Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 2941 579 227, Gebäude 935 700, Mobil. u. Masch. 283 306, Wagenpark 1, Verlust (31 941 ab Gewinn 1931 3509) 28 432. – Bassiva: A.-K. 2 000 000, Gläubiger 1284 546, Rückstell. 378 094, transitor. Posten 262. Sa. RM. 3 662 901. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 31 941, Generalunk. einschl. Steuern u. Zs. 2 395 587, Abschr. 537 178. – Kredit: Rohertrag 2 936 274, Verlust (Vortrag 31 941 ab Gewinn aus 1931 3509) 28 432. Sa. RM. 2 964 706. Dividenden: 1930–1931: 0, 0 %. Vorstand: Alexander „ Fritz Keller. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Richard Frankfurter, Berlin; Max Friedland, Laup- heim; Rechtsanw. Dr. Friedrich Carl Sarre, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Dreli-Theater“ Aktiengesellschaft in Berlin-Charlottenburg, Rönnestr. 27. Gegründet: 1./9. 1918; eingetr. 23./9. 1918. Sitz der Ges. bis 4./7. 1930 in Leipzig. Die Firma lautete bis 28./12. 1931: Variéeté „Drei Linden“ Akt.-Ges. Zweck: Betrieb eines Varieté-, Konzert- u. Restaurationsunternehmens. Die Ges. kann gleichartige oder ähnliche Unternehmungen kaufen, pachten oder sich sonstwie daran beteiligen. – 1926 wurde über das Vermögen der Ges. Konkurs eröffnet. Nach einem angen. Zwangsvergleich wurde das Verfahren aufgehoben u. die G.-V. v. 30./6. 1927 beschloss die Fortsetz. der Ges. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000. Erhöh. 1921 um M. 700 000, 1923 um M. 1 000 000. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. von M. 2 000 000 auf RM. 120 000. Zur Sanier. der Ges. beschloss die G.-V. v. 30./6. 1927 Herabsetz. des A.-K. um RM. 70 000 auf RM. 50 000. Grossaktionäre: Die Aktienmehrheit ging Ende 1929 an die Scala- Lichtspielgesellschaft in Berlin über. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 10./5. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Postscheck 404, Debit. 2995, Verlust (Vor- trag 9017 –£ Verlust 1931 84 434) 93 451, (Rückgriffsrechte aus Wechselobligo 92 9775% Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 46 851, (Obligo aus gegebenen Wechseln 92 977). Sa. RM. 96 851. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag von 1930 9017, Gage, Löhne u. Gehälter 282 550, allg. Unk. 103 714, Abschr. 82 370. – Kredit: Bruttogewinne aus der Betriebsführ. 384 201, Verlust pro 1931 93 451. Sa. RM. 477 652. Dividenden: 1924–1931: (, Ö, 9, 0, 4, 0, 0, 0% Direktion: Paul Wolff. Aufsichtsrat: Dir. Arthur Spitz, Dortmund; Alfred Mettchen, Arnold Schnelle, Kurt Helmuth Werner, Berlin. Zahlstellen: Ges. „ Leipzig: Bankgeschäft Hans Sachs, Berlin; Industrie- u. Privat- bank A.-G. „Feag' Film Export, Akt.-Ges. in Berlin W 56, Schinkelplatz 5. Gegründet: 28./1.1921; eingetr. 2./4. 1921. Zweck: Erwerb, Herstellung u. Verwertung von Filmen und Ein- und Ausfuhr von solchen sowie Vornahme aller der Erreichung dieser Zwecke dienenden Rechtsgeschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 31./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 11./4. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 26, Bankguth. 26 515, Eff. 10 291, Debit. 125 480, Grundst. 452 199. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 19 049, Hyp. 395 000, Schulden 25 000, Gewinn (Gewinnvortrag 129 768 abz. Jahresverlust 54 306) 75 462. Sa. RM. 614 511. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6004, Steuern 12 921, Eff. 4363, Abschr. auf Grundst. 7045, Hyp.-Beschaffungskosten 4128, Debit.-Verlust 35 536, Gewinn 75 462. – Kredit: Hausertrag 13 170, Zs. 2520, Gewinnvortrag 129 769. Sa. RM. 145 459. Dividenden: 1924– 1931: 0 % Direktion: Otto Schuhmacher, Lothar Chodziesen. Aufsichtsrat: Bankier Dr. Haus Wechsler, Kaufm. Fritz Wechsler, Berlin; Rechtsanw. Dr. Julius Rosenfeld, B.-Halensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Funk-Stunde Aktiengesellschaft in Berlin-Charlottenburg 9, Masuren Allee (Haus des Rundfunksß). Gegründet: 10./12. 1923; eingetr. 29./3. 1924. Zweck: Veranstaltung u. drahtlose Verbreitung von Vorträgen, Nachrichten u. Dar- bietungen künstlerischen, belehrenden u. unterhaltenden Inhalts.