als 75 % spinnerei Leipziger Wollkämmerei, Leipzig Lohnkämmerei „ 5 000 000 do. Elberfelder Textilwerke A.-G., Kammgarnweberei „ 5 000 000 do. Wuppertal-Elberfeld Ohligser Leinen- u. Baumwollweberei Weberei „ 1 000 0001) do. A.-G., Ohligs Peter Schürmann & Schröder K.-G., Weberei „ 2 000 000 mehr als 50 % Dahlhausen a. d. Wupper (kKomm.-Kap.) N. V. Maatschappij voor Tentiel- Bank Hfl. 5 024 000 mehr als 50 % (von ondernemingen, Amsterdam dem ausgegeb. A.-K von hfl. 3 024 000) Amsterdamsch Wol-Syndicaat, Wolleinkaufsges. u. Hfl. 1 350 000 mehr als 50 % Amsterdam Finanzierungsges. Ungarische Futterstoff-Fabriks A.-G., Pengö 600 000 do. Budapest 5 Konkordia-Spinnerei Stöhr & Co., Kammgarn- Koe. 7 500 000 weniger als 50 % Neschwitz bei Tetschen (Tschecho- spinnerei slowakei) Vaterländische Kammgarnspinnerei Wollkämmerei, Pengö 4012 8002) do. u. Weberei A.-G., Budapest Spinnerei und Weberei Wallstrassen- Grundges. m. b. H., Grundstücks- RM. 336 000 do. Berlin verwaltungsges. (Ges.-Kap.) F. W. Krause & Co. K. a. A., in Bank RKRuM. 9 C000 000 do. Liqu., Berlin ) Die Stöhr & Co. A.-G. hat zum Ausgleich der in der Ohligser Leinen- u. Baumwollspinnerei A.-G. ein- getretenen Verluste nom. RM. 600 000 Akt. dieser Ges. aus ihrem Besitz unentgeltlich zur Verfügung gestellt, um diesem Unternehmen eine gesunde Basis zu schaffen. 2) 1932 Kap.-Herabsetz. im Verh. 5: 1 u. Wiedererhöh. beschlossen. Verbände: Die Ges. gehört dem Verein Deutscher Wollkämmer u. Kammgarnspinner u. der Vereinigung Deutscher Kammgarn-Buntspinnereien an. Amerika-Guthaben: Das Jahr 1928 brachte die 80 % Freigabe der in Amerika beschlag- nahmt gewesenen Vermögens-Substanz. Zur Zeit der Freigabe betrug dieses Vermögen ca. $ 6.3 Mill.; davon sind für Abgaben, Auslagen u. Prov. $ 1.3 Mill. abzuziehen Von den verbleibenden ca. $ 5 Mill. bleiben ca. $ 1.1 Mill. weiter in den Ver. Staaten beschlagnahmt. Bar zugeflossen sind der Ges. ca. $ 3.6 Mill. = ca. RM. 15 Mill., welche wie folgt verwendet wurden: 10 % Bonus auf St.-A.-K. RM. 1 750 000, Aufwert. der Einlagen der Mitarbeiter RM. 350 000, besond. Vergüt. u. Tant. an A.-R. RM. 1 420 000, Verwalt.-Pens.-F. RM. 1 277 000, Werkerneuer. RM. 3 000 000, Abschr. auf Beteil. u. Wertp. ca. RM. 4 000 000, Abschr. auf Bestände ca. RM. 2 000 000, allg. Zwecke ca. RM. 1 000 000. Kapital: (Herabsetz. beschlossen): RM. 22 120 000 in 40 000 St.-Akt. zu RM. 100, 18 000 St.- Akt. zu RM. 1000 u. 400 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 300. Die Vorz.-Akt., die sich je zur Hälfte im Besitze der C. F. Solbrig Söhne A.-G., Chemnitz, u. der Wallstrassen-Grundges. m. b. H., Berlin, befinden, haben Anspruch auf eine Vorz.-Div. von bis zu 6 % ohne Recht auf Nachzahl. Bei Auflösung der Ges. haben die Vorz.-Akt. Anspruch auf vorzugsweise Befriedigung aus dem nach Befriedigung der Gläubiger verbleibenden Gesellschaftsvermögen. Zur Übertrag. der Vorz.-Akt. ist die Genehmigung des Vorstandes u. Aufsichtsrates erforderlich. Die Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. mit Aufliebung aller den ersteren eingeräumten Vor- zugsrechte hat zu erfolgen, wenn dies mit einer Mehrheit von mindestens vier Fünfteln des Grundkapitals — wobei den Vorz.-Akt. statt des mehrfachen nur einfaches Stimmrecht zusteht –— bei gemeinsamer Abstimmung der Vorzugs- u. Stammaktionäre beschlossen wird. – Vorkriegskapital: M. 12 000 000. Urspr. A.-K. M. 1 400 000, erhöht bis 1911 auf M. 12 000 000, dann erhöht von 1920–1923 auf M. 72 000 000 in 70 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 27./6. 1925 Umstell. von M. 72 000 000 auf RM. 17 620 000 (St.-Akt. 4:1, Vorz.-Akt. 50:3) in 70 000 St.-Akt. zu RM. 250 u. 2000 Vorz.-Akt. zu RM. 60. Die G.-V. v. 28./12. 1928 beschloss Erhöh. auf RM. 22 120 000, durch Ausgabe von 10 000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 3500 St.-Akt. zu RM. 1000, div.- ber. ab 1./1. 1929. Die neuen St.-Akt. sind der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstaltin Leipzig als Führerin eines Konsortiums mit der Verpflicht. überlassen worden, hiervon einen Teilbetrag von RM. 4 375 000 den alten St.-Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, dass auf je nom. RM. 4000 alte St.-Akt. eine neue St.-Akt. zu RM. 1000 u. auf je nom. RM. 2000 alte St.-Akt. 5 neue St.-Akt. zu je RM. 100 zum Kurse von 106 % bezogen werden können. Die Aktien zu RM. 250 sind in Aktien zu. RM. 100 u. 1000 umgetauscht worden. Die 2000 Vorz.-Akt. zu RM 60 wurden in 400 Vorz.-Akt. zu RM. 300 umgetauscht.