2646 Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. Dividenden: 1924–1931: 16, 0, 5, 0, 0, 0, 0, 4 %. Direktion: Erich Goeritz, B.-Charlottenburg; Karl Goeritz, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Hugo Ruhmann, Berlin; Stellv. Dr. med. Siegmund Brandenstein, Fritz Guggenheimer, B.-Schöneberg; Emil Grün, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Max Lewin Akt.-Ges. für Fabrikation von Kinderkopf. bedeckungen, Sporthüten und Baby-Konfektion in Berlin SwW 19, Kommandantenstr. 20/21. Gegründet: 23./8. 1923 mit Wirkung ab 1./7. 1923; eingetr. 24./10. 1923. Zweck: Fabrikation von Kinderkopfbedeckungen, Sporthüten u. Babykonfektion, ins- besondere Erwerb u. Fortführung des unter der Firma Max Lewin Fabrikation von Kinder- kopfbedeckungen, Sporthüten u. Babykonfektion Berlin, betriebenen Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 120 000 in 119 Aktien zu RM. 1000 u. 10 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 420 Mill. in 4198 Aktien zu M. 100 000, 8 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 15./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 420 Mill. auf RM. 120 000 in 119 Aktien zu RM. 1000 u. 4 Aktien zu RM. 250, letztere 4 Akt. wurden 1930 in 10 Akt. zu RM. 100 umgetauscht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Mobil. u. Utensil. 5000, Kassa 712, Postscheckamt 480, Dedi-Bank 517, Reichsbank 3393, Wechselbestand 6375, Devisen 15 046, Debit. 40 314, Sperr-K. Danat-Bank (schweb. Devisenverk.) 1412, Warenlager 60 867, Verlustvortrag 2416, Verlust 1931 33 163. – Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. 34 006, Danat-Bank 15 690. Sa. RM. 169 696. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 256 260, Agio 12 642, uneinbringl. durch Zahlungseinstell. 31 930, Verlust bei Devisenverk. 27 008. – Kredit: Waren 294 677, Verlust 1931 33 163. Sa. RM. 327 840. Dividenden: 1924–1931: Je 0 %. Direktion: Hans Lewin, Paul Levy. Aufsichtsrat: Julius Levy, Moritz Kimmelstiel, Steindruckereibes. Hans Heinr. Kochmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stern & Co. Akt.-Ges., Leinen und Baumwollwaren in Berlin NW 21, Quitzowstr. 27/30. Gegründet: 18./12. 1923; eingetr. 23./2. 1924. Zweck: Fabrikation u. Handel mit Leinen u. Baumwollwaren jeder Art im grossen, der Erwerb solcher u. sonstiger für den Gesellschaftszweck dienlicher Unternehm. u. die Beteil. an solchen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1 Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 540, Postscheck 103. Bankkonten 2709, Debit. 371 882, Wechsel 4700, Inv. 1725, Anteile 200, Warenlager 10 067, Verlust 1931 3534. –— Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 10 000, Sonderrückl. 35 000, Kredit. 73 500, Akzepte 50 335, Delkr. 37 867, Gewinnvortrag 138 759. Sa. RM. 395 461. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Frachten 17 109, Auto-Unk. 13 570, Steuer 2802, Handl.-Unk. 65 154, Lohn u. Gehalt 29 560, Provis. 15 703, Inventarkontoabschreib. 5000, Anteilkontosbschreib. 1800. – Kredit: Waren 145 113, Zs. 2050, Verlust 1931 3534. Sa. RM. 150 697. Dividenden: 1924–1931: Nicht bekanntgegeben. Direktion: Jacob Stern, Friedrich Goldschmidt. Aufsichtsrat: Vors. Nathan Goldschmidt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. L. & J. Hirschfeld Aktiengesellschaft in Bielefeld, Viktoriastr. 22 (bei M. Hirschfeld). Gegründet: 28./9. 1928; eingetr. 25./10. 1928. Die Ges. ist hervorgegangen aus der off. Handelsges. L. & J. Hirschfeld in Bielefeld. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Wäsche aller Art u. verwandten Waren. Kabpital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Debit. RM. 88 000. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 38 000. Sa. RM. 88 000. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten RM. 73 060. – Kredit: Bruttogewinn M. 73 060.