― == ==― 2972 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Quellen 100 000, Grundst. 756 292, Gebäude 1 242 940, Masch. u. Geräte 122 049, Hausrat 203 672, Betriebsstoffe 12 595, Fuhrpark 5819, Kassa 407, Schuldner 30 240. – Passiva: St.-Akt. 2 000 000, Vorz.-Akt. 80 000, Schuldverschr. 1 46 500, Rückl. I:208 000, Hyp.- u. sonst. Gläubiger 132 703, Div.-Rückst. 1060, Delkr. 5500, Reingewinn 251. Sa. RM. 2 474 014. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 9661, Gen.-Unk. 260820, Abschr. 48 706, Gewinn 251. – Kredit: Vortrag aus 1930 88, Betriebseinnahmen 319 350. Sa. RM. 319 438. Die Bezüge des Vorstandes u. die des A.-R. der Ges. beliefen sich insgesamt auf RM. 16 680. Kurs: Ende 1914: 126 %; Ende 1925–1930: – (27), 26, 22.50, 32, – (29), 22 %; 1931 630./6.): 20 %. Die Aktien (Nr. 1 bis 2000) wurden am 26./5. 1914 in Frankf. a. M. zu 126 % eingeführt. Dividenden: St.-Akt. 1913: 8 %; 1924–1931: 2, 0, 0, 0, 2, 0, 0, 0 %; Vorz.-Akt. 1924–1929: Je 7 %; 1930–1931: 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Cäsar Haeseler. Aufsichtsrat: (3–2) Vors. Admiral a. D. Hans Bene, Bonn; Stellv. Amtsgerichtsrat Dr. Ludw. Weber, Frankf. a. M.; Sanitätsrat Dr. Carl von Wild, Kassel; Forstmeister Karl Bene, Wesel; Ernst Weber, Bonn. Zahlstellen: Eigene Kasse; Kassel u. Frankf. a. M.: Dresdner Bank. Haus Rosengarten Akt.-Ges. in Stuttgart, Hohenheimerstr. 76. Gegründet: 15./6. 1922; eingetr. 24./6. 1922. Zweck: Erwerb u. wirtschaftl. Ausnutz. des Anwesens Café-Restaurant zum Rosen- garten in Stuttgart, Hohenheimer Strasse 76. Kapital: RM. 45 000 in 150 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./7. 1924 ist das M. 300 000 betragende A.-K. auf RM. 45 000, eingeteilt in 150 Akt. zu RM. 300, umgestellt worden. Die Umstell. erfolgte in der Weise, dass je 2 Aktien zu M. 1000 in eine Zzu RM. 300 zus. gelegt wurden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 43 448, Kassa 4606. – Passiva: A.-K. 45 000, 5 % Div. 2250, R.-F. 804. Sa. RM. 48 054. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 6482, Abschr. auf Immobilien 220, Gewinn 2580. Sa. RM. 9282. – Kredit: Einnahmen RM. 9282. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 9, 5, 5, 9 Direktion: Dr. Ludwig Ottenheimer. Aufsichtsrat: Walter Rammenstein, Willy Walcker, Stuttgart; Gustav Henckell, Lenz- burg (Schweiz). Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Zum Herzog Christoph, evangelisches Vereinsgasthaus (christliches Hospiz) in Stuttgart, Christophstrasse 11. Gegründet: 12./5. 1888. Zweck: Betrieb eines Gasthauses mit christl. Hausordnung und Gewähr. der erforder- lichen Räumlichkeiten für christliche Vereine und gesellige Zusammenkünfte. Kapital: RM. 190 000 in 170 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 40 Nam.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 190 000 (Vorkriegskapital), lt. G.-V. v. 18./12. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 190 000 in 170 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 40 Nam.-Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 2./5. Stimmrecht: Je RM. 500 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., höchstens 5 % Div. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Liegenschaft 168 000, Einricht. 100 476, Kassa u. Postscheck 213, Bankguth. 113, Schuldner 4760, Wertp. 120, Vorräte 45 143, Verlust 2240. — Passiva: A.-K. 190 000, R.-F. 19 000, Unterstütz.-Kasse 53 447, unerhob. Div. 220, Hyp.- Gläubiger 23 050, sonst. Gläubiger 35 348. Sa. RM. 321 065. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 130 508, Zs. 3463, Abschr. an Gebäuden 4000, do. an Einricht. 5288. – Kredit: Vortrag von 1930 618, Ertrag des Betriebes 140 401, Verlustvortrag 2240. Sa. RM. 143 259. Dividenden: 1924–1931: 6, 6, 6, 5, 4, 0, 0, 0 % Direktion: Rechtsanw. Dr. E. Schott, Oberlandwirtschaftsrat Otto Bazlen, C. Buck; Betriebsleiter: W. Leuze. Aufsichtsrat: Vors. Karl Ankele, Alfred Meyding, Buchhändler Gustorff, Christ. Lell, Dr. med. G. Gundert, K. Scherff, R. Höchel, Komm.-Rat Hermann Thomä, Victor Sandberger, Forstrat Prescher, Stuttgart. Zahlstellen: Eigene Kasse; Stuttgart: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Abt. Rentenanstalt.