Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. 2841 von M. 35 Mill. auf RM. 175 000 durch Zus.-legung der Aktien im Verh. 20:1 u. Ermässig. des Nennwertes der Akt. von M. 1000 auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 15./4. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Masch. 46 891, Schriften 1, Inv. 1, Papier 3072, Material 3700, fremde Eff. 4683, eig. Eff. 50 000, Beteil. 1000, Kassa 346, Wechsel 16 579, Bank- u. Postscheckguth. 9584, Debit. 64 454, Verlustvortrag aus 1930 9608, Verlust 1931 3934. – Passiva: A.-K. 175 000, R.-F. 13 250, Kredit. 25 603. Sa. RM. 213 853. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 9608, Geschäfts- u. Verwalt.- Unkosten 212 481, Abschreibung 17 516. – Kredit: Rohüberschuss 226 063, Verlust 13 542. Sa. RM. 239 605. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 7, 0, 0, 4, 0, 0 %. Vorstand: Georg Hartmann, Ulrich Windels. Prokuristen: Bruno Wegener, Otto Richter. Aufsichtsrat: Bankier Paul Hamel, Rechtsanw. Dr. Paul Beyer, Berlin; Frau Margarete Haussmann, B.-Charlottenburg; Justizrat Eduard Goldmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rudolf Kaemmerer Verlag Akt-Ges., Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 20./1. 1932 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nicht- achtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 29./4. 1932 von Amts wegen gelöscht. Malik-Verlag Aktien-Gesellschaft in Berlin W 50, Passauer Str. 3. Gegründet: 1./3. 1917; A.-G. seit 21./7. 1925; eingetr. 29./1. 1926. Zweck: Verlag u. Gross- u. Kleinvertrieb von Druckschriften jeder Art, ferner Ver- mittlung u. Erwerb des Ausführungsrechts von Bühnen- u. Filmwerken, auch der Betrieb u. Erwerb von Papierfabriken u. Druckereien u. graphischen Unternehm. jeder Art sowie Beteil. an gleichen oder ähnlichen Unternehm. Kapital: RM. 200 000 in 50 6 % (Max.) Nam.-Vorz.-Akt. u. 950 Inh.-St.-Akt. zu RM. 200. Urspr. RM. 85 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10./3. bzw. 1./11. 1930 Erhöh. um RM. 115 000 in 575 Inh.-St.-Akt. zu RM. 200 unter Ausschluss des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Die neuen Aktien sind an ein der Gesellschaft nahestehendes Konsortium begeben worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 3 Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 85 000, Inv. 8000, Papier- lager 10 000, fert. u. halbfert. Bücher 221 146, Manuskripte u. Rechte 2200, Platten 2500, Stehsatz 1, Debit. 173 111, Kassa u. Bankguth. 2910, Wechsel 6335, Verlust (5943 abz. Gewinnvortrag von 1930 2376) 3566. – Passiva: A.-K. 200 000, Rückstell. 15 000, Dar- lehen 59 966, Kredit. 57 044, Akzepte 77 699, Banken 91 053, transitorische Posten 14 007. Sa. RM. 514 771. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Steuern, Verwalt. usw. 247 759, Abschr. 21 950. – Kredit: Rohgewinn 263 766, Verlust 1931 5943. Sa. RM. 269 709. Gesamtbezüge des Vorst. RM. 11 040, A.-R. bezog keine Tant. Dividenden: 1926–1931: 0 %. Direktion: Verlagsbuchhändl. Wieland Herzfelde. Aufsichtsrat: Dr. Franz Weiskopf, Berlin; Sigmund Bernheim, Salzburg; Hans Sarnighausen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Motor-Verlag Akt.-Ges. in Berlin SwW 19, Krausenstr. 35/36. Gegründet: 14./12. 1923; eingetr. 10./1. 1924. Zweck: Herstellung, Herausgabe u. Verbreit. von Zeitschriften u. Büchern aut sport- lichem u. industriellem Gebiet. Kapital: RM. 50 000 in 200 Akt. zu RM. 200 u. 100 Akt. zu RM. 100. Ursprüngl. M. 5 Bill. in 2000 Akt. zu M. 2 Milliarden, 1000 zu M. 1 Milliarde, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 22./12. 1926 Umstell. auf RM. 50 000 in 200 Akt. zu RM. 200 u. 100 Akt. zu RM. 100. Grossaktionäre: Das gesamte A.-K. ist im Besitz der Union Deutsche Verlags- gesellschaft in Stuttgart. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 4./5. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. * Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Vorräte usw. 28 206, Aussenstände 75 415, Bank, Wechsel, Postscheck u. Kassa 1965. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 2500, Verbindlichkeiten u. Rückstell. 53 086. Sa. RM. 105 586. ―