584 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 0 ― 0 = Gerber & Müller Schuhfabrik Aktiengesellschaft in Lössnitz im Erzgebirge. Im Dezember 1931 stellte die Ges. ihre Zahlungen ein. Zur Abwendung des Konkurses. wurde am 30./12. 1931 das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Nach Bestätigung des im Termin v. 29./1. 1932 angenommenen Vergleiches wurde das Verfahren aufgehoben. Forderungen bis zu RM. 100 sollen voll befriedigt werden. Schätzungsweise dürften in der Masse ca. 40 % liegen. Gegründet: 28./5. 1930; eingetr. 8./7. 1930. Gründer: Edgar Emil Müller, Fabrikdir. Ernst Martin Heeg, Lössnitz; Bürgernistr. a. D. Max Steyer, Freiberg; Dr. jur. Wilhelm Aldag, Leipzig; Fabrikdir. Dr. Hans Dietrich, Lössnitz. Der Gründer E. Müller brachte auf die von ihm übernommen RM. 596 000 Aktien seine bisher unter der Firma Gerber & Müller in Lössnitz betriebene Schuhfabrik samt der Firma mit allen Aktiven u. Passiven, auch den dazu gehörigen Grundstücken ein. Zweck: Herstellung von Schuhen, insbesondere Kinderschuhen, u. Handel mit solchen. – Mai 1931 rd. 450 Arbeiter beschäftigt. Kapital: RM. 600 000 in 6000 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Darlehen: RM. 125 000 (erhöht Anf. 1931 auf RM. 225 000), vom Sächs. Staat gewährt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 28./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 539 000, Einricht. 323 700, Beteil. 15 950, Hyp. u. Darlehn 8275, Kassa, Rimessen usw. 9494, Debit. 167 653, Abtretungen 150 148, Warenbestände 247 904, (Kapitalsicherungen 230 000), Verlustvortrag am 1./1. 1931 169 001, Verlust im Geschäftsjahr 1931 400 998. – Passiva: A.-K. 600 000, Aufw.-Hyp. 64 259. Sächs. Landes-Pfandbrief Anstalt 295 343, Staatsdarl. 225 000, Banken 271 150, Kredit. 392 702, (Sicherungshyp. 230 000), Rückstell. 183 670. Sa. RM. 2 032 124. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 169 002, Unk. 598 640, Abschr. auf Anlagen 105 816, do. auf Forder. 68 864. – Kredit: Rohgewinn 372 322, Verlust 570 000. Sa. RM. 942 322. Gesamtbezüge des Vorstandes für 1931 RM, 27 000. Der A.-R. hat auf die ihm zustehende Aufwands- entschädigung verzichtet. Dividenden: 1930–1931: 0 %. Vorstand: Dir. Ernst Martin Heeg, Dir. A. H. Sauerbrunn. Prokurist: H. G. E. Müller. Aufsichtsrat: Bürgermeister a. D. Max Steyer, Freiberg; Bürgerm. Alexander Tauscher, Lössnitz; Gustav Scharf, Brackwede (Westfalen); Edgar Emil Müller, Berlin; Wilhelm Bohle, Bielefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Leipzig, Chemnitz, Aue: Allg. Dt. Credit-Anstalt; Stadtbank in Lössnitz. Carl Goldschmidt, Silber & Brandt Hutfabriken A.-G. in Liqu. in Luckenwalde. Durch Beschluss der G.-V. v. 24./6. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Kaufleute Erich Idel u. Erich Braun, beide in Berlin, Brandenburgstr. 42. Gegründet: 21./3. 1922; eingetragen 8./4. 1922. Firma bis 6./12. 1929: Carl Goldschmidt Hutfabrik Akt.-Ges. Zweck war Herstell. u. Vertrieb von Woll- u. Haarhüten aller Art. Kapital: RM. 1 100 000 in 11 000 Aktien zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1930: Nicht bekanntgegeben. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 70 000, Gebäude 337 781, Fabrikeinricht. 175 176, Inv. 2059, Kassa 158, Wechsel 98, Postscheckguth. 604, Bankguth. 545, eig. Aktien (nom. RM. 40 000) 1, Eff. 1, Forder. auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 69 662, Dubiose 26 803, Restbestände 1, Verlust 163 517, (Avale 100 000). – Passiva: Liqu.-Kap. 452 818, Darlehen, gesichert durch hyp. Vormerkung auf dem Grundst. Wilhelmstr. 30/31 141 994, Bankkredit, gesichert durch hyp. Vormerkung auf dem Grundst. Wilhelmstr. 24/26 123 856, ungesicherte Darlehen 86 271, Kontokorrent 3734, K. der früheren Vorstandsmitgl. 14 499, (Avale 100 000), Interims-K. 23 234. Sa. RM. 846 406. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk.: Löhne u. Gehälter u. soz. Abgaben 56 343, Zs. 26 594, Vermögensteuer 1109, sonst. Aufwend. 20 062, Warenunk. 2175, BDebit. 47 662, Abschr. 9060, Eff.-Verluste 511. Sa. RM. 163 516. – Kredit: Verlust RM. 163 516. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0. 0, 0 %. Aufsichtsrat: Bücherrevisor Heinrich Goldschmidt, Richard Brandt, Hans Brandt. Zahlstelle: Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Vornweg & Co., Akt.-Ges. für feine Herren- u. Knabenbekleidung in Lübeck, Sandstr. 22. Gegründet: 24./7. 1923; eingetr. 14./12. 1923. Zweck: Herstell. von u. Handel mit feiner Herren- u. Knabenbekleidung u. verwandten Waren der Konfektionsbranche. –