Lederfabriken, Gerbereien, Fell- und Häuteverwertung. 2795 Leder-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Hanauer Landstr. 136. Gegründet: 18./8. 1923; eingetr. 29./8. 1923. Zweck: Direkte oder indirekte Herstell. u. der Vertrieb von Leder aller Art. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 200 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 10 000, 50 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 20./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst. 52 679, Baulichkeiten 152 315, Masch., Geräte 80 422, Fuhrpark 300, Kassa 243, Aussenstände 18 202, Warenbestände 82 798. – Passiva: A.-K. 200 000, Rückl. 20 000, Verbindlichkeiten 126 157, Gewinn (einschl. RM. 4236 Vortrag v. Vorj.) 40 802. Sa. RM. 386 960. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 120 187, Steuern 30 015, Zs. 1089, Abschr. 23 359, Rückstell. 3000, Reingewinn 1930/31 36 566. Sa. RM. 214 218. – Kredit: Rohgewinn RM. 214 218. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. Direktion: Georg Bullinger, Willy Zindel. Prokuristen: E. Seel, Chr. Schneider. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Dr. Carlo Andreae, Frankfurt a. M.; Prof. Dr. Hans Trumpler, Syndikus der Handelskammer, Fabrikant Arthur Blaut, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Geraer Leder-Akt.-Ges. in Gera-Reuss, Schützenstr. Gegründet: 6./9. 1923; eingetr. 12./10. 1923. Zweck: Einkauf von Rohfellen zwecks Ausarbeit. in Gerbereibetrieben, der Verkauf dieser Fertigfabrikate u. der Handel mit sämtl. Lederarten u. sämtl. sonst. Erzeugn. von Gerbereien, einschl. Wolle u. Lederabfällen. Kapital: RM. 10 000. Urspr. 50 Mill. in 5000 Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 29./10. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Postscheck- u. Wechsel 6632, Aussenstände 36 499, Waren 109 921, Utensil. 1950, Verlust 3957. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. I 144 622, do. II 4339. Sa. RM. 158 961. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1736, allgem. Handl.-Unk. inkl. Steuern u. Verlusten an Aussenständen 38 788. – Kredit: Bruttoertrag 36 567, Verlust 3957. Sa. RM. 40 524. Dividenden: 1925–1931: 0 %. Direktion: Max Schnuck, Alfred Schlessiger. Aufsichtsrat: Bruno Schlsesiger, Gera; Walter Schnuck, Paitzdorf; Max Wegener, Gera. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Just & Co., Aktien-Gesellschaft 33 in Geraberg in Thüringen. Gegründet: 10./10. 1923, eingetr. 29./10. 1923. Zweck: Fortführ. des unter der Firma Just & Co. G. m. b. H. in Geraberg, Thüringen, betriebenen Fabrikgeschäfts, Herstell. von Koffern, Taschen u. Lederwaren aller Art und deren Vertrieb. Besitztum: Der Grundbesitz der Ges., welcher an der Bahnstation Geraberg i. Thür. liegt, umfasst 8.632 ha mit einem grössen Teil Waldbestand. Bebaut sind für Fabrikations- räume u. Wohnungen ca. 1.10 ha. Zur Betriebseinricht. gehören: 1 Lanz-Lokomobile von 50 PS, die Anfang August 1929 durch 1 Wolf-Lokomobile von 150 PS ersetzt worden ist, 1 Dieselmotor von 45 PS, 1 Akkumulatorenbatterie, 2 Dynamomasch., 75 Elektromotoren, 24 Holzbearbeit.-Masch., darunter 2 Vollgatter, Zinken-, Hobel-, Fräsmasch., Kreissägen usw., davon 8 mit Motorantrieb, 136 Fabrikationsmasch., wie Kantennähmasch., Schneide-, Biege-, Stanz- u. Nietmasch., davon 65 mit Motoren, – Es werden 30 Angestellte u. 275 Arbeiter u. Arbeiterinnen beschäftigt. Verbände: Die Ges. ist dem Verband Deutscher Lederwaren-Industrieller E. V., Sitz Offen- bach a. M., angeschlossen. Kapital: RM. 600 000 in 500 St.-Akt. zu RM. 500 u. 2900 St.-Akt. zu RM. 100 u. 600 Vorz.- Akt. zu RM. 100. Die Vorz.-Akt. befinden sich in den Händen der Vorbesitzer der Ges. u. der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Leipzig. Urspr. M. 60 Mill. in 5400 St.-Akt. zu M. 5000, 12 000 St.-Akt. zu M. 1000, 600 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 22./11. 1924 von M. 60 Mill. aut RM. 600 000 (100: 1) in 500 St.-Akt. zu RM. 500, 2900 St.-Akt. zu RM. 100 u. 600 Vorz.-Akt. zu RM. 100.