2616 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Bilanz am 30. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 469, Postscheck 65, Eff. 350, Debit. 10 363, Grundst. 3000, Immobil. 93 200, Masch. 125 270, Mobil. 22 563, Verlust (Vortrag 48 705, abzügl. Gewinn 1930 42 848) 5857. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit.-Rückstell. 17 273, Bank- schulden 140 865, R.-F. 3000. Sa. RM. 261 139. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 81 048, Löhne 57 518, Spedition 1921, Abschr. 29 050, Reingewinn 1930 42 848. Sa. RM. 213 286. – Kredit: Roherlös 1930 RM. 213 286. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 54, Postscheck 7, Debit. 301, Eff. 300, Vor. räte 3909, Grundst. 3000, Immobil. 90 834, Masch. 95 747, Mobil. 12 000, Verlust (Vortrag 1930 5857 –― Verlust 1931 1679) 7537. – Passiva: Bankschulden 96 511, Kredit. u. Rückstell. 14 179, A.-K. 100 000, R.-F. 3000. Sa. RM. 213 690. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 134 379, Unk. 11 751, Zs. u. Steuern 15 392, Utensil. 4323, Reparaturen 5307, Strom u. Kohlen 20 836, Öle u. Sauerstoff 1059, Schlichtem. 11 561, Sped. u. Frachten 2961, Waren 84, Abschr. 48 381. – Kredit: Lohnarbeit 254 310, Skonto 49, Verlust für 1931 1679. Sa. RM. 256 039. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Hermann Schott, Karl Griesbach. Aufsichtsrat: Fabrik-Dir. Josef Zametzer, Fabrik-Dir. Simon Beck, Fabrikant Nicol Leupold, Martin Knopf in Helmbrechts. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Richard Schubert Akt.-Ges. in Sehma (Erzgeb.). Gegründet: 11./6. 1926; eingetr. 25./3. 1927. Zweck: Zwirnerei, Spulerei u. sonstige Veredelung von Kunstseide u. anderen Textilien sowie verwandte Geschäfte, insbesondere Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Richard Schubert G. m. b. H. in Sehma i. Erzgeb. betriebenen Unternehmens. Kapital: RM. 250 000 in 1250 Akt. zu RM. 100 und 125 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 125 000 in 1250 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 1./6. 1928 Erhöh. des A.-K. um RM. 125 000 in 125 Akt. zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1928, ausgeg. zum Nennwert. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 18./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 3850, Gebäude 307 159, Masch. 19 450, Mobil. u. Geräte 4735, Spulen 1230, Kassa 382, Postscheck 136, Bank 4199, Debit. 17 255, Verlust 7068. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 6045, Kredit. 106 873, transitor. K. 2547. Sa. RM. 365 466. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 199 498, Betriebsunk. 55 406, Betriebsgehälter 7950, Handl.-Unk. 8431, Gehälter 52 290, soz. Lasten 23 864, Steuern 7248, Frachten 274, Zs. 165, Abschr. aus Anl. 13 432, do. Sonst. 4458. – Kredit: Erlöse 365 952, Verlust 7068. Sa. RM. 373 020. Dividenden: 1926–1931: 0 %. Direktion: Rich. Schubert, H. Dunst. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Johs. Kleine, Dessau; Stellv. Dr. Walter Lisco, Berlin; Arthur Grahl, Bitterfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heinrich Goebel Akt.-Ges. in Seifhennersdorf i. Sa. Gegründet: 4./8. 1923; eingetr. 11./12. 1923. Zweck: Übernahme u. Fortführung der von dem Fabrikanten Heinrich Goebel in Seif— hennersdorf unter der Firma Heinrich Goebel in Seifhennersdorf betriebenen Druckerei, Färberei u. Appreturanstalt. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 000 000 in 1000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 7./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 000 000 auf RM. 40 000 in 400 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 3./11. 1925 Erhöh. um RM. 30 000 in 300 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 10./4. 1926 beschloss Herabsetz. des Kap. um RM. 21 000 durch Zus. legung der Aktien im Verh. 10: 7. Die G.-V. v. 24./9. 1926 (Mitteilg. nach § 240 H. G. B.) beschloss Herabsetzung des A.-K. auf RM. 19 600 u. nach- folgende Erhöhung um RM. 30 400 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 27./6. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 59 800, Fabrikeinrichtung 9300, Masch. 48 600, Farben u. Vorräte 4705, Debit. 17 974, Kassa 327, Verlust 1930 10 255. —– Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 65 900, Akz. 2757, Kredit. 32 276, Gewinn 1931 28. Sa. RM. 150 961. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 1930 10 255, Unk. u. Löhne 54 984, Kohlen u. Frachten 8226, Abschr. 7600. – Kredit: Betriebsgewinn 70 838, Verlust 1931 10 227. Sa. RM. 81 065. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Heinrich Goebel. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Ernst Pinner, Zittau; Fabrikant Fritz Berndt, Leutersdorf; Frau Marianne Goebel, Seifhennersdorf; vom Betriebsrat: Oskar Schwerdtner. Zahlstelle: Ges.-Kasse.