2842 Brüsk und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 122 872, Steuern u. Rückstell. 12 037. Sa. RM. 134 909. – Kredit: Bruttoerträgnis RM. 134 909. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Karl Maier, Fritz Roth. Aufsichtsrat: Wilhelm Auberlen, München; Bankier Dr. Ferdinand Bausback, Berlin; Dir. Dr. Herbert Beck, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nauck'sche Buchdruckerei Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Die G.-V. v. 31./1. 1930 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Carl Nitzsche (bisher. Vorstand der Ges.). Nach Beendig. der Liqu. wurde die Firma am 28./5. 1932 gelöscht. Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt Akt.-Ges. in Berlin SW 68, Ritterstr. 50. Gegründet: 7./3. 1877. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei u. damit verwandter gewerblichen Unternehmungen sowie das Betreiben von Verlagsgeschäften und mit den bezeichneten Geschäftszweigen zus. hängenden Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere Verlag und Redaktion der in Berlin erscheinenden „Deutsche Allgemeine Zeitung“ sowie der Wochenschriften „Für's Hausé', „Berliner Hausfraué nebst Schwesterblättern u. „Neue D. Z.“. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000. Vorkriegskapital: M. 1 600 000. Urspr. M. 1 600 000 in 1600 Nam.-Akt. zu M. 1000, übertragbar durch Indossament. Lt. Goldmarkbilanz Umstell. des A.-K. durch Zusammenleg. im Verh. 5: 1 auf RM. 320 000 in 1600 Akt. zu RM. 200. Lt. G.-V. v. 12./4. 1927 Herabsetzung des Kap. auf RM. 32 000 durch Zusammenleg. der Aktien im Verh. 10: 1; sodann Wiedererhöhung um RM. 368 000 in 368 Aktien zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1927; ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V.-B. v. 20./1. 1928 neuerliche Herabsetz. des A.-K. 10: 1 auf RM. 40 000 u. nachfolg. Erhöh. um RM. 960 000 auf RM. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 25./5. Stimmrecht: Je RM. 1000 = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 103 041, Beteil. 750 001, Inv. 67 000, Vorräte 68 664, Debit. 807 764, Verlust 97 402. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 893 872. Sa. RM. 1 893 872. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 68 657, Betriebsverlust 1931 28 745. Sa. RM. 97 402. – Kredit: Verlust RM. 97 402. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Prokuristen: Grete Böttcher, Kurt Danz. Vorstand: Hermann Wolters, Heinz Luttermöller, Dr. Fritz Klein, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Rat Wilhelm Cuno, Stellv. Dr. e. h. Ernst Brandi, Walther Bernhard, Walther Salinger, Heinrich Droste, Hans Humann, Dr.-Ing. Friedr. Springorum, Dr. Peter Brunswig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Pallas-Verlag Akt.-Ges. in Berlin Sw 11, Stresemannstrasse 24. Gegründet: 26./3. u. 19./7. 1922; eingetragen 3./8. 1922. Zweck: Vertrieb aller in das Gebiet des Kunst- u. Buchverlages u. Kunst- u. Buch- handels einschlagenden Artikel sowie von Postkarten; Übernahme von Vertretungen u. Auslieferungen fremder Kunstverlagsunternehmen; Betrieb u. Beteiligung an Unter- nehmungen des Kunst- u. Buchverlags u. des Kunst- u. Buchhandels jeder Art sowie Unter- nehmungen des graphischen Reproduktionsgewerbes. Kapital: RM. 70 000 in 1000 Akt. zu RM. 20 u. 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1922 erhöht um M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000. Die Umstell. des A.-K. erfolgte von M. 1 000 000 auf RM. 20 000. Lt. G.-V. V. 3./4. 1928 erhöht um RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 29./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Wechsel, Postscheck.- u. Bankguth. 4106, Aussenstände 63 640, Waren 108 164, Verlagsrechte 1, Mobil. 2518, Automobil 2150, Entwertung 17 000, Verlust 14 425. – Passiva: A.-K. 70 000, R.-F. 7000, Rückstell. 6000, Verbindlichk. 129 004. Sa. RM. 212 004. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1865, Gen.-Unk. 76 181, Konto Dubio 2226, Abschr. 10 454. – Kredit: Warenrohgewinn 76 301, Verlust 14 425. Sa. RM. 90726. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Dr. Andreas Révai, Rudolf Frank. Aufsichtsrat: Bankier Ludw. H. Jonas, Berlin; Dr. rer. pol. Roland Bak, Budapest; Kaufm. Rudolph Hallas, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse.