2744 Chemische Industrie. teilen, die die I. G. Farben auf je nom. RM. 100 ihrer eigenen St.-Akt. für das gleiche Ge- schäftsjahr verteilt. Dividenden-Garantieverträge bestehen mit der Carbonit A.-G. in Köln, mit der Gustav Genschow & Co. A.-G. in Berlin, mit der Köln-Rottweil A.-G. in Köln u. mit der Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen & Co. A.-G. in Köln. Beteiligungen: Grundkapital Beteiligung Carbonit Aktiengesellschaft.... RM. 1 500 000 RM. 406 500 (*. C. Dornheim Aktiengesellschaft...... 500 000 473 600 Deutsche Celluloid-Fabrik Eilenburg... „ 8 000 000 2 211 500 Fabrik elektrischer Zünder Ges. m. b. ... „ 3 000 000 „ 2 820 000 Rheinische Gummi und Celluloid Fabrik. ... 4 006 000 2 403 600 Selve-Kronbiegel-Dornheim Aktiengesellschaft „ 900 000 5 615 000 Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen & Co. Akt.-Ges. „ 700000 5 351 000 Sprengstoffwerke Kieselbach-Kunigunde Ges. m. b. H. 3 600 000 300 000 Süddeutsche Sprengstoffwerke Aktiengesellschaft 5 500 000 8 325 000 Akt.-Ges. Dynamit Nobel, Bratislava (Pressburg). Ké. 13 200 000 Ké 6 745 200 Die Ges. ist ferner an folg. Unternehm. beteiligt (Klammern Kap. u. Beteilig.-Quote): Lindener Zünthütchen u. Patronenfabrik A.-G., Hamburg (RM. 120 000, Chemische Fabriken Plagwitz-Zerbst G. m. b. H., Böhlitz-Ehrenberg (RM. 200 000: 100 %), Kunstfäden Ges. m. b. H., Jülich (RM. 200 000; 50 %), Sprengstoff-Verkauf-Ges. m. b. H., Köln (RM. 100 000; 65 %), Esplanade-Verwalt.-Ges. m. b. H., Köln (RM. 5000; 50 %), Adastra Verwalt.-Ges. m. b. H., Hamburg (RM. 5000; 50 %). Verbände: Die Ges. gehört folgenden Verbänden an: Deutsche Sprengstoff-Konvention, Sprengstoff-Verkaufs-Ges. m. b. H., Zündschnur-Verkaufs-Ges. m. b. H., Sprengkapsel- Syndikat, Celluloid-Verkaufs-Ges. m. b. H., Munitions-Verband. – Der Sprengstoff-Verkaufs- Ges. m. b. H. ist der gesamte Vertrieb der Sprengstoffe, des Sprengpulvers, Sprengsalpeters, der Zündmittel, Zündmaschinen sowie allen Zubehörs seitens der wichtigsten Unter- nehmungen der deutschen Sprengstoffindustrie übertragen worden. Kapital: RM. 47 125 000 in 44 000 St.-Akt. zu RM. 1000, 30 000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 6250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. (Im Besitz der Ges. waren am 31./12. 1931 nom. RM. 1 838 700 eigene Aktien, mit RM. 1 018 088 zu Buch stehend.) – Vorkriegskapital: M. 12 000 000. Urspr. A.-K. M. 3 500 000, erhöht bis 1908 auf M. 12 000 000, dann erhöht von 1915–1923 auf M. 375 000 000 in 250 000 St.-Akt. u. 125 000 Vorz-Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 20./11. 1924 beschloss, das St.-A.-K. von M. 250 000 000 auf RM. 30 000 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der Akt. von PM. 1000 auf RM. 120 (8½: 1) u. das Vorz.-A.-K. von M. 125 000 000 auf RM. 125 000 umzustellen. In der G.-V. v. 17./12. 1925 wurde das A.-K. um RM. 7 500 000 auf RM. 37 625 000 erhöht durch Ausgabe von 12 500 St.-Akt. zu je RM. 600 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1926. Die neuen St.-Akt. wurden von der engl. Nobel-Gruppe u. der amerikanischen Du Pont Ges. zu pari übernommen. Die Akt. zu RM. 600 u. 120 wurden in Akt. zu RM. 1000 u. 100 umgetauscht. Die G.-V. v. 29./6. 1931 beschloss Erhöh. um RM. 9 500 000 durch Ausgabe von 1000 Akt. zu RM. 100 u. 8500 Akt. zu RM. 1000. Die neuen Aktien sollen zum Umtausch gegen Aktien der lt. gleicher G.-V. fusionierten Unternehmungen (s. Entwicklung) dienen. Grossaktionäre: I. G. Farbenindustrie A.-G., Imperial Chemical Industries Ltd., London u. Du Pont Ges. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 14./6. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 20 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F.; 6 % Div. (Max.) an Vorz.-Aktien; 4 % Div. an St.- Aktien; vom Ubrigen 8 % Tant., Rest weitere Div. an St.-Aktien bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Anlagewerte (19 274 064): Liegenschaften 4 017 021, Gebäude u. Eisenbahnen 8 610 207, Apparate u. Utensil. 6 434 830, noch nicht fertiggestellte Anlagen 212 006; Vorräte 11 528 572, Patente 1, Beteil. 12 304 536, Wertp. 469 804, Besitz an eigenen St.-Akt. 1 018 088, Bankguth. 10 903 761, Kassen- u. Wechselbestände 672 333, Forder.: Konzern-Ges. 2 214 346, sonstige 10 093 379. – Passiva: St.-Akt.-K. 47 000 000, Vorz.-Akt.-K. 125 000, R.-F. 7 077 708, Spez.-R.-F. 2 220 508, unbehob. Div. 31 633. Verbindlichkeiten: Konzern- Ges. 6 640 734, sonstige 3 704 101, Gewinn (Vortrag 91 054 £ Reingewinn in 1931 1 588 146) 1 679 200. Sa. RM. 68 478 885. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 3 205 943, Steuern 2 828 965, Gewinn (Vortrag 91 054 £ Reingewinn in 1931 1 588 146) 1 679 200 (davon Div. auf Vorz.-Akt. 7500, do. auf St.-Akt. 1 580 646, Vortrag auf neue Rechn. 91 054). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 91 054, Gewinn aus Waren, Div., Zs. u. Beteil. nach Abrechn. auf Grund der Interessengemeinschafts- verträge 7 623 053. Sa. RM. 7 714 107. Die Bezüge der Vorstandsmitglieder für ihre Tätigkeit in der Ges. u. den ihr angeschlossenen Unter- nehmungen sowie die den Mitgliedern des A.R. garantierte Tantieme betragen zus. RM. 347 000. Auf der Passivseite erscheint ein Spez.-R.-F. neu mit RM. 2 220 508. Dieser Fonds ist aus den gesetzl. R.-F. der in 1931 mit der Ges. fusionierten Gesellschaften gebildet worden. Die Haftungsverbindlichkeiten betragen: aus der Bewegung von Wechseln und Schecks RM. 1 245 577, do. aus Bürgschaften RM. 1 535 780.