Papier-Industrie, Zellulose- und Kartonnagenfabriken, Buchbindereien. 2833 M. 240 000 000 in 89 520 St.-Akt. zu M. 1000, 240 St.-Akt. zu M. 2000, 14 000 St.- Akt. zu M. 5000, 2000 Vorz.-Akt. A zu M. 1000, 48 000 Vorz.-Akt. B zu M. 1000, 6000 Vorz.-Akt. B zu M. 5000. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 30./9. 1924 von M. 240 000 000 auf RM. 9 915 000 (St.-Akt. u. Vorz.-Akt. Lit. A 50: 3, Vorz.-Akt. Lit. B 400: 1) in 89 520 St.-Akt. zu RM. 60, 240 St.-Akt. zu RM. 120, 14 000 St.-Akt. zu RM. 300, 2000 Vorz.-Akt. Lit. A zu RM. 60 u. 3900 Vorz.-Akt. Lit. B zu RM. 50. Die G.-V. v. 19./5. 1926 beschloss Er- höhung um RM. 2 900 000 in 9 666 St.-Akt. zu RM. 300 u. 2 St.-Akt. zu RM. 100 mit Div.- Berechtig. ab 1./1. 1926. Von den neuen, zum Nennwert begebenen St.-Akt. ist ein Teil- betrag von RM. 900 000 von einem unter Führung der Berliner Handels-Ges. stehenden Bankenkonsortium übernommen u. den alten St.-Aktion. derart zum Bezuge angeboten worden, dass auf einen Nennbetrag von RM. 2400 alte St.-Akt. ein Nennbetrag von RM. 300 neue St.-Akt. zum Nennwerte bezogen werden konnte; die restl. RM. 2 000 000 neuen St.-Akt. sind ebenfalls von einem unter Führung der Berliner Handels-Ges. stehenden Konsort. übernommen worden u. werden, wie weiter unten erwähnt, im Zus. hang mit einem der Feldmühle seitens der Firma Helbert, Wagg & Co., Ltd., London. gewährten hypothekarisch eingetragenen Darlehen von £ 350 000 Verwendung finden. Die G.-V. v. 4./5. 1927 beschloss Einzieh. der RM. 120 000 Vorz-Akt. A. Lt. Bek. v. Jan. 1928 Umtausch der Aktien zu RM. 60 u. 120 in solche zu RM. 300 (5 zu RM. 60 = 1 zu RM. 300, 5 zu RM. 120 = 2 zu RM. 300), Die G.-V. v. 12./3. 1928 beschloss Kap.-Erhöh. um RM. 4 000 000 durch Ausgabe von 8000 Akt. zu RM. 300 u. 16 000 Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1928. Von den neuen Akt. wurden RM. 3 125 000 von einem unter Führung der Berliner Handelsges. stehenden Bankenkonsort. zu 145 % übernommen u. den alten St.-Aktionären im Verh. 4:1 zum Kurse von 145 % zum Bezuge angeboten. Die restl. RM. 875 000 Aktien wurden zur völligen Anglieder. der Chem. Werke Pommern G. m. b. H. verwandt (s. auch oben). Die G.-V. v. 3./4. 1929 beschloss die Erhöh. des A.-K. um RM. 9 500 000 St.-Akt. (20 000 zu RM. 100 u. 7500 zu RM. 1000) u. RM. 405 000 Vorz.-Akt. B (4050 zu RM. 100), sämtl. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1929. Von den neuen Aktien werden RM. 7 000 000 St.-Akt. u. RM. 180 000 Vorz.s Akt. B zur Erfüllung des in der G.-V. v. 3./4. 1929 genehmigten Verschmelzungsvertrages mit der Papierfabrik Reisholz Akt.-Ges. zu Düsseldorf (s. auch oben) verwandt. Die weiter zur Ausgabe gelangten RM. 2 500 000 neuen St.-Akt. sind von einem unter Führung der Berliner Handels-Ges., Berlin, stehenden Bankenkonsortium zum Nennwert mit der Verpflicht. über- nommen worden, hiervon RM. 1 650 000 den alten St.-Aktionären der Ges. im Verh. von 10: 1 zum Kurse von 130 % zum Bezuge anzubieten, während die verbleibenden RM. 850 000 neuen St.-Akt. zur freihändigen Verwertung bestimmt sind. Die restlichen zur Ausgabe gelangten RM. 225 000 neuen Vorz.-Akt. sind der Berliner Handels-Ges. zum Nennwert überlassen worden. Lt. G.-V. v. 10./12. 1930 Erhöh. um RM. 5 000 000 durch Ausgabe von 5000 St.-Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1931. Lt. G.-V. v. 25./6. 1932 Herabsetz. des St.-Kap. von RM. 31 000 000 auf 27 400 000 durch Einzieh. von RM. 3 600 000 im Besitz der Ges. befindlichen St.-Akt. in erleichterter Form gemäss Verordn. v. 6./10. 1931. Ein hier- bei entstandener Buchverlust von RM. 118 716 ist über Unkostenkonto verrechnet worden. Hypoth.-Darlehen: £ 350 000. – Zur Konsolidierung ihrer kurzfrist. Verbindlichkeiten hat die Ges. mit der Firma Helbert, Wagg & Co., Ltd., London, durch Vertrag Y. 7./5. 1926 ein hypothek. eingetr. Darlehen in Höhe von £ 350 000 abgeschlossen. Der Sicherungs- hypothek für das Darlehen gehen die auf Grund des Dawes-Gesetzes auszustellenden Industrie-Obl. vor. Das Darlehen ist mit 7 % verzinslich; die Rückzahl. erfolgt zu pari ab 1./11. 1927 bis zum 1./11. 1936 in 10 Raten. In Verbind. hiermit ist eine Option auf die in der G.-V. v. 19./5. 1926 neu geschaffenen RM. 2 000 000 St.-Akt. der Ges. bis zum 30./9. 1929, u. zwar zu einem bis zu 130 % steigenden Kurse, gewährt worden. Die Firma Helbert, Wagg & Co. Ltd. hat die Option auf RM. 1 728 860 Aktien der Ges. im Jahre 1927 ausgeübt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 25./6. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St., je RM. 100 Vorz.-Akt. B in best. Fällen 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. ¼0 des A.-K.), event. Sonderrückl., dann 6 % Div. an Vorz.-Aktien, bis 4 % Div. an St.-Aktien, vom Übrigen 8 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von RM. 3000 je Mitgl., der Vors. RM. 6000), Rest Superdiv. an St.-Akt. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundbesitz 3 253 000, Fabrikanlagen: Wohn- u. Fabrikgebäude 9 840 000, Masch. 9 018 000, Werkz. u. Einricht. 14, Bahn- u. Holzplatz-Anlagen, Bollwerke u. Stichkanäle, Wasserkräfte u. Brunnen 7, Wertp. u. Beteil. 203 213, Beteil. an Königsberger Zellstoff-Fabriken u. Chem. Werke Koholyt A.-G. 25 365 620, Wechsel u. Kassa 702 772, Guth. bei den Banken 705 721, Schuldner einschl. Bau- u. Holz-Anzahl. 7 239 289, Vorräte: Holz, Rohstoffe u. Ersatzteile 8 389 067, Halb- u. Fertigfabrikate 2 188 490, (Bürgsch. 233 000). – Passiva: A.-K. (31 000 000 zur Einzieh. vorgeschlagene Aktien aus eig. Besitz 3 600 000) 27 400 000, Vorz.-Akt. 600 000, R.-F. 3 290 200, Anleihe u. langfrist. Darlehn 19 591 851, Rückstell. für Währungsverpflicht. 1 800 000, Sparkasse 293 107, Angestellten-Hilfs-F. 786 350, nicht abgehob. Div. 8476, Bankschuldent) 4 423 212, Akzepte?) 230 261, Guthaben der 1) Am 31./12. 1930 betrugen die lauf. Bankschulden RM. 6 846 097 u. die der „Koholyt'' RM. 4 196 120. In Auswirkung des Interessengemeinschaftsvertrages übernahm die Ges. die Bankschulden der Koholyt“. Es ist im Geschäftsj. 1931 möglich gewesen. diese Schulden von zus. RM. 11 042 217 auf RM. 4 423 212 zu verringern. 2) Die in der Bilanz ausgewiesenen RM. 230 261 Akzepte sind inzwischen eingelöst u. weitere Akzepte nicht begeben. „ Das Obligo aus diskontierten Kundenwechseln betrug am 31./12. 1931 RM. 2 015 778. Die Wechsel sind inzwischen, ohne dass nennenswerte Verlnste eingetreten sind, eingelöst worden. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932. 178