2710 Chemische Industrie. Neustückelung des A.-K. in Aktien zu RM. 100 u. RM. 1000. – Die G.-V. v. 1./6. 1932 beschloss zur Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form um RM. 180 000 durch Einzieh. von nom. EM. 30 000 der Ges. von Grossaktionärsseite unentgeltlich zur Verfüg. gestellten Aktien u. Zus. leg. des verbleibenden A.-K. im Verh. 5: 2. Anschliessend Wieder- erhöhung des A.-K. um RM. 50 000 durch Ausgabe von 500 Akt. zu RM. 100 zu 100 %. Grossaktionäre: Die Mehrheit des A.-K. ist im Besitz der Mimosa A.- G. in Dresden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 1./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F (bis 10 % des A-K), Tant an Vorstand u Beamte, 4 % Div., 10 bezw. 12½ % Tant. an A.-R (ausser fester jährl. Vergüt von RM. 500 je Mitgl., der Vors. das Dopp), Rest zur Verfüg der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 19311): Aktiva: Grundst. 50 000, Fabrikgrundst. u. -Gebäude 150 000, Masch. 2000, Mobil. 600, Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 1575, Forder. aus der Kap.-Erhöh. 50 000, Wechsel 4433, Kaut- 20, Debit. (112 328 abz. Abschr. a. d. Kap.-Herabsetz. 36 000) 76 328, Vorräte 25 932. – Passiva: A.-K. (280 000 abz. Kap.-Herabsetz. 180 000 £ Erhöh. 50 000) 150 000, R.-F. (11 733 abz. Entnahme zur Teildeck. des Verlustes 5733) 6000, Kredit. 49 680, Akzepte 57 000, Bankschuld 92 766, Übergangsposten 4082, Rückstell. zur Deck. der Sanier.-Kosten 1360. Sa. RM. 360 890. ) Bereits aufgemacht unter Berücksichtigung der Sanierung. Gemäss den neuen aktienrechtlichen Bestimmungen gibt die Ges. bekannt. dass aus der Begebung von Wechseln u. Schecks am 31./12. 1931 Verbindlichkeiten in Höhe on RM. 11 630 bestanden. Die Gesamtbezüge des Vorstandes betrugen für 1931 RM. 8450, die des A.-R. RM. 3000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag von 1930 13 320, Handl.-Unk. 266 966, Abschr. 2880, do. aus der Kap.-Herabsetz. auf Anlagen 36 720, do. aus der Kap.-Herabsetz. auf Debit. 36 000, Rückstell. zur Deck. der Sanier.-Kosten 1360. – Kredit: Rohgewinn 171 513, Sanierungsgewinn (Entnahme aus dem R.-F. 5733 – Gewinn aus Kap.-Herabsetz. 180 000) 185 733 (davon: zur Deck. des Verlustsaldos 111 652, zur Deck. der Sonderabschr. 72 720, Rückstell. zur Deck. der Sanier.-Kosten 1360). Sa. RM. 357 247. Kurs: Ende 1925– 1930: 29.50, 38.5, 49, 36, 26, 18 %; 1931 (30./6.): 20 %. Juni 1923 an der Dresdner Börse zugelassen. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Vorstand: Max Künzel, Friedrich Engelmann. Prokurist: W. Eicholz. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Max Wiener, Dr. Reichel, Dresden; Dr. Rudolf Trapp, Fried- berg i. H. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden u. Berlin: Gebr. Arnhold. Bankverbindung: Commerz u. Privat-Bank, Friedberg. Aus dem Geschäftsbericht 1931: Im abgelaufenen Geschäftsjahr hatten wir infolge der allgemeinen Wirtschaftskrise einen empfindlichen Ausfall an Umsatz zu verzeichnen, andererseits erfuhren die Unkosten eine kleine Steiger., welche zum Teil darin begründet ist, dass wir durch die Verleg. unseres Betriebes von Friedberg nach Dresden mit einm aligen besonderen Ausgaben belastet wurden; ausserdem waren für verlorene Forder. grössere Abschreib. als in normalen Jahren zu machen. Zur Beseitig. des dadurch entstandenen Verlustes macht sich eine Herabsetz. des A.-K. erforderlich. Chemische Fabrik Düsseldorf, Akt.-Ges. in Düsseldorf. Gegründet: 26./2. 1901 mit Wirkung ab 1./1. 1901; eingetr. 19./27./4. 1901. Übernahmepreis M. 602 092. Firma bis 4./11. 1904 Siegel & Tegeler A.-G., dann auch Geolin, chem. Fabrik. Zweck: Fabrikation u. Verkauf von chem.-techn. Artikeln. Kapital: RM. 5000 in 50 abgest. Aktien zu RM. 100. — Vorkriegskapital: M. 500 000. Urspr. M. 500 000. 1903 Herabsetzung des A.-K. auf M. 250 000, 1913 weitere Herabsetz. auf M. 50 000. Lt. G.-V. v. 24./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 50 000 auf RM. 5000. Grossaktionäre: Das gesamte A.-K. ist seit 1912 im Besitz der A.-G. Fritz Schulz jun. in Leipzig. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kontokorrent-K. 5452, Verlust 40. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 492. Sa. RM. 5492. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 40. – Kredit: Verlust RM. 40. Dividenden: 1912–1931: 0 %. Direktion: Hofrat Dr. Hans von Philipp, Leipzig, Hardenbergstr. 11 (in Fa. Fritz Schulz jr. A.-G.). Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Bank-Dir. Karl Grimm, Rechtsanw. Dr. jur. Eugen Zehme, Dir. Max Mauritz, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Henkel & Cie., Akt.-Ges. in Düsseldorf. Gegründet: 2./6. 1922; eingetr. 5./7. 1922. Zweck: Handel in den Erzeugnissen der Firma Henkel & Cie., G. m. b. H. und deren angegliederten Unternehm. sowie der Handel in den einschlägigen Rohprodukten, die Beteil. an Unternehm. u. Verbänden in diesen Geschäftszweigen.