Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 2623 Ledertuchfabrik Bernhard Maerker, Akt.-Ges. in Treuen i. Sa. Gegründet: 7./5. 1921, mit Wirkung ab 1./9. 1920; eingetr. 19./8. 1921. Zweck: Herstellung von Ledertuch u. verwandter Artikel, der Betrieb von Handels- geschäften darin, die Beteiligung an anderen Unternehm. u. der Erwerb u. die Veräusserung von Grundstücken. Kapital: RM. 500 000 in 487 Akt. zu RM. 1000, 104 Akt. zu RM. 100 u. 130 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %% 1921 erhöht um M. 3000 000, weiter erhöht 1922 um M. 15 000 000. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 20 000 000 auf RM. 400 000 (50: 1) in 20 000 Aktien zu RM. 20. Die G.-V. v. 10./5 1928 beschloss Erhöh. um RM. 100 000 durch Ausgabe von 100 Akt. zu RM. 1000; angeboten den Aktion. im Verh. 4: 1 zu 105 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 27./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinnverteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Rückl., 4 % Div. an Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 32 600, Gebäude 178 951, Masch. u. elektr. Anlagen 107 254, Utensil. u. Inv. 46 388, Kraftwagen 4716, Aktien (eigene im a von 21 100) 10 550, Barbestände u. Wertschriften 4294, Aussenstände (463 478 abz. Abschr. 39 000) 424 478, Vorräte: fert. Leder- u. Wachstuche 283 541, halbf. Waren 138 983, Rohware 168 439. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 40 000, Hyp. 202 985, langfristige Darlehen u. Kredite 135 179, Warenschulden 222 294, Bankschulden 40 830, Akzepte u. sonst. Wechselverbind- lichkeiten 257 735, Gewinn 1173. Sa. RM. 1 400 198. Giroverbindlichkeiten aus der Begeb. von Kundenwechseln u. Schecks am Bilanzstichtag RM. 169 929, fr. Fr. 20 183, schw. Fr. 3857, 129.19 (sämtl. bis auf RM. 250 zur Einlös. gelangt). Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 361 912, Gesamtbezüge des Vorstandes 12 000, do. des A.-R. 6000, Betriebs-Unk. 445 187, Steuern 31 328, Kursverluste 14 892, Abschr. 70 871, do. Aussenstände 30 000, do. Kursverluste 9000, Gewinn (wird vorgetragen) 1173. Sa. RM. 982 365. – Kredit: Rohgewinn RM. 982 365. Dividenden: 1924–1931: 10, 0, 5, 10, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Reinh. Benedict. Prokuristen: Dr. C. Bauser, W. Poppitz; Bevollm.: Konsul H. Schrage. Aufsichtsrat: Vors. Conrad Müller, Friesen-Reichenbach i. V.; Stellv. Bankdir. Albert Geupel, Fabrikbes. Max R. Dix, Rechtsanw. Emil Glänzel, Reichenbach i. V. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mech. Baumwoll-Weberei K. Aug. Kölbel, Akt.-Ges., in Treuen i. Sa. Gegründet: 9./4. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 1923. Zweck: Anfertigung u. Vertrieb baumwollener Erzeugnisse aller Art u. verwandter Artikel sowie Erwerb ähnlicher Unternehmungen u. die Beteiligung an solchen, insbes. Fortführ. des unter der früh. offenen Handels-Ges. K. Aug. Kölbel in Treuen betriebenen Handels- u. Fabrikationsgeschäft. Kapital: RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 22 000 000 in 4100 St.-Akt. u. 300 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 22 000 000 auf RM. 440 000 in 4100 St.-Akt. u. 300 Vorz.-Akt. zu RM. 100 umgestellt. Die G.-V. v. 19./5. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 160 000 in 160 Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zu 100 %, u. die Umwandlung der 300 Vorz.-Akt. zu RM. 100 in 30 St.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 4./6. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstücke 26 878, Hof- u. Schleusen-Regulier. 5565, Gebäude I=–III 378 199, Masch. 279 169, Utensil. 6600, Geschirre u. Blätter 4649, Riemen 1, Beteil., Eff. 18 000, Ges. Darlehne 25 390, Bankguth. 24 235, Wechsel, Schecks, Kassa 14 133, Debit. 368 759, Warenbestände, Garne, Halb- u. Fertigwaren 327 019. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. I u. II 180 000, Delkr. 42 150, Aufwert.-Hyp. 25 000, Kredit. 571 953, schweb. Posten 29 905, Vortrag aus 1930 16 566, Reingewinn 13 023. Sa. RM. 1 478 597. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 97 362, Unk, (Löhne, Gehälter, Steuern) 971 234, Reingewinn 29 589. – Kredit: Vortrag aus 1930 16 566, Gewinnertrag 1931 1 081619. Sa. RM. 1 098 185. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 5, 5, 4, 5, 4, 0 %. Direktion: Kurt Emil Kölbel, Curt Schöniger. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Rudolf Heuschkel, Dresden; Stellv. Frau Hedwig Kölbel, Frau Milda Schöniger, Treuen i. Sa.; vom Betriebsrat Rich. Rannacher, Kurt Hüttner. Zahlstelle: Ges.-Kasse.