Lederfabriken, Gerbereien, Fell- und Häuteverwertung. 2799 Kapital: RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Mobil. 51 900, Wechsel, Kassa, Postscheck, Reichs- bankgiro 19 096, Schuldner 180 687, Fabrikat. 236 514, transit. Posten 380, Verlustvortrag 31./12. 1929 34 712, Verlust für 1930 74 793. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 163 762, eigene Akzepte 22 322, Delkredere 12 000. Sa. RM. 598 685. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. für 1930 280 397, Abschr. für 1930 6742, Delkr.- Rückstell. 12 000, Verlustvortrag von 1930 34 712. – Kredit: Bruttogewinn für 1930 224 346, Verlust 109 506. Sa. RM. 333 853. Dividenden: 1925 –1930: Je 0 %. Direktion: Karl Lüneburg. Aufsichtsrat: Fabrikant Max Flues, Elberfeld-sSonnbarn; Fabrikant Reinhold Günther, Aachen-Steinebrück; Rechtsanwalt Dr. Franz Legers, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Aachen: Reichsbank-Giro. Indo-Persian Rauchwaren Aktiengesellschaft, Leipzig, Brühl 27. Gegründet: 9./10. 1929; eingetr. 22./11. 1929. Zweck: Handel mit rohen u. zugerichteten Fellen u. Rauchwaren, insbes. Persianer- u. Halbpersianerfellen, u. die Veredelung von Fellen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Inv. 1437, Kassa 1059, Wechsel 60 573, Debit. 286 000, Waren 328 913. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 3000, Rückstell.-K. 6000, Steuern 326, Akzepte 21 717, Kredit. 56 522, Banken 489 752, Gewinn 666. Sa. RM. 677 985. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 69 519, Wechsel 15 312, Zs. 45 726, Steuern 7321, Inventar 159, Kundenverluste (90 412 abz. Rückstellg. 14 893) 75 519, R.-F. 1500, Rück- stell.-K. 6000, Gewinn 666. – Kredit: Gewinn (Vortrag von 1930 10 238 abz. ausgezahlte Div. 10 000) 238, Waren 215 924, Kursverlust 5561. Sa. RM. 221 725. Dividenden: 1929–1931: 0, 10, 0 %. Vorstand: E. J. Wiedemann. Aufsichtsrat: Rauchwarenhändler Felix Booch-Arkossy, Rauchwarenhändler Anaeus Christensen, Dir. Martin Lippold, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kanin-Handels-Akt.-Ges. in Leipzig, Brühl 47. Gegründet: 23./12. 1922; eingetr. 7./2. 1923. Zweck: Handel mit rohen u. zugerichteten Fellen und Rauchwaren, insbes. Kanin- fellen und Veredelung von Fellen. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 40 000 000 in 4000 Aktien zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 100 % Umgest. lt. G.-V. v. 27./6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 400: 1 auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 29./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Inv. 10 700, Kassa 2393, Postscheck 3232, Wechsel 41 722, Beteil. 310 000, Kontokorrent 359 363. Waren 188 223. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. I 10 000, do. II 102 248, Kredit. 464 822, Gewinn (Vortrag 237 979 £ Gewinn 1931 584) 238 563. Sa. RM. 915 633. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 331 037, Vortrag für 1932 238 563. – Kredit: Vortrag aus 1930 237 979, Bruttogewinn 331 621. Sa. RM. 569 600. Dividenden: 1924–1931: 0, 10, 30, 40, 20, 20, 0, ? %. Direktion: Martin Lippold. Aufsichtsrat: Vors. Felix Booch-Arkossy, Leipzig; Walter Maerz, Alfred Maerz, Borsdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. F. Haase-Rybnik, Lederfabrik Akt.-Ges. in Liqu., Sitz in Lübeck. Die G.-V. v. 20./3. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidatoren: Patent- anw. Dr. Felix Haase, Berlin W 15, Ludwigkirchstr. 10a, Sara Haase geb. Simoni, Berlin. Die Liquidation ist durch Genehmigung der Schlussrechnung in der G.-V. v. 26./5. 1932 beendet. Die Löschung im Handelsregister ist noch nicht erfolgt. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 662, Banken 3516, Debit. 16 493, Eff. 28 891, Hyp. 13 000, Grundst. 156 880, Verlustvortrag aus 1930 53 959. Verlust in 1931 41 599. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 15 000. Sa. RM. 315 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 53 959, Handl.-Unk. 3860, Moislinger Allee (Verk.-Kto.) 31, Steuern 1297, Eff. 3521, bei der Gasanstalt (Verk.-Kto.) 527, Abschr. 38 705. – Kredit: Zs. 2711, Kirchhofs-Allee (Verk.-Kto.) 608, Plönniesstr. (Verk.- K to.) 3022, Verlust 95 559. Sa. RM. 101 900.