Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. 2887 Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 29 600, Masch. 260, Inv. 1, Debit. 6413, Kassa u. Banken 729, Genossenschaftsanteil 500, Waren 7880, Verlustvortrag 23 391, Ver- lust 1931 9650. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 22 320, Kredit. 4444, Steuerrückstände 1660. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 11 568, Steuern 2422, Abschr. 972. – Kredit: Warenbruttogewinn 2 408, Hausertrag 2904, Verlust 1931 9650. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Aufsichtsrat: Steuersyndikus Dr. Hans Edler, Hermann Buck, Lübeck; Bankier Max Frölich, Hamburg. Gebrüder Freundlich, Akt.-Ges. in München, Sonnenstr. 4. Gegründet: 1./12. 1922, 5./1. 1923; eingetr. 24./1. 1923. Zweck: Fortbetrieb des unter der Fa. Gebrüder Freundlich, München, betrieb. Unter- nehmens, Betrieb von Handelsgeschäften mit Holz jegl. Art u. jegl. Verarbeit. sowie Be- arbeitung von Holz zu Halb- u. Fertigerzeugnissen. Kapital: RM. 1 200 000 in 120 Akt. zu RM. 10 000. Urspr. M. 60 000 000 in 120 Inh.-Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 60 Mill. auf RM. 1 200 000 in 120 Akt. zu RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 10./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 440 000, Masch. 15 000, Eff. 240 367, Auto 5000, Material. u. Werkzeuge 1, Mobil. 1, Kassa 10 543, Wechsel 49 653, Waren 1 511 232, Debit. 812 022, Verlust 287 568. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 120 000, Sonderres. 63 323, Dubiose 100 000, Hyp. 15 210, Kredit. 1 872 854. Sa. RM. 3 371 387. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Masch. 5000, Auto 4798, Eff. 39 801, Interessen-K. 58 574, Unk. 314 299. – Kredit: Warenbruttogewinn 134 904, Verlust 287 568,. Sa. RM. 422 472. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Ludwig Prager, Alfred Prager, Dr. Rolf von Paur. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Julius Freundlich, Frau Lina Freundlich, Frau Nelly von Paur, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kelheimer Parkettfabrik Akt.-Ges. in München, Theresienstr. 18. Gegründet: 9./7. 1927; eingetr. 7./9. 1927. Sitz bis 20./4. 1929 in Kelheim. Verkaufsbüros: Berlin-Wilmersdorf, Mannheimer Str. 33, Essen, Geibelstr. 20, Frankf. a. M., Stalburgstr. 40, Magdeburg, Olvenstaedter Chaussee 16, Köln-Lindenthal, Weyertal 92. – Werke: Kelheim i. Bayern u. Berlin-Wittenau. Zweck: Erwerb, Errichtung u. Betrieb von Unternehmungen u. Fabriken, die Parketten- u. Holzwaren aller Art erzeugen, ferner die Erzeugung u. der Handel mit Holzwaren u. mit aus Holz gewonnenen Produkten aller Art. – Ein Tochterunternehm. der Ges. ist die Münchener Parkett-Verlegungs-Ges. m. b. H. (Kap. RM. 20 000). Kapital: RM. 600 000 in 600 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, übernommen von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./4. 1928 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000, ausgegeben zu 106 %. Die G.-V. v. 20./4. 1929 beschloss Kap.-Erhöh. um RM. 500 000 auf RM. 750 000. Die G.-V. v. 27./9. 1929 hat unter Aufheb. des Beschlusses v. 20./4. 1929 die Erhöh. des A.-K. um RM. 175 000 beschlossen. Die neuen Akt. zu RM. 1000 wurden zu pari ausgegeben. Die G.-V. v. 27./9. 1929 hat weiter- hin die Erhöh. des A.-K. um bis RM. 325 000 beschlossen. Die Erhöh. ist zum Teilbetrag v. RM. 175 000 erfolgt. Die neuen Akt. wurden zu 106 % ausgegeben. Das A.-K. beträgt nunmehr RM. 600 000. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: 1932 am 7./5. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Okt. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 491 896, Masch. 196 418, Inv. u. Werkzeuge 58 401, Kassa, Bankguth., Postscheck u. Eff. 26 585, Debit. 298 228, Beteil. 25 000, Hyp.-Darlehen 17 655, Vorräte (Rohwaren, Fertigprodukte u. unter Verlegung befindl. Waren) 886 898, Verlustvortrag 1929/30 86 144, Verlust 1930/31 207 247. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 23 500, Kredit. 1 524 015, Hyp. 141 415, transit. Posten 5545. Sa. RM. 2 294 475. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 221 243, Abschr. 28 520, Dubiosen 52 319, Verlustvortrag 1929/30 86 144. – Kredit: Bruttogewinn 94 835, Verlust (Vortrag 86 144 –ä Verlust 1930/31 207 247) 293 392. Sa. RM. 388 227. Dividenden: 1927/28–1930/31: 0 %. Vorstand: Ernst Horowitz, München; Rudolf Helebrant, Kelheim. Prokuristen: Hans Pfaff, Bernhard Breuer. Aufsichtsrat: Bankier Kurt Richter, Stadtrat Josef Lutz, Justizrat Rudolf Pixis, München; Prof. Dr. Wilhelm Szilasi, Feldafing, Gen.-Dir. Alexander Sohr, Agram. Zahlstelle: Ges.-Kasse.