2704 Chemische Industrie. 10 000 zu M. 1000, u. 4 % Vorz.-Akt.: 18 zu M. 1 Mill. u. 20 zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, Die G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 120 Mill. auf RM. 240 000 in 18 Vorz.-Akt. zu RM. 2000, 20 Vorz.-Akt. zu RM. 200 u. 10 000 St.-Akt. zu RM. 20. It. G.-V. v. 26./10. 1925 Herabsetz. des A. K. um RM. 38 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 3./6. Stimmrecht: RM. 100 St.-A.-K. = 1 St., Vorz-A. 20faches St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 150 730, Masch., Utensil., Werkzeuge, Inv. 34 262, Waren, Rohmaterialien usw. 76 004, Keramentpatente u. -schutz- rechte 16 364, Aussenstände u. Kaut 23 910, Beteil. 6455, Kassa, Postscheck, Wechsel 6287, Wertp. 11 562, Verlust 12 102. – Passiva: A.-K. 202 000, R.-F. I 20 200, do. II 3000, Hyp. 47 421, nichteingez. Stammeinlage für Beteil. 6000, Bankschuld 51 557, andere Schulden, Rückwechsel 7498. Sa. RM. 337 676. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 104 746, Steuern 8315, Abschr. 16 743, Ausfälle 3730. – Kredit: Vortrag 1./1. 1931 3060, Betriebsüberschuss 47 218, Keramentpatente u. -schutzrechte 2969, Hyp. 62 247, Wertp. 5948, Verlust 12 102. Sa. RM. 133 534. Dividenden: 1924–1931: 3½, 0, 6, 8, 10, 15, 0, 0 % Direktion: Dir. Karl Friedrich, Dr.-Ing. Curt Friedrich. Aufsichtsrat: Kgl. dänischer Konsul Dr. Dzialas, Prof. Dr.-Ing. h. c. Ruff, Dr. med. Paul Becker, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindung: Dresdner Bank. E Reichett? in Breslau, Gartenstr. 3–5. Gegründet: 20./9. 1922; eingetr. 24./10. 1922. Zweigniederlass. in Berlin, Königsberg i. Pr., Hamburg u. Cottbus. Entwicklung: Die Ges. ist aus der 1899 gegründeten F. Reichelt G. m. b. H. hervor- gegangen. Im Juli 1928 ist das Geschäft der Fa. Schwenn & Eigner vorm. Hasche & Woge in Hamburg unter Ausschluss der im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten, je- doch mit dem Recht zur Fortführ. der Firma auf die F. Reichelt A.-G. übergegangen u. wird M als Zweigniederlass. fortgeführt. Ferner Erwerb der Chemikaliengrosshandel-A.-G. Fritz Lamy, Königsberg i. Pr. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des von F. Reichelt G. m. b. H. Breslau mit Zweigniederlass. Berlin, Königsberg i. Pr. u. Cottbus betrieb. Geschäfts, Herstell. u. Vertrieb von Drogen, Chemikalien, Verbandstoffen, chirurg. u. photograph. Gegenständen, pharmazeutischen u. ähnl. Erzeugn., Seifen und Olen. Besitztum: Geschäftsgrundstücke in Breslau, Gartenstrasse 3/5 u. Holteistrasse 36, in Beuthen O.-S., Krakauer Strasse 15/16, in Görlitz, Konsulstrasse 45 u. 47 u. Königsberg i. Pr., Tragheimer Kirchenstr. 67. Beteiligungen: Die Ges. besitzt das gesamte Kap. der Oberschlesischen Handelsges. m. b. H. F. Reichelt in Beuthen O.-S. (Stammkap. RM. 240 000) u. den wesentlichen Anteil an der Firma Heinrich Heyde vorm. Theodor Wagner in Görlitz. – Die Ges. ist ferner beteiligt an der Görnoslaska Wytwornia Chemicza dawn. F. Reichelt Tow. Akc., Katowice. – Im Jahre 1929 sind mit der Andreae-Noris Zahn A.-G. in Frankfurt a. M. Vereinbarungen getroffen worden, die ein freundschaftliches Zusammenarbeiten beider Firmen vorsehen. Zu diesem Zwecke erfolgte die Gründung der Andreae-Noris Zahn – F. Reichelt G. m. b. H. in Berlin (St.-K. RM. 100 000), welche die Grundlage für gemeinsame Geschäfte der beiden über das ganze Reich verbreiteten Unternehmungen darstellt. Kapital: RM. 2 005 000 in 600 St.-Akt. zu RM. 1000, 13 000 St.-Akt. zu RM. 100, 5000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100, letztere mit 7 % Vorz.-Div. u. mehrfach. Stimmrecht. (Im Besitz der Ges. waren am 31./12. 1931 nom. RM. 30 360 eigene Aktien). Urspr. A.-K. M. 30 Mill. in 30 000 Aktien zu M. 1000, von den Gründern übernommen. Erhöht 1922 um M. 40 000 000 in 30 000 St.-Aktien zu M. 1000 u. 100 Vorz.-Aktien zu M. 100 000. 1923 Umwandl. der bestehenden M. 10 000 000 Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. Erhöh. um M. 80 000 000 St.-Akt. u. M. 10 000 000 7 % Vorz.-Akt. Die a. o. G.-V. v. Nov. 1924 beschloss Umstell. von M. 160 Mill. auf RM. 1 505 000 in 75 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50 (St.-Akt. 100: 1). Lt. G.-V. v. 14./4. 1927 Erhöhung um RM. 500 000 in 200 St.- Akt. zu RM. 1000 u. 3000 St.-Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1927. Von den neuen St.- Aktien wurden RM. 250 000 den alten Stammaktionären in der Weise angeboten, dass auf je RM. 600 alte St.-Akt. RM. 100 neue St.-Akt. zum Kurse von 122 % bezogen werden konnten. Die restl. RM. 250 000 sollen bei der Einführ. der Aktien in den amtl. Börsen- verkehr in Breslau verwandt werden. Grossaktionäre: F. Reichelt G. m. b. H., Breslau. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 26./5 Stimmrecht: Je RM. 10 A.-K. 1 St.; 1 Vorz.-Akt. hat in best. Fällen ein dem 50 fachien Betrage ihres Nennwertes entsprech. Stimmrecht. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), vertragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 7 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R. (ausserdem eine jährl. feste Vergütung von RM. 2000 pro Mitgl. u. RM. 4000 für den Vors.), Rest Super- Div. an alle Aktionäre oder nach G.-V.-B. ― *