Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 2637 Weitere Beteiligungen: RM. 1 000 000 Anteile der im Dez. 1925 zu gleichen Teilen in Gemeinschaft mit der Firma Courtaulds Limited in London gegründeten Glanzstoff. Courtaulds-Ges. m. b. Hüin Wuppertal-Elberfeld. Der Betrieb in den in Köln-Niehl befindlichen Fabrikanlagen zur Herstell. von Viscoseseide ist im April 1928 aufgenommen worden. (St.-Kap. RM. 2 000 000). 180 000 Akt. über nom. 150 Lire = nom. 27 000 000 Lire der „Snia Viscosa“ Società Nazionale Industria Applicazione Viscosa in Turin A.-K. Lire 1 000 000 000). Gleichzeitig mit den Vereinigte Glanzstoff-Fabrik. hat auch die Fa. Courtaulds in London eine grössere Beteilig. an der Snia Viscosa erworben. Im Zusammenhang mit der Aktienübernahme wurden mit der Snia Verein- barungen getroffen, die den gegenseitig. Austausch auf technischem u. ein Zusammengehen auf dem Gebiet der Kunstseidenindustrie vorsehen. RM. 2 000 000 Aktien (gesamte A.-K.) der Glanzfäden A.-G. in Berlin, die die Ges. gemeinsam mit der Vereinigte Glanzstoff-Fabriken, A.-G., Verkaufskontor, Komm.-Ges. be- sitzt. Die Ges. besitzt eine Fabrikanlage in Petersdorf im Riesengebirge, in der Kunst- seide nach dem Viscoseverfahren hergestellt wird. RM. 525 000 Akt. der 1926 gegründeten Deutschen Celta A.-G. in Elberfeld. Die Ges. besitzt noch keine eigenen Fabrikanlagen, die Celta-Kunstseide (Luftseide) wird vorläufig in den der Mutterges. gehörenden Betrieben hergestellt. (A.-K. RM. 750 000). RM. 625 000 Aktien der 1927 gegründeten Kodak A.-G. in Berlin (Kap. RM. 10 000 000). Diese Akt. sind der Ges. für ihre bisher. Beteilig. an der ehemalig. Glanzfilm A.-G. in B.-Cöpenick, welche mit der Kodak A.-G. fusionierte, zugeflossen. Die Ges. betreibt in der von der Glanzfilm A.-G. erbauten Fabrik die Herstell. der bekannten Kodak-Filmfabrikate u. befasst sich ferner mit dem Vertrieb der gesamten Photoerzeugnisse des amerikanischen Mutterhauses. 1929 Erwerb fast des ges. A.-K. von RM. 2 000 000 der Kunstseiden A.-G. vorm. C. Ben- rath jr. A.-G. in Wuppertal-Barmen. In dieser Ges. ist das gesamte Veredelungsgeschäft der Ver. Glanzstoff-Fabriken A.-G. zusammengefasst. 6. S. 6 276 000 Akt. der Erste Osterreichische Glanzstoff-Fabrik A.-G. in Wien, die in ihrem in St. Pölten bei Wien gelegenen Betrieb die gleichen Glanzstoff-Fabrikate wie die Mutterges. herstellt (A.-K. S. 16 000 000). Ké 3 749 600 Akt. der Böhmische Glanzstoff-Fabrik System Elberfeld A.-G. in Prag. (A.-K. Ké 50 000 000). Die seit 1922 in Betrieb befindlichen Fabrikanlagen sind in Lobositz a. d. Elbe auf einem 23.61 ha umfassenden Gelände errichtet, wovon 1.67 ha bebaut sind. Sie be- fasst sich mit der Herstell. der gleichen Erzeugnisse wie das Stammhaus in Elberfeld (ausser- dem besitzt die Erste Osterreichische Glanzstoff-Fabrik System Elberfeld A.-G. Ké& 1 662 400 Akt. dieser Ges.). hfl. 3 459 700 St.-Akt. der Algemeene Kunstzijde-Unie N. V. (früh. N. V. Erste Nederlandsche Kunstzijdefabriek) in Arnheim. Die Ges. besitzt Fabriken in Arnheim u. Ede, in denen Kunstseide nach dem Viscose-Verfahren hergestellt wird. (A.-K. hfl. 121 980 000 St.-Akt., hfl. 3 315 000 Vorz.-Akt. u. hfl. 48 000 Prior.-Akt.). Lire 3 000 000 Akt. der 1925 gegründeten La Seta Bemberg S. A. in Gozzano. Die Ges. erzeugt seit Ende 1926 in ihrer in Gozzano (Novara) gelegenen Fabrik Kupferseide nach dem Bembergverfahren. (A.-K. Lire 30 000 000). Lire 8 000 000 der 1924 gegründeten Supertessile Societa Anonima, Rom. Die Fabrik- anlage befindet sich in Rieti (Perugia). Die Herstell. von Kunstseide nach dem Viscose- verfahren wurde 1928 aufgenommen. (A.-K. Lire 60 000 000). Weiter ist die Ges. an nachstehenden Gesellschaften massgeblich beteiligt: Erzgebirgische Textilwerke A.-G., Cranzahl, Faserwerke Peitz A.-G., Peitz, Barmer Maschinenfabrik A.-G., Wuppertal-Barmen, Märkische Verwaltungs-Gesellschaft m. b. H., Wuppertal-Elberfeld, Wohnhaus-Verwaltungs-Gesellschaft m. b. H., Wuppertal-Elberfeld, Norddeutsche Verwaltungs- gesellschaft m. b. H., Berlin, Südwest-Verwaltungs-Gesellschaft m. b. H., Kelsterbach, Wohnstätten-G. m. b. H., Frankfurt a. M., Gemeinnütziger Bauverein Sydowsaue G. m. b. H., Sydowsaue b. Stettin, N. V. Simplex, Amsterdam, Glanzstoff-Nordica A. B., Kopenhagen. Verbände: Im Juli 1926 haben sich die deutschen Hersteller von Viskose-Kunstseide zwecks Regel. der deutschen Inlandspreise sowie zur Durchführ. einheitlicher Verkaufs- u. Liefer.- Beding. zu einer Konvention (Deutsches Viscose-Kunstseide-Syndikat) zus. geschlossen, der auch die Ges. mit den angeschlossenen Konzernwerken beigetreten ist. Die Konvention ist bis Juli 1929 unkündbar u. verlängert sich automatisch, sofern sie nicht mit 3 monatiger Frist gekündigt wird. Die Ges. gehört ferner der seitens des Viscose-Kunstseide-Syndikats gegründeten „Kunstseide-Verkaufsbüro G. m. b. H.“ an. Interessengemeinschaftsvertrag mit der Algemeene Kunstzijde-Unie N. V. (A. K. U.) in Arnheim. Die a. o. Gen.-Vers. der Vereinigte Glanzstoff-Fabriken Aktiengesellschaft, Wuppertal-Elber- feld, vom 11./6. 1929 hat den Abschluss eines Interessengemeinschaftsvertrags der Gesellschaft mit der N. V. Nederlandsche Kunstzijdefabriek (Enka), Arnheim, genehmigt. Zur Ausführung dieses Vertrags hat die a. o. Gen.-Vers. der Enka vom 26./7. 1929 beschlossen, die Firma der Ges. in „Algemeene Kunstzijde-Unie N. V. im folgenden kurz „Aku“ genannt, zu ändern, u. ferner ihre Verwalt. ermächtigt, das aufgegeb. Kap. auf bis zu nom. hfl. 125 359 000 zu erhöhen. Ein internationales Bankenkonsortium, in Deutschland geführt u. vertreten durch die Deutsche Bank, Berlin, in Holland unter Führung von Hope & Co., Amsterdam, hat die