2784 Chemische Industrie. (Holstein); Kaufmann Carl Levy, Handelschemiker Dr. Richard Levi, Hamburg; Kaufmann Richard Schaefer, Kaufmann Erwin Schaefer, Hamburg; Chemiker Dr. Oskar Schaal, Tornesch (Holstein); Kaufmann Oskar Loeser, Hamburg. Zweck: Verzuckerung von Holz u. Holzabfällen oder sonstigen zellulosehaltigen Stoffen u. die Erzeugung, Weiterverarbeitung u. Verwertung der dabei entstehenden Produkte sowie die Herstellung u. Verwertung chemischer Erzeugnisse jeder Art, Errichtung von Anlagen, die zur Erreichung u. Förderung dieser Zwecke geeignet sind. Kapital: RM. 500 000 in 300 Akt. Lit. A u. 200 Akt. Lit. B zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 20./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Rückst. Einlagen auf A.-K. 100 000, Masch. u. maschin. Anlagen 264 800, Sacheinlagen wie Lizenzen u. ähnl. Rechte 100 000, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 9609, halbf. Erzeugnisse 875, fertige do. 411, Forder. an Konzernges. 583, Bankguth. 28 394, Verlust: Vortrag lt. Eröffnungsbilanz am 8./12. 1931 32 667, Reinverlust v. 8.–31./12. 1931 16 884. – Passiva: A.-K. 500 000, Verbindlichk. auf Grund von Waren- lieferungen u. Leist. 45 186, do. gegenüber Konzernges. 9038. Sa. RM. 554 225. Gewinn- u. Verlust-Konto (8.–31./12. 1931): Debet: Löhne u. Gehälter 7569, soz. Ab- gaben 277, Abschr. 1589, Fabrikationsverlust 4745, Betriebsunk. 1746, Handl.-Unk. 1096, Vortrag lt. Eröffnungsbilanz am 8./12. 1931 32 667. – Kredit: Zs. 140, Verlust (Vortrag It. Eröffn.-Bilanz am 8./12. 1931 32 667 £ Reinverlust v. 8./12.–31./12. 1931 16 884) 49 552. Sa. RM. 49 693. Dividende: 1931: 0 %. Vorstand: Carl Levy, Erwin Schaefer, Hamburg; Dir. Dr. Carl Riemann, Berlin. Aufsichtsrat: Handelschemiker Dr. Richard Levi, Kaufm. Richard Schaefer, Hamburg; Dr. Karl Berthold Benecke, Fritz Exner, Dr. Walter Silberstorf, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Uerdinger Oelwerke Alberdingk & Boley Akt.-Ges. in UWerdingen (Niederrhein), Düsseldorfer Str. 53. Gegründet: 13. bzw. 23./6. 1921, eingetr. 25./6. 1921. Firma lautete bis 30./6. 1924: Alberdingkfirnis- u. Olwerke. 3 Zweck: Die Verarbeitung von Olsaaten u. Olfrüchten aller Art u. von pflanzlichen u. tierischen Ölen u. Fetten sowie der Handel mit diesen u. den aus der Verarbeitung ge- wonnenen Produkten. In der Ges. sind vereinigt: Die Oelmühlen von Emil Boley u. von F. H. Boley u. die Leinölfirnisfabrik T. J. Alberdingk Söhne, sämtl. in Uerdingen. Die Fabrikgrundst. haben insges. 12 000 qm Grundfläche u. Wasser- u. Bahnanschluss. Kapital: RM. 1 500 000 in 45 000 Akt. zu RM. 20 u. 6000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1922 erhöht um M. 3 000 000 u. nochmals um M. 6 000 000, 1923 um M. 30 000 000 u. um M. 18 000 000. Die Kap.- Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 30./6. 1924 von M. 60 000 000 auf RM. 900 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 4: 3 u. Umwert. des Nennbetrags der verbleib. Aktien von M. 1000 auf RM. 20. Dann lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 900 000 in 9000 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 18./8. 1925 beschloss zwecks Tilg. der Unterbilanz aus 1924 u. Vornahme besond Abschreib. u. Rückl. Herabsetz. des A.-K. von RM. 1 800 000 auf RM. 900 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 2:1 u. Wiedererhöh. um RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 100, angeb. den Aktion. im Verh. 300 200 zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 30./4. Stimmrecht: Je RM. 10 A.-K. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Wohngebäude 63 000, Verwalt.-Gebäude 90 000, Fabrik- gebäude 415 000, Grundstücke 174 819, Masch. u. Fabrikeinricht. 450 000, Mobil. u. Utensil. 5000, Wertp. 6726, Waren u. Material. 701 675, Debit. 515 075, Kassa, Wechsel u. Schecks 6218, (Aval-K. 75 000). – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 112 000, Delkred. 50 000, Kredit. 680 957, alte Div. 369, (Aval-K. 75 000), Gewinn-Vortrag aus 1930 12 974, Gewinn 1931 71 213. Sa. RM. 2 427 513. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 3117, Unk. 318 816, Delkr. 10 000, Abschr. 111 985, Reingewinn 84 187 (davon zum R.-F. 6000, 5 % Div. 75 000, Vortrag 3187). – Kredit: Vor- trag aus 1930 12 974, Rohgewinn 515 131. Sa. RM. 528 105. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 5, 5, 5 % (Div.-Schein 8). Direktion: Dr. jur. Karl Schwengers, W. Boley. Aufsichtsrat: Vors. Gustav Cremer, Emil Boley, Wilh. Schwengers, Uerdingen; Berg- rat Carl Bodifee, Clausthal-Zellerfeld; Kaufm. Gustav Müncker, Uerdingen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Fil. der Dresdner Bank u. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges. Abshagen & Co. Akt.-Ges. in Wandsbek, Helbingstr. 50/52. Gegründet: 31./12. 1923; eingetr. 5./1. 1924. Zweck: Chemische Fabrik, Spezialitäten: Trockenstoffe, Halb- u. Hilfs-Fabrikate für die Lack-, Farben-, Firnis-, Linoleum-, Ledertuch-, Wachstuch- u. Kunst-Leder-Fabrikation.