Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. 2857 Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Inv. 2400, Vorräte 116 043, Aussenstände 24 538, Bar- bestände 801, Entwertung 6000, Verlust 1931 4050. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 103, Kredit. u. Akzepte 132 948, Übergangsposten 781. Sa. RM. 153 832. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 31 295, Abschr. 235. – Kredit: Gewinn- Vortrag 2148, Erträgnisse 19 331, Entwertung 6000, Reinverlust 4051. Sa. RM. 31 530. Dividenden: 1924– 1931: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Gustav Kühn. Aufsichtsrat: Vors. Georg Flock, Frau Amalie Kühn, Gaston Kühn, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Koehler & Volckmar Akt.-Ges. in Leipzig, Hospitalstr. 10. Gegründet: 8./1. 1918 mit Wirk. ab 1./1. 1918; eingetr. 18./6. 1918. Hervorgegangen aus den Firmen F. Volckmar, K. F. Koehler u. L. Staackmann, Carl Cnobloch, Hermann Schultze, E. F. Steinacker in Leipzig. Zweck: Der in- und ausländische Betrieb aller mit dem Buch-, Lehrmittel- sowie dem Exporthandel jeder Art im Zusammenhange stehender Geschäfte, sowie die Beteil. an solchen Geschäften; ferner Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken. Kapital: RM. 2 400 000 in 2400 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Nam.- Akt. zu M. 1000, begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./6. 1924 wurde das A.-K. in voller Höhe auf RM. umgestellt. Die G.-V. v. 1./4. 1926 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 25./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Grundst.-Einricht. 1 888 743, Beteil. 820 091, Aussenstände 263 650, Aufwert.-Ausgleich 217 068. – Passiva: A.-K. 2 400 000, Hyp. 534 115, Rückstell. 196, R.-F. 250 000, Gewinn 5241. Sa. RM. 3 189 552. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 17 740, Steuern 33 333, Abschr. 15 529, ausser- gewöhnliche Verluste 1162, Gewinn 5241. – Kredit: Erträge aus Grundst. u. Gebäuden 63 033, Erträge aus Grundstückseinricht. 8270, aussergewöhnliche Gewinne 1702. Sa. RM. 73 005. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Hans Staackmann, Dr. Herm. von Hase, Joh. Cyriacus, Rich. Einhorn, Georg von Hase, Th. Frentzel, K. Voerster, Stellv. Felix Gartmann, Dr. Joh. Starkloff, Curt Fernau, Leipzig; Paul Jünemann, Stuttgart. Aufsichtsrat: Verlagsbuchh. Alfred Staackmann, Verlagsbuchh. Karl Wagner, Verlags- buchh. Dr. Kurt Koehler, Verlagsbuchh. Alfred Voerster, Verlagsbuchh. Hans Volckmar, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leipziger Buchdruckerei, Aktiengesellschaft in Leipzig, Tauchaer Strasse 19/21. Gegründet: 19./12. 1901 mit Abänderung v. 21./1. 1902; eingetr. 25./1. 1902. Zweig- nitederlass. in Gera (Reuss). Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei u. Verlagsanstalt. Die Ges. verlegt die Leipziger Volkszeitung u. die Volkszeitung für das Muldenthal, ferner in Gera die Ostthüringer Tribüne, in Plauen die Volkszeitung für das Vogtland. Entwicklung: Im Febr. 1902 wurde die seit 1894 unter der Firma Buchdruckerei u. Verlags- anstalt G. Heinisch bestehende Druckerei in eine Akt.-Ges. umgewandelt u. nach der Tauchaer Strasse 19/21 verlegt. Die erforderlichen Druckereiräume wurden zunächst mietweise über- nommen, dann das Grundst. 1908 angekauft u. im Jahre 1910 durch teilweisen Umbau wesentlich erweitert. Der Ges. gehört ferner ein Grundstück in der Mittelstrasse. Zur Druckerei gehören 3 Rotationsmaschinen, u. zwar zwei 32seitige u. eine 64seitige, 10 Setz- maschinen, 9 Schnellpressen, 5 Tiegeldruckpressen, 2 Winklersche Giesswerke in der Stereotypie u. alle dazu gehörenden Stereotypie-Hilfsmaschinen. Die erforderliche elektr. Energie wird im eigenen Betriebe erzeugt, u. zwar durch 1 Dampfmaschine u. 2 Diesel- motoren. Beschäftigt werden ca. 200 Personen. Kapital: RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000, Urspr. M. 80 000 (Vorkriegskapital). Erhöht 1921 um M. 420 000. Die G.-V. v. 26./9. 1924 setzte das A.-K. von M. 500 000 in gleicher Höhe als Reichsmark-Kap. fest. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 28./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besond. Abschreib. u. Rückl., Rest Div. bzw. nach G.-V.-B. Der A.-R. erhält keine Tant. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 392 640, Gebäude 808 000, techn. Anlagen: Gera 90 000, Inv. 35 500, Masch. 239 500, Auto 3300, Schriftmaterial 23 500, Beteil., Konzen- tration 5250, ausgeliehene Darlehen: Leipzig 10 000, Buchhandl., Bestände do. 16 350, Verlag, Bestände do. 4800, Leipziger Fil., do. 9500, Druckerei-Vorräte 35 000, Masch.-Betrieb, Vorräte do. 7600, Aussenstände 321 997, Wechsel: Leipzig 1018, Postscheck-Guth. do. 19, Kassa 58 361, Verlust 109 110. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 275 983, aufgenommene Darlehen 328 700, Personal-Stift. 175 000, Buchschulden 275 771, gesetzl. R.-F. 360 000, a. o. Rückl. 255 991. Sa. RM. 2 171 445.