Druck- und Verlagsgewerbe, Annoncen- und Reklame-Institute. 2869 auf mehrere Jahre verteilender grösserer Auftrag konnte zum Jahresschluss erreicht werden, so dass hierdurch u. durch die seither bestehenden Geschäftsverbindungen trotz der im allgemeinen nicht günstigen Aussichten u. der Unübersichtlichkeit der Wirtschaftslage u. ihrer Entwicklung für das laufende Geschäftsjahr eine gewisse Vorsorge als getroffen angenommen werden kann. Westdeutsche Zeitungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Wuppertal-Elberfeld. Lt. G.-V. v. 5./3 1931 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Verlagsdir. Alfred Meyer, Wuppertal-Elberfeld; Kaufm. Friedrich Pahlke, Berlin-Friedenau. Lt. amtl. Bekanntm. v. 24./5. 1932 ist die Firma erloschen. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kap.-Einzahl.-K. 63 000, Debit. 21 000, Verlustvortrag aus 1930 9925, Verlust 1931 239. – Passiva: A.-K. 84 000, Kredit. 10 164. Sa. RM. 94 164. Gewinun- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 9925, Vermögenssteuer 6, Notariats- kosten u. Einrückungsgebühren 233. Sa. RM. 10 164. – Kredit: Verlust am 31./12. 1931 RM. 10 164. Liquidations-Schlussbilanz am 31. März 1932: Aktiva: Kap.-Einz.-K. 63 000, Debit. 10 654, Verlustvortrag aus 1931 10 164, Verlust 1932 182. Sa. RM. 84 000. – Passiva: A.-K. RM. 84 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1931 10 164, Notariatskosten 181. Sa. RM. 10 345. – Kredit: Gesamtverlust am 31./3. 1932 RM. 10 345. Westdeutscher Jungmännerbund Akt.-Ges. in Wuppertal-Barmen, Besenbruch-Str. 28. Gegründet: 17./11. 1892 in Elberfeld. Sitz nach Barmen verlegt lt. G.-V. vom 19./12. 1905. – Die Firma lautete bis 10./4. 1931: Westdeutscher Jünglingsbund A.-G. Zweck: Förderung und Pflege des relig. Lebens der heranwachsenden männl. Jugend; Ver- breitung guter Schriften; Gründung u. Pflege von evangel. Jünglings- und Männervereinen; Erbauung und Übernahme von Vereinshäusern, sowie Verwendung und Überlassung derselben zu geeignet erscheinenden Zwecken. Die Ges. besitzt z. Z. 14 Häuser, eine Druckerei und 2 Buchhandlungen. Kapital: RM. 30 000 in 150 Nam.-Akt. zu RM. 200. Die Übertrag. einer Aktie bedarf der Genehmigung des Vorst. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 9./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., bis zu 3 % Div., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grund 10 000, Gebäude 75 308, Masch. u. Inv. 20 300, Waren 56 107, Beteil. 5000, Kassa 2885, Debit. 160 115. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 22 737, Kredit. 158 049, Hyp. 65 641, Darlehen 52 949, Gewinn 1931 338. Sa. RM. 329 715. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschr. 20 996, Gewinn 1931 338. Sa. RM. 21 334. – Kredit: Bruttoertrag RM. 21 334. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Walter Lange, Bethel/Bielefeld; Fabrikant Ernst Knohl, Wuppertal/Barmen. Aufsichtsrat: Dr. Brandenburger, Essen-Ruhr; H. A. Bick, Köln; F. W. Nielen, Wuppertal- Oberbarmen; Pastor Humburg, Pastor Eduard Juhl, Wuppertal-Barmen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 = — 8 Zwickauer Zeitung, früher Zwickauer Wochenblatt, ― = * R. Zückler, Aktiengesellschaft in Zwickau, Innere Dresdner Str. 3. Gegründet: 30./1. 1929; eingetr. 30./5. 1929. Ent wicklung: Der Mitgründer Ernst Broitzmann brachte als Sacheinlage das bisher unter der Firma Zwickauer Zeitung früher Zwickauer Wochenblatt R. Zückler betriebene Unternehmen in die A.-G. ein. Dazu gehören insbes. die dem Betriebe des Geschäfts dienenden in Zwickau gelegenen Grundstücke einschl. sämtl. zu dem Betrieb gehörenden Masch., Gerätschaften, Einricht. u. Vorräte. Der Wert des Handelsgeschäfts einschl. der Grundstücke, nach Abzug der erwähnten Restkaufgeld-Hyp., mit Ausnahme der Industrie- belastung. die von der Ges. übernommen wird, beträgt RM. 450 000. Die Ges. gewährte hierfür an Ernst Broitzmann RM. 350 000 in bar u. RM. 100 000 in Aktien. Zweck: Buchdruckereibetrieb, Zeitungsverlag u. Buchverlag, insbes. Erwerb u. Fort- betrieb der bisher unter der Firma Zwickauer Zeitung, früher Zwickauer Wochenblatt R. Zückler bestandenen Unternehmens. Kapital: RM. 460 000 in 460 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 13./4. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 64 000, Gebäude 152 512, Licht- u. Kraftanlage 2916, Heizungsanlage 7320, Masch. 69 934, Schriften 15 803, Einricht. für Betrieb 6569, do. für