2776 Chemische Industrie. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 205 288, Rückstell. 9501, Abschr. 5981, Emballagen- entwertung 6487, Gewinn 43 215 (davon: R.-F. 20 194, Vortrag 23 020). – Kredit: Gewinn- vortrag 24 280, Waren K. 246 193. Sa. RM. 270 474. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Kassa 1332, Postscheck 797, Debit. 179 894, Utensil. 3827, Eff. 700, Masch. 14 289, Fuhrpark 10 812, Immobil. 107 125, Waren 67 755. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. I 10 000, do. II 15 000, Hyp. 81 612, Bank 27 460, Kredit. Hilden 47 701, do. diverse 30 896, Debit.-Rückstell. 9185, Emballagenentwertung 6487, Gewinnvortrag 23 020, Gewinn 35 169. Sa. RM. 386 533. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debit: Unk. 375 653, Delkr. 8204, Rückstell. auf Debit. 4467,. Abschr.-K. 13 916. R.-F. 20 194, Gewinnvortrag 23 020, Gewinn 35 169. – Kredit: Waren 437 411, R.-F. 20 194, Gewinnvortrag 23 020. Sa. RM. 480 627. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Kassa 761, Postscheck 799, Debit. 129 459, Utensil. 3767, Eff. 700, Masch. 9773, Fuhrpark 6812, Immobil. 104 125, Warenbestand 68 590. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. I 10 000, do. II 15 000, Hyp. 79 721, Bank 19 965, Kredit. Hilden u. do. diverse 24 214, Debit.-Rückstell. 9185, Emballagenentwertung 6487, Gewinn- vortrag 58 190, Gewinn 2023. Sa. RM. 324 788. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: 227 280, Delkr. 5488, Abschr.-K. 12 045, R.-F. I 10 000, do. II 15 000, Gewinnvortrag 58 190, Gewinn 2023. – Kredit: Waren 246 837, R.-F. I 10 000, do. II 15 000, Gewinnvortrag 58 190. Sa. RM. 330 028. Dividenden: Bisher 0 %. Direktion: Friedrich Engelhardt, Nürnberg; Fritz Wüsthoff, Düsseldorf. – Bevoll- mächtigter: F. Holl. Aufsichtsrat: Fabrikant Hermann Wiederhold. Fabrikant Walter Wiederhold, Hilden; Hofrat Dr. Sörgel, Salzburghofen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Sandozé“ Akt.-Ges. in Nürnberg, Untere Turnstr. 10/12. Gegründet: 29./12. 1926; eingetr. 17./1. 1927. Zweck: Fabrikation u. Verkauf von chem. u. pharmazeutischen Produkten, insbes. der Vertrieb der unter der Marke „Sandoz“ im Handel bekannten sogenannten „Sandozé-Präparate. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 4./5. 1929 Erhöh. um RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 6./5. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 523, Bank 14 400, Postscheck 2454, Masch. 31 311, Mobil. 28 008, Immobil. 227 216, Debit. 95 769, Waren 623 129. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 13 656, Kredit. 473 926, Gewinn 35 228. Sa. RM. 1 022 811. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 586 985, Abschr. 10 857, Kursverlust 6003, Steuern 12 998, Gewinn 35 228. – Kredit: Vortrag 1978, Zs. 1229, Bruttogewinn 648 865. Sa. RM. 652 074. Dividenden: 1927–1931: 8, 10, 6, 4, 6 %. Direktion: Fritz Augsberger. Prokuristen: Dr. med. A. Augsberger, Apotheker K. Aufsberg. Aufsichtsrat: Geh.-Rat Prof. Dr. R. Willstätter, München; Prof. Dr. Arthur Stoll, Arlesheim; G. Wagner, Dr. Walter Stooss, Basel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindung: Bayerische Hypotheken- u. Wechselbank, Nürnberg. Farbwerke Schroeder & Stadelmann Aktiengesellschaft, Oberlahnstein a. Rh. Gegründet: 1862; 1900 Umwandlung in eine G. m. b. H.; A.-G. seit 13./12. 1927; eingetragen 10./2. 1928. Zweck: Fortführung des bisher von der Firma Schroeder & Stadelmann G. m. b. H. in Oberlahnstein betrieb. Unternehm., bestehend im Betrieb von Farbenfabriken, chemischen Fabriken u. bergbaul. Unternehmungen. Erzeugnisse: Erdfarben, Eisenoxydfarben, chemische Farben, Farberden aus eigenen Gruben. Besitztum: Grundbesitz: 50 000 qm. – Kraftanlage: 700 PS Dampf, Wasserkratt u. Elektrizität. – Gleis- u. Wasseranschluss vorhanden. – Zahl der Angestellten: 30. – Zahl der Arbeiter: 130. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Zwecks Sanierung beschloss die G.-V. vom 9./6. 1931 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 100 000 durch Zus. legung der Akt. im Verh. 10:1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 9./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst., Gebäude u. Wasserkraft 447 086, Masch. Geräte u. Büroinventar 198 005, Gruben 5000, Kassa 602, Postscheck 813, Wechsel 8257, Effekten 1, Bankguth. 28 292, Aussenstände 137 148, Warenlager 308 761, (Avale 14 000). – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 1 033 693, Gewinn 272, (Avale14 000). Sa. RM. 1 133 965.