2636 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Bauland, Ackern, Wiesen usw. Die Kälteerzeugungsanlage hat eine stündliche Leistung von 900 000 Kalorien. Die zum Betrieb erforderliche Kraft wird von einer Überlandzentrale bezogen; zurzeit wird eine neuzeitliche Kraftanlage von 5000 kW Leistung gebaut, so dass demnächst auf die eigene Stromerzeugung übergegangen werden kann. In Tannenberg bei Annaberg i. Erzgeb. besitzt die Ges. ein Veredlungswerk. Die Fabrik in Cawallen bei Breslau (der ehem. Neuen Glanzstoffwerke A.-G.). Grund- * besitz 226 322 qm. In den Werken der Vereinigte Glanzstoff-Fabriken, A.-G., u. der angeschlossenen Tochterges. werden zurzeit ca. 13 000 Arbeiter u. ca. 400 Angestellte beschäftigt. Beteiligungen: Vereinigte Glanzstoff-Fabriken, Akt.-Ges., Verkaufskontor Komman ditges., Wuppertal-Elberfeld (Kap. RM. 320 000, Beteilig. RM. 240 000): Zweck: Kunstseide-Grosshandel, Verkauf der Erzeugnisse der Mutter-Ges., der Glanzfäden A.- G. und der Deutschen Celta A.-G., sowie auch der Glanzstoff-Courtaulds G. m. b. H. und der Neuen Glanzstoff- werke A.-G. I. P. Bemberg, Akt.-Ges. in Wuppertal- Barmen (A.-K. RM. 28 000 000, Beteil- MM. 5 783 000). American Bemberg Corporation in Bemberg b. Johnson City (Tennessee). Das Kapital 1 derselben beträgt je 140 000 Stück common sh. Klasse A u. B u. $ 3 500 000 7 % pre- ferred sh. Beteiligung: 24 000 Stück common sh. ohne Nennwert mit Stimmrecht. Hinsichtlich der preferred sh. haben die Glanzstoffges. u. die I. P. Bemberg Akt.-Ges. * gemeinschaftl. für die Zeit vom 1./7. 1925 bis 1./7. 1929 eine Dividendengarantie übernommen. ――― ―― * Die Ges. ist von der Glanzstoff-Ges. gemeinsam mit der I. P. Bemberg, Akt.-Ges., im Juli 1925 gegründet worden. Die Anlagen der Ges. zur Herstell. von Kunstseide nach dem * Bemberg-Verfahren sind im Okt. 1926 in Betrieb genommen worden. American Glanzstoff Corporation in Elisabethton (Tennessee). Kap. 450 000 Stück Common shares ohne Nennwert mit Stimmrecht u. $ 7 000 000 7 % Preferred shares ohne Stimmrecht, Beteil.: St. 50 000 Common shares ohne Nennwert. Für die Preferred shares hat die Vereinigte Glanzstoff-Fabriken A.-G. für die Zeit v. 1./7. 1927 bis 30./6. 1931 eine Div.-Garantie über- 3 nommen, die erstmalig Ende Sept. 1927 mit $ 122 500 wirksam wurde. Für die unter * dieser Garantie gezahlten Summen besteht ein Rückforder.-Anspruch gegen die amerikanische Ges. aus ihren späteren Gewinnen. Die Ges. ist im April 1927 von der Glanzstoff-Ges. gegründet worden. Die erste Einheit der Anlagen konnte in der zweiten Hälfte des Jahres 1929 die Voll- produktion aufnehmen; die zweite Einheit kam 1930 in Betrieb. — Soweit die Vereinigte Glanzstoff-Fabriken, A.-G. nicht unmittelbar die Akt. der I. P. Bemberg A.-G., u. die common Shares der American Bemberg Corp. u. der American Glanzstoff Corp. besitzt, ist die Mehrheit an den genannten Unternehm. innerhalb des Konzerns gesichert. Associated Rayon Corp. Jersey City (U. S. A.) A.-K. St. 2 000 000 Common sh. ohne Nennwert, hierv. ausgegeb. 1 200 000 St. $ 40 000 000 6 % preferred sh., hierv. ausgegeb. $ 20 000 000. Die Ges. wurde am 23./11. 1928 gegründet. Zweck ist Erwerb von Beteilig. aller Art in der Kunstseidenindustrie u. die Förder. dieser Industrie. Die neue Holdingges. erwarb, hauptsächlich gegen Hergabe von St.-Akt., beträchtliche Beteilig. an einer Reihe führender Kunstseideges. der Welt, so u. a. an den Vereinigte Glanzstoff-Fabriken A.-G., der Deutschen Bemberg A.-G., an der holländischen Enka u. an der italienischen Snia Viscosa. Die Glanzstoff-Ges. hat durch Hingabe eines Teils der aus der Kap.-Erhöh. 1928 ihr zur Verfüg. stehenden eigenen Verwert.-Akt. u. durch Einbring. von Teilen aus ihrem Wertp.- Besitz an der Gründung teilgenommen. Hiergegen wurde ihr eine Barvergüt. u. ein Anteil am Common Stock der Associated Rayon Corporation gewährt. Die 6 % Div. auf die Preferred Shares ist für die ersten 4 Jahre v. 1./12. 1928 bis 1./12. 1932 durch die Glanzstoff- Ges. garantiert. Die Glanzstoff-Ges. hat Vereinbarungen getroffen, durch die ihr tatsächlich die Stimmenmehrheit an dem genannten Unternehmen gesichert ist. Im Februar 1931 kam es zwischen der Vereinigten Glanzstoff- Fabriken A.-G. u. den amerikan. Emissionshäusern zu einer freundschaftlichen Verständigung über ein den Inhabern der Preferred Shares der Associated Rayon Corp. zu machendes freiwilliges Angebot, dessen Durchführung der Board der „Assorayon“ einstimmig beschloss. Darnach sollen sämtliche Inhaber von Preferred Shares für jede Preferred Share im Nominalbetrage von $ 100 erhalten $ 29.25 in bar und $ 1.5 für am 1. März 1931 auf den vollen Betrag fällige Dividende, ferner $ 50 Assorayon-Debentures, die mit 5 % jährlich ab 1. Dez. 1930 verzinslich sein sollen und eine Laufzeit von zwanzig Jahren haben Die Debentures sollen bis 1. Dez. 1936 in Stammaktien der „Assorayon“ im gleichen Verhältnis und zu gleichen Bedingungen kon- vertierbar sein wie die Preferred Shares; Kapital u. Zinsen der Debentures werden von Glanzstoff für die ganze Laufzeit, also für zwanzig Jahre, garantiert. auf welche Zeitdauer auch der „Assorayon“-Kredit an Glanzstoff ausgedehnt wird. Die Reorganisation bei der Associated Rayon Corporation ist im Laufe des Jahres 1931 zur Durchführung gekommen. Auf diese Weise hat die von der Ges. übernommene u. bis 1./12. 1932 laufende Garantie für die Div. auf $ 20 000 000 6 ige prefered shares bis auf einen kleinen Restbetrag ihre Erledigung gefunden. An ihre Stelle ist nunmehr die Garantie der Ges. für Kapital und Zs. von $ 10 000 000 5 % ige Debentures mit zwanzigjähriger Laufzeit getreten. Die Beteilig. der Ges. an der Associated Rayon Corp. wurde an die Algemeene Kunstzijde Unie N. V. abgestossen.