2986 Versicherungs-Gesellschaften. *0 Prokuristen: H. Gülpen, C. Wolter, F. Cülter, R. Hüntemann. 9 Aufsichtsrat: (6–12) Vors. Gen.-Dir. Dr. G. Dechamps, Oberhausen; Stellv. Gen.-Dir. a. D. Hofrat E. Drumm, München; Fabrikbes. Dr. W. Flemming, Leipzig; Fabrikbes. A. Heucken, 60 Aachen; Gen.-Dir. J. Nordhoff, Dir. E. Partzsch, Berlin; Gen.-Dir. Dr. C. Raiser, Stuttgart; Fabrikbes. O. Ritter, Aachen: Gen.-Dir. a. D. Fr. Schäfer, Magdeburg. Zahlstellen: Aachen: Dresdner Bank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. 0 Aachener Rückversicherungs-Gesellschaft in Aachen, Aureliusstr. 12. Gegründet: Konz. am 28./5. 1853. Die Ges. ist eine Tochterges. der Aachener u. Münchener Feuerversich.-Ges. u. gehört zur „Aachener u. Münchener Gruppe“. 60 Zweck: Rückversich. in allen Versich.-Zweigen, doch ist die Ges. auch zur Gewährung 6 direkter Versicherung berechtigt u. ist ferner berechtigt, besteh. oder zu gründende Versich.- Unternehm. zu erwerben oder sich an solchen u. an Realkreditinstituten zu beteiligen. Die Ges. betreibt die Rückversich. in der Lebensversich., der Unfall- u. Haftpflichtversich., der Feuerversich., der Einbruchdiebstahlversich., der Wasserleitungsschädenversich. u. der Aufruhrschadenversich. Beteiligungen: Die Ges. ist massgebend beteiligt an dem Neuen Atlas, Lebensversiche- rungsbank Aktiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Für die Erfüllung der Leistungen, zu welchen sich der Neue Atlas zwei Lebensversicherungs Gesellschaften gegenüber ver- pflichtet hat, hat die Ges. eine zeitlich begrenzte Garantie übernommen. —– Ferner ist die Ges. beteiligt an der Aachener u. Münchener Feuer-Versicherungs-Gesellschaft in Aachen u. an der „Lebenswacht“ Lebensversicherungs-Anstalt in Leipzig. Die Aachener u. Münchener Feuer-Versicherungs-Gesellschaft besitzt von der Ges. nom. RM. 1 036 000 Akt., über die ohne Zustimmung der Ges. nicht verfügt werden kann. Auf dem Besitz an Aktien von Versicher.-Ges. ruhen Nachzahlungsverbindlichkeiten in Höhe von RM. 3 999 268. Verbände: Die Ges. ist Mitglied des Reichsverbandes der Privatversicherung, der Vereinigung für die Rückversicherung u. des Internationalen Transport-Versicherungs- Verbandes. Kapital: RM. 5 000 000 in 25 000 Nam.-Akt. zu je RM. 200 mit 25 % Einzahl. = RM. 50 zus. RM. 1 250 000. Kein Aktionär darf mehr als 500 Akt. besitzen. Die Übertrag. der Aktien unterliegt der Genehmig. der Dir. Nach dem Tode eines Aktionärs haben die Erben binnen 6 Mon. einen neuen Besitzer vorzuschlagen. – Vorkriegskapital: M. 7 200 000 mit 25 % Einzahl. Urspr. A.-K. M. 3 600 000 mit 20 % Einzahl.; erhöht 1895 auf M. 7 200 000 mit 25 % Einzahl. Weiter erhöht 1920 um M. 4 800 000 u. 1923 um M. 18 000 000 auf M. 30 000 000 mit 25 % Einzahl in 25 000 Akt. zu M. 1200. Lt. G.-V. v. 3./9. 1924 ist das A.-K. von M. 30 000 000 auf RM. 5 000 000 mit 25 % Einzahl. derart umgestellt worden, dass der Nennbetrag der Akt. von M. 1200 auf RM. 200 bei 25 % Einzahl. umgewertet wurde. Grossaktionäre: Aachener u. Münchener Feuer-Versich.-Ges. in Aachen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: 1932 am 12./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Kein Aktionär darf mehr als 1000 fremde St. vertreten. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. 10 des A.-K.), 4 % Div. auf das eingez. Kap. vom Rest 12 % Tant. an A.-R., etwaiger Überrest untersteht der Verfüg. der G.-V., insbes. zur UÜberweis. an a. o. R.-F. oder zum Vortrag auf neue Rechn. Wenn aus dem Jahres- gewinn noch andere Rückl. oder a. o. Abschr. erfolgen, erhöht sich obige Tant. des A.-R. auf 20 %; jedoch auch dann in der Summe keinesfalls mehr als im obigen Falle, mind. aber zus. RM. 24 000. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. * * 3 3 750 000, Grundbes. (Aachen, Preussweg 7) 42 000, Hyp. 917 163, Wertp. 4 224 586, Beteil. 4 1 869 195, Guth. bei Bankhäusern 2 094 983, do. bei Versich.-Unternehm. 2 299 654, Zs., im 0 folgenden Jahre fällige, anteilig auf das Rechnungsjahr entfallende 319 178, Präm.-Res. u. Überträge in Händen der Cedenten 13 000 856, gestundete Prämie der Lebensversich. 15 640, 90 Kassa u. Postscheckguth. 10 926, sonstige Aktiva 9296, (Bürgschaftsschuldner 658 200). – Passiva: A.-K. 5 000 000, Kap.-R.-F. 500 000, Prämienres. für eig. Rechn. 11 415 712, Prämien- überträge für eigene Rechn. 3 678 888, Res. für schweb. Versicher. fälle für eig. Rechn. * 2 623 478, sonst. Res. u. Rückl: Rückl. für unvorherges. Fälle 1 713 658, do. für Pensionszwecke 4 170 564, Guth. anderer Versich.-Unternehm. 676 555, Guth. der Retrozessionäre für einbe- halt. Prämienres. 2 000 017, sonst. Passiva: nicht erhob. Div. 3964, Steuern auf das Rech- nungsjahr entfall., im folgend. Jahre zahlbare 41 036, (Bürgschaftsverpflicht. 658 200), Gewinn 729 605. Sa. RM. 28 553 477. 13 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Lebensrückversich.: Überträge aus dem Vor- jahre 10 633 082, Prämieneinnahme abzüglich Ristorni 7 597 920, Vermögenserträge 477 110, 0 Unfall- u. Haftpflichtrückversich.: Überträge aus dem Vorjahre 2 315 138, Prämieneinnahme 3 348 712, Sachrückversich.: Überträge aus dem Vorjahre 1 966 726, Prämieneinnahme 5 303 139, allgem. Geschäft: Vermögenserträge, Kursgewinn auf Wertp. 12 011, Zs. abzügl. der auf die Lebensversich. entfallenden Beträge 543 746, Gewinnvortrag aus 1930 201 905. —– Ausgaben: Lebensrückversich.: Retrozessionsprämien 409 015, Zahl. aus Versich. fällen für eig. Rechn. 1 993 217, do. für Rückkäufe für eig. Rechn. 391 822, Res. für schweb. Versich. fälle für eig. Rechn. 304 923, Prov. u. Verwalt. kosten für eig. Rechn. 3 126 707,