Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 2963 Kapital: RM. 300 000 in 472 St.-Akt. u. 128 Vorz.-Akt. zu RM. 500. Urspr. RM. 60 C00, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./9. 1925 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 240 000, ausgegeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 6./5. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 4 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 985 998, Debit. 128 254, Gebäude 70 286, Sachwerte 304 480, Beteilig. 1. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Sonder-Rückl. 3 00 000, Rückstell. für bauliche Erweiter im Sendebezirk 220 000, do. für Steuern 51 495, Kredit. 442 191, Gewinn 145 333. Sa. RM. 1 489 019. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 7 668 751, Abschr. 206 357, Gewinn 145 333. — Kredit: Vortrag aus Vorjahr 11 938, Gebühren und sonstige Einnahmen 8 008 503. Sa. RM. 8 020 441. Die beiden Vorstandsmitglieder haben 1931 insgesamt RM. 76 893 bekommen, der aus zwölf Mitgliedern bestehende A.-R. erhielt RM. 39 880. Dividenden: 1924–1931: 0, 10, 10, 10, 10, 10, 8, 8 %. Direktion: Intendant E. Hardt, Dir. P. Korte. Aufsichtsrat: Vors. Staatssekretär a. D. Dr. Bredow, Ministerialrat a. D. Dir. H. Giesecke, Rechtsanwalt Dir. Dr. Magnus, Berlin; Prof. Dr. Otto Most, Duisburg-Ruhrort; Ober- Reg.-Rat Luyken, Düsseldorf; Postrat Dr. Wiedenhoff, Köln; Dr. Wilden, Düsseldorf; Ge- werkschaftssekretär Jakob Kaiser, Lehrer Jakob Quadt, Köln; Gen.-Dir. Stadtbaurat Tormin, Münster i. W.; Dr. E. L. Voss, Rostock. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostpreussische Landwirtschafts- und Industriefllm-A.-G. in Königsberg i. Pr., Münzstr. 23. Gegründet: 13./7. 1923; eingetr. 3./11. 1923. Zweck: Werbung u. Herstell. von Landwirtschafts- u. Industriefilmen für Propaganda- u. Lehrzwecke, Vertrieb von Filmen nebst zugehörigen Apparaten, sowie Einricht. u. Betrieb von Lichtspieltheatern. Kapital: RM. 30 000. – Urspr. M. 25 Mill. in 3 Vorz.-Aktien zu M. 1 Mill., 2200 St.-Akt. Zzu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 23./12. 1924 Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 5000 in 30 Vorz.-Akt. u. 220 St.-Akt. zu je RM. 20. Die G.-V. vom 13./4. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 195 000. Die Erhöh. ist in Höhe von RM. 95 000 durchgeführt. Die G.-V. v. 19./6. 1931 beschloss Herabsetz. des A.-K. von nom. RM. 100 000 auf nom. RM. 30 000 durch Zus. leg. im Verh. 10: 3 zur Beseit. der Unterbilanz sowie zur teilweisen Rückzahl. an die Aktionäre. Die gleiche G.-V. sollte über Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. beschliessen. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. (bis 1930 Kalenderj.). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Inv. 25 500, Schuldner: Universum-Film A.-G. 43 257 Verlust 2242 (Avale 1). – Passiva: A.-K. 30 000, Akt. rückzahl. 40 000, R.-F. 1000, (Avale 1). Sa. RM. 71 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 30 046, Handl.-Unk. 961, Steuern 1235. – Kredit: Sanierungserlös 30 000, Verlust 2242. Sa. RM. 32 242. Dividenden: 1924–1927: 0 %; 1928 –1931: Vorz.-Akt. 6, 0, 0, 0 %. St.-Akt. 10, 0, 0, 0 %. Direktion: Gerichtsass. Dr. Freih. Theod. v. Locquenghien, Kaufm. Rudolf Grimmer, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Alexander Grau, Stellv. Dir. Paul Lehmann, Dir. Wilhelm Meydam, Rechtsanw. Hermann Zimmer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kolberger Hotel-Betriebs-Akt.-Ges. in Kolberg. Gegründet: 20./1. 1925; eingetr. 25./2. 1925. Zweck: Betrieb u. Bewirtschaftung von Hotels, Gastwirtschaften u. Schankwirtschaften sowohl in eigenen als auch in gemieteten oder gepacht. Grundstücken, Handel mit Weinen, Likören, Spirituosen. Fruchtsäften. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Schuldner 25 916, Verlust 24 083. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1929/30, 23 896, Vorauszahlungen auf Vermögensteuer 186. – Kredit: Verlustvortrag 1929/30 23 896, Verlust 1930/31 186. Sa. RM. 24 083. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. Direktion: E. Schneider. Aufsichtsrat: Dir. Paul Bülow, Dir. Johs. Hirsch, Hans Falck, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 186*