— 2896 Holz-Industrie, Schnitzstoffgewerbe, Musikwerke, Spielwaren. Vortrag 152 037). – Kredit: Betriebs- u. Handelsgewinn 2 788 124, Mietzs. 72 639, Vortrag aus 1930 148 184. Sa. RM. 3 008 947. Kurs: In Stuttgart Ende 1913: 165 %; Ende 1925–1930: 98.50, 125, 138, 154.50, 129, 120 %. Dividenden: 1913: 15 %: 1924–1931: 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 6 %. Direktion: Dr. Will Hohner, Ernst Hohner, Dr. Karl Hohner; Stellv. Dipl. Ing. Matthias Hohner. Prokuristen: Karl Schmid, Wilh. Messner, Martin Hauser, Wilhelm Collmer, Otto Weiss, Dr. A. Zech. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Jakob Hohner, Trossingen; Stellv. Bank-Dir. Alfred Eederer, Fabrik-Dir. a. D. Wilhelm Haist, Stuttgart; Rechtsanw. u. Notar Dr. Wilhelm Kiefe, Dir. Dr. Ernst Schröder, Stuttgart; Dir. Georg Meier, Schaffhausen; vom Betriebsrat: Christian Link, Trossingen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Aus dem Geschäftsbericht 1931 brachten die fortgesetzten Verschärfungen der wirt- schaftlichen Schwierigkeiten, die Absatz- u. Exporterschwerungen sowie die Währungs- entwertungen eine erhebliche Umsatz- u. Geschäftseinschrumpfung mit sich. Wenn es auch durch Sparmassnahmen gelungen ist, die Unkosten dem verminderten Umsatz mög- lichst anzupassen, so konnte der Umsatzrückgang doch nicht ganz ohne Einfluss auf das Gewinnergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr bleiben. Steinberg & Vorsanger Akt.-Ges. in Wiesbaden, Am Schlachthof 1. Gegründet: 14./5., 21./9. 1922; eingetr. 27./9. 1922. Zweck: Fabrikation von Ladeneinricht. u. Wagen, Handel mit solchen Waren; Fortführ. des unter der Firma Steinberg & Vorsanger, Wiesbaden, betrieb. Unternehmens. Kapital: KM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 500 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Wechsel, Bank, Wertpapiere 89 636, Debit. 128 003, Waren 281 306, Immobil. 248 787, Anlagen 42 708, Gewinnvortrag 1568, Verlust (18 439 abz. Vortrag 1568) 16 870. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 252 849, Kredit. 54 462. Sa. RM. 807 311. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 12 723, Unk. 392 792, Steuern u. soziale Lasten 50 911. – Kredit: Bruttogewinn 437 988, Verlust 1931 18 439. Sa. RM. 456 427. Dividenden: 1924–1931: 2, ?, ?, ?, ?, 0, 0, 0 %. Direktion: Moritz Steinberg, August Vorsanger. Prokuristen: Erich Steinberg, Fritz Vorsanger, Georg Ackermann. Aufsichtsrat: Frau Elfriede Steinberg, Ludwig Kronenberger, Max Sulzberger, Wiesbaden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 Carl Intelmann Akt.-Ges. in Bad Zwischenahn. Gegründet: 7./5. 1923; eingetr. 9./7. 1923. Zweck: Fortbetrieb der bisher von der Firma Carl Intelmann in Zwischenahn be— triebenen Holzbearbeitungsfabrik, ferner allgemein der Handel mit Holz u. daraus her- gestellter Artikel. Kapital: RM. 180 000. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 5000, übernommen von den Gründern zu pari. Die Umstell. des A.-K. erfolgte lt. G.-V. v. 17./9. 1924 von M. 20 Mill. auf RM. 180 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Geb. 101 056, Mobil. u. Waren 85 693, Aussenstände 121 367, Barmittel u. Eff. 1448. – Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. 49 242, Schulden 55 444, Gewinn 24 877. Sa. RM. 309 565. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten u. Abschreib. 419 812, Gewinn 24 877. Sa. RM. 444 690. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 444 690. Dividenden: 1924–1931: 8, 8, 8, ?, 2, 2, ?, 2 %. Direktion: Ing. Karl Brandstätter. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Dr. Littmann, Oldenburg; Carl Intelmann, Helsingfors; Bankbeamter Wilhelm Brandstätter, Dr. Beyersdorff, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―