Textil-, Kunstseide- und Bekleidungsindustrie. 2657 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 20./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Debit. 480 809, Kassa, Postscheck, Wechsel, Eff. 10 270. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 10 000, Kredit. 174 543, Gewinnvorträge 265 916, Gewinn 619. Sa. RM. 491 079. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 118 857, Abschr. 14 009, Gewinn 619. Sa. RM. 133 485. – Kredit: Betriebsergebnis RM. 133 485. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Carl Loewengard, Walther Frank. Aufsichtsrat: Bankdir. Herbert Gutmann, Frankf. a. M.; Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Kiefe I, Stuttgart; Frau J. Loewengard, Hechingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heinrich Wolfrum, mechanische Weberei Akt.-Ges. Helmbrechts in Helmbrechts. Gegründet: 3./4. 1923; eingetr. 11./12. 1923. Die Ges. ist eine Familiengründung. 3 Zweck: Fabrikation von Webwaren aller Art. Kapital: RM. 250 000 in 482 St.-Akt. u. 18 Vorz.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill. in 4400 St.-Akt. u. 600 Vorz.-Akt. zu M. 1000,übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 150 000 u. lt. G.-V. v. 17./5. 1926 erhöht um RM. 100 000 in Akt. zu RM. 1000, zu pari begeben. – Lt. G.-V. v. 8./4. 1932 Erhöhung um RM. 250 000 in 250 St.-Akt. zu RM. 1000 (Ausgabekurs 100 %) beschlossen; Frau Sophie Wolfrum brachte auf das erhöhte A.-K. eine ihr gegen die Ges. zustehende Teil- forderung von RM. 224 000 gegen Gewährung von 224 Akt. zu RM. 1000 im Nennwerte ein. Am gleichen Tage wurde auch die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von RM. 500 000 auf RM. 250 000 durch Herabsetzung des Aktiennennbetrags von RM. 1000 auf RM. 500 beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. = 10fach. St.-R. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobilienkonto 160 019, Masch. u. Einrichtungs- konto 154 701, Kassa, Scheck, Wechsel u. Banken 12 784, Debit. 252 180, Waren 508 721. – Passiva: A.-K. 250 000, Reservekonto I 25 000, Kredit. 760 405, Delkredere 44 000. Sa. RM. 1 079 405. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 88 585, Delkredere 41 317, Unk. 331 080. –— Kredit: Roh- u. San.-Gewinn 390 773, Reservekonto II 70 209. Sa. RM. 460 982. Dividenden: 1924–1931: 10, 0, 5, 6, 0, ?, 0, 0 %. Direktion: Heinrich Wolfrum, Gustav Wolfrum. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Komm.-Rat Albin Klöber, Naila; Bankdir. Chro. Höllerer, München; Fabrikbes. Komm.-Rat Carl Feller, Freising. Zahlstelle: Ges.-Kasse. S. Abel, Wollhandels-Akt.-Ges. in Köln, Mastrichter Str. 43 (Postfach 129). Gegründet: 20./12. 1921; eingetr. 27./1. 1922. Zweck: Handel einschl. Ein- u. Ausfuhr von Wolle, Kammzug, Kämmligen, Woll- abgängen sowie allen Textilrohstoffen, ferner auch deren Bearbeitung u. Veredelung. Kapital: RM. 270 000 in 900 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 3 Mill. in 1500 Inh.-Akt. zu M. 2000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A-K. von M. 3 Mill. auf RM. 450 000 umgestellt. Lt. G.-V. v. 31./12. 1930 Herabsetz. des A.-K. um RM. 180 000 auf RM. 270 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 25./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Flüssige Mittel 20 674, Aussenstände 150 108, Waren- vorräte 99 994, Anlagen 183 936. Verlust-Vortrag 37 676, Verlust 1931 1025) 38 701. – Passiva: A.-K. 270 000, R.-F. I 45 000, do. II 23 485, Pens.-F. 111 520, Schulden 30 785, Delkrederekonto 12 623. Sa. RM. 493 413. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern usw. 87 056, Abschr. 5136. – Kredit: Rohertrag 91167, Verlust 1931 1025. Sa. RM. 92 192. Dividenden: 1924–1931: 14, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Siegfried u. Julius Abel, Köln-Lindenthal, Erich Schloss, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Max Abel, Essen; Max Kaufmann, Köln; Iwan Steinberg, Hameln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kulmbacher Spinnerei in Kulmbach, Bahnhofstr. 9. Gegründet: 1864. Zweck: Anfertigung von Baumwollgarnen aller Art, sowie Handel mit den zu diesem Geschäftszweige gehörenden Rohstoffen u. Fabrikaten. Der mit 125 000 Spindeln arbeitenden ――――