=―§Ü―――――§ 2964 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Kreuznacher Soolbäder-Aktien-Gesellschaft in Kreuznach. Zweck: Betrieb der Kreuznacher Kur- u. Badeanl.: Kur- u. Badeverwalt. v. Bad Kreuznach. Kapital: (Erhöh. beantragt) RM. 384 000 in 1920 Akt. zu RM. 200. Bis 1916 M. 360 000 in Nam.-Akt. zu M. 75 (Lit. A), zu M. 150 (Lit. B) u. 50 Inh.-Vorz.-Akt. zu M. 1200 lt. G.-V. v. 19./12.1910; die Vorz.-Akt. sind ab 1./1. 1911 div.-ber. u. geniessen 5 % Vorz.-Div. mit Nachzahl.-Anspr. u. Vorbefriedig. im Falle der Liquid. Lt. G.-V. v. 29./3. 1924 erhöht um GM. 360 000 in Aktien zu M. 1200. Den Aktion. wurde auf je M. 1200 alte Aktien eine neue zu 110 % angeboten. Die neuen Aktien haben 16faches St.-Recht. Die G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Umstell. von RM. 720 000 auf RM. 1 440 000 in 9600 Akt. zu RM. 150. Lt. G.-V. v. .17./8. 1926 Herabsetz. des Kap. um RM. 1 056 000 durch Umtausch von je 5 Akt. zu RM. 150 in 1 Aktie zu RM. 200. Die G.-V. v. 27./5. 1932 sollte beschliessen Erhöh. des A.-K. um einen Betrag von RM. 116 000 durch Ausgabe neuer St.-Akt. über je RM. 200 zum Kurse von 100 % unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 27./5. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil.:: a) alte Gebäude 1 105 000, b) Kursaal 575 500, Mobil. 160 000, Masch. u. Geräte 24 800, Beteil. 1, Musterschutz 1, Kassa 921, Postscheck 481, Bank 30 483, Debit. 10 365, Waren 15 939. – Passiva: A.-K. 384 000, gesetzl. Res. 38 400, Aufwert.-Hyp. u. langfristige Darlehen 460 582, Darlehen 969 250, rückst. Steuern u. Zs. 48 842, Kredit. 19 870, Vortrag auf neue Rechn. 2547. Sa. RM. 1 923 491. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kur- u. Hotelbetriebausgaben 379 703, Abschr. 161 463, Verlustvortrag 1930 188 643. Vortrag auf neue Rechn. 2547. – Kredit: Kur. u. Hotelbetrieb- einnahmen 275 823, Sanierungsgewinn 400 000, Auflös. Sonder-Res. 56 533. Sa. RM. 732 356. Dividenden: 1924–1931: St.-Akt. 0 %; Vorz.-Akt. 0 %. Vorstand: Kur-Dir. Major a. D. Prausnitzer. Prokurist: Wilh. Krauss. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Dr. Fischer, Stellv. Apothekenbes. Dr. Karl Aschoff, Oberpostinspektor Beck, Bad Kreuznach; Hotelbes. Fritz Gabler, Heidelberg; Stadtv. Traurich- Delius, Stadtv. Enders, Stadtv. Ermel, Dr. med. W. Engelmann, Stadtv. Dr. Jacob, Georg Krall, Bad Kreuznach. Zahlstellen: Kreuznach: Ges.-Kasse, Commerz- u. Privat-Bank. Bad Lausick Stahl- u. Moorbad Aktiengesellschaft in Bad Lausick i. S. Gegründet: 23./3. 1881. Firma urspr. Herrmannsbad Akt.-Ges., dann bis zum 8./12. 1927: Herrmannsbad u. Grube Gottessegen Akt.-Ges. Zweck: Betrieb des Herrmannsbades zu Lausick (Stahl- u. Moorbad). Die Ges. ist be- rechtigt, zu diesem Zweck Gebäude u. Grundst. jeder Art zu erwerben u. zu veräussern, zu pachten u. zu verpachten sowie sich bei and. Unternehm. in jeder gesetzl. zuläss. Form sowohl durch Erwerb von Geschäftsanteilen wie auch in Gestalt von Interessengemein- schaften zu beteiligen. Kapital: RM. 270 000 in 2200 Akt. zu RM. 100 u. 50 Akt. zu RM. 1000. — Vorkriegs- kapital: M. 105 400. Urspr. M. 47 400. Bis 1914 erhöht auf M. 105 400. Dann weiter erhöht bis 1923 auf M. 80 000 000. Kap.-Umstell. It. G.-V. v. 17./6. 1924 von M. 80 000 000 auf RM. 640 000 derart, dass an Stelle von 25 Aktien zu M. 300 3 neue zu RM. 20 und an Stelle von 5 Aktien zu M. 1000 2 neue zu RM. 20 treten. Lt. G.-V. vom 11./4. 1925 sind 27 000 Aktien zu RM. 20 in 5400 Akt. zu RM. 100 umgewandelt, darunter befinden sich nunmehr 680 Akt. mit 6 fach. u. 240 Akt. mit 30 fach. St.-Recht. Die G.-V. v. 24./4. 1926 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100 mit einfach. St.-R. Die G.-V. v. 28./3. 1927 beschloss Zus. legung des A.-K. von RM. 660 000 auf RM. 220 000 im Verh. 3: 1 zur Deckung des Verlustes, Abschr. u. Rückl. Ferner wurde das A.-K. um RM. 50 000 erhöht, in 50 Akt. zu RM. 1000, Div.-Ber. ab 1./1. 1927. Die G.-V. v. 8./3. 1930 beschloss Umwandlung von RM. 20 000 Vorrats-Akt. in 6 % Vorz.-Akt. Grossaktionäre: Die Aktienmajorität ist im Besitz des Leipziger Verein-Barmenia Ver- sicherungsanstalt für Beamte u. freie Berufe V. a. G. in Leipzig. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 4./5. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. 1 St., 310 Akt. zu RM. 100 mit 6fach. St.-Recht. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.) bes. Rückl., vertragsmäss. Ge- an Vorst., 4 % Div. an Aktion., 15 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. oder nach .-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. Herrmannsbad 29 143, Gebäude do. 229 841, Masch. u. Anlage do. 112 799, Inv. do. 52 965, Stadtgut 83 724, Quellen 21 656, Vorräte 27 225, Bank u. Postscheck 3104, Kassa 457, Debit. 9540. – Passiva: St.-Akt. 250 000, Vorz.-Akt. 20 000, Hyp. 275 857, Hinterleg.-K. 3123, Kredit. 20 794, Gewinn 680. Sa. RM. 570 454. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 146 214, Steuern 8767, Abschreib. 17 600, Gewinn 680. – Kredit: Gewinn-Vortrag 1930 1585, Ertrag 171 676. Sa. RM. 173 261. Dividenden: 1912/13: 4 %; 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 0 %.